Lebensmittelmarkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩smɪtl̩ˌmaʁkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebensmittelmarkt
Mehrzahl:Lebensmittelmärkte

Definition bzw. Bedeutung

Geschäft, in dem vor allem Lebensmittel verkauft werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Lebensmittel und Markt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Lebensmittelmarktdie Lebensmittelmärkte
Genitivdes Lebensmittelmarkts/​Lebensmittelmarktesder Lebensmittelmärkte
Dativdem Lebensmittelmarkt/​Lebensmittelmarkteden Lebensmittelmärkten
Akkusativden Lebensmittelmarktdie Lebensmittelmärkte

Anderes Wort für Le­bens­mit­tel­markt (Synonyme)

Lebensmittelgeschäft:
Geschäft, in dem hauptsächlich Lebensmittel verkauft werden
Lebensmittelladen:
ein Geschäft, in dem hauptsächlich Lebensmittel verkauft werden
Viktualienmarkt:
Markt, auf dem Lebensmittel zum Verkauf angeboten werden

Beispielsätze (Medien)

  • Bereits um 5.30 Uhr in der Früh stehen sie parat: Die ersten Streikenden vor dem Lebensmittelmarkt Kaufland in Bad Dürrheim.

  • Der umzäunte Lagerplatz befindet sich direkt neben einem Lebensmittelmarkt.

  • Der Lebensmittelmarkt Norma will in Schwaan neu bauen.

  • Auch ein Lebensmittelmarkt im Erdgeschoss war betroffen.

  • Auf dem Gelände in der Tonnaer Straße 36a in Bad Langensalza wollen sich ein Lebensmittelmarkt sowie ein Drogeriemarkt niederlassen.

  • Die Ja-Fraktion verweigert ihre Zustimmung zum Lebensmittelmarkt: "Nach dem Ergebnis vom Bürgerentscheid enthalten wir uns.

  • Auf dem globalen Lebensmittelmarkt solle die europäische Landwirtschaft eine starke Position einnehmen.

  • Als die Alarmanlage in einem Lebensmittelmarkt losging, flüchtete ein Einbrecher ohne Beute.

  • Migros hatte 2012 bereits die rund 290 Lebensmittelmärkte der hessischen Supermarktkette Tegut übernommen.

  • Sie alle können darauf hoffen, dass spätestens im Frühjahr wieder ein Lebensmittelmarkt an gleicher Stelle eröffnet.

  • Gegen 14.10 Uhr wurde die Bundespolizei zu dem Lebensmittelmarkt im Hauptbahnhof Bochum gerufen.

  • Wenig später fanden die Ermittler den Flüchtenden in den Verkaufsräumen eines Lebensmittelmarktes.

  • Auf dem Kirmesplatz ist ein Lebensmittelmarkt geplant.

  • In Lebensmittelmärkten gebe es eine große Vielfalt von Markenartikeln, Eigenmarken der Händler und regionalen Produkten.

  • Das LKA untersucht bisher 59 Überfälle auf Drogerie- und Lebensmittelmärkte, die alle nach ähnlichem Muster abliefen.

  • Am Tag davor hatten zwei Räuber mit der gleichen Masche einen Lebensmittelmarkt in Hainichen (Kreis Mittelsachsen) überfallen.

  • Ein großer Teil des heiß umkämpften Lebensmittelmarkts wird dazu benutzt, dass man spezielle Produkte für Kinder anbietet?, sagte Müller.

  • Die Stadtverwaltung solle demnach prüfen, wo ein Lebensmittelmarkt in der Bonner City angesiedelt werden könne, fordert der Bürger Bund.

  • Die Konkurrenz auf dem deutschen Lebensmittelmarkt sei ohnehin sehr hart.

  • Gegen einen großen Lebensmittelmarkt bei Möbel Kraft würden die Kaufleute der Innenstadt jedoch Sturm laufen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Le­bens­mit­tel­markt be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × L, 2 × M, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × L, 2 × M, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, ers­ten T und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­mit­tel­märk­te nach dem ers­ten E, S, ers­ten T, ers­ten L und K.

Das Alphagramm von Le­bens­mit­tel­markt lautet: ABEEEIKLLMMNRSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Mün­chen
  14. Aachen
  15. Ros­tock
  16. Köln
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Martha
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Martha
  14. Anton
  15. Richard
  16. Kauf­mann
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Mike
  8. India
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo
  12. Lima
  13. Mike
  14. Alfa
  15. Romeo
  16. Kilo
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Le­bens­mit­tel­markt (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Le­bens­mit­tel­märk­te (Plural).

Lebensmittelmarkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­mit­tel­markt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebensmittelmarkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lebensmittelmarkt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. suedkurier.de, 21.08.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 20.04.2022
  3. nnn.de, 02.04.2021
  4. tagesspiegel.de, 23.02.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 25.09.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 24.10.2018
  7. euractiv.de, 05.09.2017
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 10.09.2016
  9. spiegel.de, 13.07.2015
  10. rhein-zeitung.de, 07.01.2014
  11. ruhrnachrichten.de, 12.08.2013
  12. schwaebische.de, 30.10.2012
  13. ngz-online.de, 13.07.2011
  14. handelsblatt.com, 29.06.2010
  15. freiepresse.de, 25.06.2009
  16. lvz-online.de, 21.12.2008
  17. szon.de, 11.05.2007
  18. general-anzeiger-bonn.de, 15.05.2006
  19. berlinonline.de, 01.10.2005
  20. abendblatt.de, 22.06.2004
  21. sueddeutsche.de, 08.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 01.08.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 29.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995