Leittechnik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlaɪ̯tˌtɛçnɪk]

Silbentrennung

Leittechnik (Mehrzahl:Leittechniken)

Definition bzw. Bedeutung

  • die Technik, die hinter der Schaltzentrale ist

  • Kein Plural Schaltzentrale zur Zusammenfassung von Datenströmen untergeordneter Ebenen, zum Steuern und Überwachen des gesamten Fertigungsprozesses.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs leiten und dem Substantiv Technik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Leittechnikdie Leittechniken
Genitivdie Leittechnikder Leittechniken
Dativder Leittechnikden Leittechniken
Akkusativdie Leittechnikdie Leittechniken

Anderes Wort für Leit­tech­nik (Synonyme)

Schaltzentrale

Beispielsätze

  • Der Grund für den großen Ausfall lag im Entwurf der Leittechnik.

  • Von der Leittechnik konnte man nicht sehen, dass die Industieerregeranlage dieses Problem hatte, was ein Defizit war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die sechs alten Kaplan-Turbinen werden ausgetauscht, die Generatoren modernisiert, Leittechnik und Steuerung verbessert.

  • Dafür werden auch die Leittechnik und Kabel ausgetauscht.

  • Überwacht wird die Anlage zusätzlich elektronisch mittels dauerhafter Übertragung aller relevanten Daten auf die zentrale Leittechnik.

  • Das Programm erlaubt zudem die Berechnung der optimalen Reihenfolge der Züge und setzt diese automatisch in der Leittechnik um.

  • Sie liefern die Bahnen, Antriebe und die Leittechnik.

  • Heute sind es die Bereiche Industrie, Leittechnik, Raumfahrt und Militär, die das 1992 im Bremer Umland gegründete Unternehmen beliefert.

  • Die digitale Leittechnik des Kraftwerkes weise demnach "keine sicherheitstechnischen Defizite zum Jahreswechsel 2000 auf".

  • Den Zuschlag für die Elektro- und Leittechnik sowie für die stromerzeugende Dampfturbine bekam die Firma ABB.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Leit­tech­nik be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und H mög­lich. Im Plu­ral Leit­tech­ni­ken zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Leit­tech­nik lautet: CEEHIIKLNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Tango
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Leit­tech­nik (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Leit­tech­ni­ken (Plural).

Leittechnik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Leit­tech­nik kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leittechnik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leittechnik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 14.04.2022
  2. noe.orf.at, 05.09.2019
  3. pnn.ps, 21.03.2016
  4. blick.ch, 06.10.2015
  5. archiv.tagesspiegel.de, 27.04.2003
  6. DIE WELT 2000
  7. Welt 1999
  8. Stuttgarter Zeitung 1995