Lichtbogen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɪçtˌboːɡn̩ ]

Silbentrennung

Lichtbogen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Leuchtende elektrische Entladung zwischen zwei Elektroden.

Begriffsursprung

Kompositum, zusammengesetzt aus Licht und Bogen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lichtbogendie Lichtbogen/​Lichtbögen
Genitivdes Lichtbogensder Lichtbogen/​Lichtbögen
Dativdem Lichtbogenden Lichtbogen/​Lichtbögen
Akkusativden Lichtbogendie Lichtbogen/​Lichtbögen

Beispielsätze

Luft ist ein Isolator, bei sehr hohen Spannungen kann jedoch ein Lichtbogen überschlagen und Strom fließen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Durch den Lichtbogen entzündete sich ein Reifen des Treckers, der aber von einem Ersthelfer schnell gelöscht wurde.

  • Es bildete sich ein sogenannter Lichtbogen.

  • Es kam zu einem Lichtbogen.

  • Erst bei Annäherung an die Bedingungen im elektrischen Lichtbogen zerfällt er in seine Atome.

  • Nach Angaben der Bundespolizei reicht es bereits aus, nahe an eine Oberleitung heranzugehen, damit der Strom wie ein Lichtbogen überspringt.

  • Ein Lichtbogen ist das Indiz für die gigantische Kollision von zwei Galaxienhaufen im All.

  • Am Donnerstag hat ein Mann am Bahnhof Kleefeld in Hannover einen Lichtbogen ausgelöst.

  • Gleichzeitig hatte sich über dem Gleis ein Lichtbogen gebildet.

  • Auch dort bildete sich am Stromabnehmer ein Lichtbogen. 21 Fahrgäste erlitten Rauchvergiftungen.

  • Wieder war ein Kurzschluss im Stromabnehmer schuld, der zu einem Lichtbogen führte.

  • Bei dem Kurzschluss gab es einen Lichtbogen und es entstanden sehr hohe Temeraturen, die den Kabelbrand auslösten.

  • Durch den so ausgelösten Lichtbogen erlitten die Kinder schwerste Verbrennungen.

  • Xenon-Licht funktioniert ähnlich wie eine Energiesparlampe: Zwischen zwei Elektroden entzündet sich ein Lichtbogen in einem Edelgasgemisch.

  • Dabei schlug vermutlich ein Lichtbogen über, der den Buben auf der Stelle tötete.

  • "Offenbar hat sich bei Schweißarbeiten ein Lichtbogen gebildet", erklärte eine Polizeisprecherin.

  • "Der gesamte Kasten war in Brand geraten, wir fanden eine Spannung von 400 Volt vor, es gab Lichtbogen", meinte ein Sprecher der Feuerwehr.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • Gasentladung

Untergeordnete Begriffe

  • Schaltlichtbogen
  • Störlichtbogen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Licht­bo­gen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und O mög­lich.

Das Alphagramm von Licht­bo­gen lautet: BCEGHILNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Ber­lin
  7. Offen­bach
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Berta
  7. Otto
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Bravo
  7. Oscar
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Lichtbogen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Licht­bo­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bo­gen­lam­pe:
Lampe, deren Helligkeit durch einen Lichtbogen erzeugt wird
Licht­bo­gen­ofen:
Ofen, in dem mit einem Lichtbogen Stahlschrott wieder zu neuwertigem Stahl geschmolzen werden kann

Film- & Serientitel

  • Der Lichtbogen (Film, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lichtbogen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. azonline.de, 09.04.2020
  2. abendzeitung-muenchen.de, 06.08.2019
  3. basellandschaftlichezeitung.ch, 02.09.2018
  4. heise.de, 18.10.2017
  5. nw-news.de, 28.06.2011
  6. lr-online.de, 23.09.2010
  7. feedsportal.com, 29.05.2009
  8. abendblatt.de, 15.07.2004
  9. bz, 13.07.2001
  10. bz, 22.09.2001
  11. Welt 1999
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Stuttgarter Zeitung 1995
  15. Berliner Zeitung 1995