Lebenstag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sˌtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebenstag
Mehrzahl:Lebenstage

Definition bzw. Bedeutung

Tag im Leben

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Leben und Tag sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lebenstagdie Lebenstage
Genitivdes Lebenstages/​Lebenstagsder Lebenstage
Dativdem Lebenstag/​Lebenstageden Lebenstagen
Akkusativden Lebenstagdie Lebenstage

Beispielsätze

Eure Trödeleien decken sich mit der Verschwendung eurer Lebenstage.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bereits mit dem ersten Lebenstag fangen junge Emus an feste Nahrung zu fressen.

  • Ich trinke Tee, schaue in die Winterlandschaft vor dem Fenster und träume mich zurück in postpubertäre Lebenstage.

  • Unser Vater war für uns alle ein großes Vorbild bis in seine letzten Lebenstage.

  • Diese genetisch bestimmte Erkrankung geht mit Anfällen in den ersten Lebenstagen und einer tiefgreifenden Entwicklungsverzögerung einher.

  • Sie beschleunigte den Untergang der Betazellen in ähnlicher Weise wie die dreimalige Gabe zwischen dem 10. und 40. Lebenstag.

  • Tipp 5: Geben Sie den Kälbern Heu ab dem ersten Lebenstag Es ist ratsam, den Kälbern Heu ab dem ersten Tag anzubieten.

  • Frau Therese Herzenberger war bei ihrem registrierten Zugang schwanger: Das Baby Sonia wurde an seinem 14. Lebenstag getötet.

  • Oliver Brüstle forderte im Verfahren vor dem EuGH, dass menschliche Embryonen bis zum 14. Lebenstag freigegeben werden sollen.

  • Kevin habe sich aber in seinen letzten Lebenstagen mit einem offenen Oberschenkelbruch gequält.

  • Neben dem Testament werde das 64 Seiten umfassende Buch einen Nachruf und Bilder - auch aus den letzten Lebenstagen des Papstes - enthalten.

  • Die tauchen schon in den ersten Lebenstagen in Tiefen bis zu 90 Meter ab, ohne Schaden zu nehmen.

  • So gelingt ihnen jeder Satz, aber es misslingt ihnen jeder Lebenstag; sie sind Hoheiten, wenn sie sprechen, und Stümper, wenn sie handeln.

  • Die Geräte kosten insgesamt 500 000 Mark. Die Hörtests finden nach dem zweiten Lebenstag der Kinder statt.

  • Sie sorgte sich bis in ihre letzten Lebenstage um seiner und ihrer Familie Ansehen, um den gemeinsamen guten Namen.

  • Dreh- und Angelpunkt der Dramaturgie sind Goyas letzte Lebenstage im französischen Exil.

  • Sie ist nicht nur auf die letzten Lebenstage oder Stunden eines Patienten einzugrenzen.

  • Dort verbringen sie die ersten Lebenstage.

  • Er läßt Zoe auferstehen und gewährt ihr abermals ein paar Lebenstage.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Le­bens­tag be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und S mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­ta­ge zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Le­bens­tag lautet: ABEEGLNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Le­bens­tag (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Le­bens­ta­ge (Plural).

Lebenstag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­tag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebenstag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6004906. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 16.06.2021
  2. jungewelt.de, 17.02.2021
  3. schwarzwaelder-bote.de, 06.03.2021
  4. finanztreff.de, 25.09.2019
  5. aerzteblatt.de, 26.07.2018
  6. donau3fm.de, 11.04.2017
  7. derstandard.at, 08.04.2016
  8. focus.de, 18.10.2011
  9. spiegel.de, 12.11.2006
  10. abendblatt.de, 14.04.2005
  11. Die Zeit (22/2004)
  12. Die Zeit (12/2002)
  13. DIE WELT 2001
  14. Die Welt 2001
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Welt 1997
  17. Stuttgarter Zeitung 1996
  18. Stuttgarter Zeitung 1995