Lernspiel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlɛʁnˌʃpiːl]

Silbentrennung

Lernspiel (Mehrzahl:Lernspiele)

Definition bzw. Bedeutung

Spiel, das zum Zweck des Lernens gespielt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbums lernen und dem Substantiv Spiel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Lernspieldie Lernspiele
Genitivdes Lernspiels/​Lernspielesder Lernspiele
Dativdem Lernspiel/​Lernspieleden Lernspielen
Akkusativdas Lernspieldie Lernspiele

Anderes Wort für Lern­spiel (Synonyme)

Didaktisches Spiel

Beispielsätze

  • Mathematik spielend verstehen – ein Berliner Verein hat Lernspiele entwickelt, um Kindern Basiswissen zu vermitteln.

  • Ganz harte Schule "Mama, wenn ich ein iPad kriege, mache ich nur Lernspiele"

  • Erkenntnisgewinn als Ziel eines Spiels erinnert allerdings eher an die didaktischen Lernspiele aus der Schule.

  • Es gibt aber auch Lernspiele, welche sich mit dem Fach Mathematik beschäftigen oder einfach die Allgemeinbildung der Kinder verbessern.

  • Der „Backlight Laptop E“ ist ein zweisprachiger Lerncomputer, der über 180 verschiedene Lernspiele anbietet.

  • Wie kann da ein Spiel wie das umstrittene, jüngst preisgekrönte "Crysis 2" ein sogenanntes Serious Game, also ein Lernspiel, sein?

  • Melis und Kim spielen gemeinsam an einem der Gruppentische ein Lernspiel.

  • Begleiten Sie in diesem Lernspiel den kleinen Außerirdischen Sparky in einem Raumschiff quer durch unser Sonnensystem.

  • BILD.de stellt Ihnen die besten Lernspiele für PSP, PC und NDS vor!

  • Auf der findet sich neben einigen nützlichen Free-, Open-Source- und Shareware-Programmen auch die Vollversion eines Lernspiels.

  • Die Reaktionen und Kommentare des Publikums vor allem auf das Lernspiel Bisocopia hätten kaum unterschiedlicher ausfallen können.

  • Und Kinder, die Spaß an Lernspielen über Kunst und Natur haben, sollten auf die Homepage von Miele-Waschautomaten gucken.

  • Als neuer Trend zeichnet sich zurzeit das Lernspiel für Kinder im Vorschulalter von vier bis sechs Jahren ab.

  • Der deutsche Markt sei für derartige Lernspiele hingegen "schwierig".

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Lern­spiel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Lern­spie­le zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Lern­spiel lautet: EEILLNPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Ida
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Papa
  7. India
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Lern­spiel (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Lern­spie­le (Plural).

Lernspiel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lern­spiel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fi­gu­ren­spiel:
Lernspiel aus China, das ein Verständnis für mathematisch-geometrische Formen fördern soll
Pro­be­spiel:
Lernspiel mit versuchsweisem Herantasten an die Anforderungen eines anspruchsvollen, komplexen Regelspiels
Ver­kehrs­spiel:
Lernspiel, bei dem Bewegungsabläufe und Begegnungen des realen Verkehrs mit Spielfahrzeugen in Schonräumen simuliert werden

Buchtitel

  • Brücken bauen. Lernspiele für Sozialkompetenz Klasse 5-10. Kopiervorlagen Barbara Brüning | ISBN: 978-3-58915-034-2
  • Die Top 10 Lernspiele für den Erdkundeunterricht Reinhold Helf, Gerhard Vierbuchen | ISBN: 978-3-40308-703-8
  • Kreative Lernspiele Nora Wissmann | ISBN: 978-3-84110-286-7
  • Lernspiele Ernährung und Hauswirtschaft Uta Hanke, Frank Wachsmann | ISBN: 978-3-80856-370-0
  • Lernspiele für die 1. Klasse – Lesen & Schreiben Karin Kobl | ISBN: 978-3-40308-171-5
  • Lernspiele für Pferde Dr. Nathalie Penquitt | ISBN: 978-3-84041-534-0
  • Lernspiele Pflege und Gesundheit Tanja Grenz, Frank Wachsmann | ISBN: 978-3-80856-005-1
  • Lernspiele Sekundarstufe I – Mathematik – Klasse 5-10 Ricardo John | ISBN: 978-3-58916-530-8
  • Lernspiele Sozialpädagogik Ümmü Gülsüm Bayir, Lena Subucz, Frank Wachsmann | ISBN: 978-3-75856-069-9
  • Wortschatzarbeit mit einfachen Lernspielen Michaela Köller | ISBN: 978-3-40320-467-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lernspiel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lernspiel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 04.11.2022
  2. prignitzer.de, 04.07.2017
  3. spiegel.de, 16.01.2014
  4. schlingel-leipzig.de, 18.09.2013
  5. feedproxy.google.com, 17.08.2012
  6. schwaebische.de, 14.05.2012
  7. nordsee-zeitung.de, 26.06.2011
  8. spektrumdirekt.de, 04.12.2009
  9. bild.de, 15.12.2008
  10. spiegel.de, 06.04.2005
  11. sz, 22.09.2001
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 10.11.1999
  14. Welt 1997