Lebendigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ leˈbɛndɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebendigkeit
Mehrzahl:Lebendigkeiten

Definition bzw. Bedeutung

  • Eigenschaft, am Leben zu sein

  • Eigenschaft, lebhaft/munter zu sein

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv lebendig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lebendigkeitdie Lebendigkeiten
Genitivdie Lebendigkeitder Lebendigkeiten
Dativder Lebendigkeitden Lebendigkeiten
Akkusativdie Lebendigkeitdie Lebendigkeiten

Anderes Wort für Le­ben­dig­keit (Synonyme)

Kräfte
Lebhaftigkeit:
Eigenschaft/Zustand, lebhaft zu sein
Munterkeit:
Eigenschaft/Verhalten, munter zu sein
Vitalität:
Zustand eines Körpers, der zu der Ausführung von Aktivitäten in der Lage ist

Beispielsätze

Bedingungslose Liebe erschafft bedingungslose Freiheit und lässt Lebendigkeit leben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch diese Lebendigkeit, etwas aufrechtzuerhalten, und zu zeigen, wie viel los ist bei uns im Ort.

  • Diese Überlebenden sind nämlich von einer unglaublichen Lebendigkeit - genau, wie ihre Nachfahren.

  • Dieses Gefühl von Lebendigkeit und Versprechen wird noch einige Wochen anhalten, also wählen Sie Ihre Ziele mit Bedacht aus.

  • Dass sie Mut und Lebendigkeit auf den Rasen bringen können und wehrhaft sind, hat man gesehen.

  • Ein Stück Lebendigkeit und Lebensfreude geht so verloren – vor allem dann, wenn es sich um ein sehr schwerwiegendes Geheimnis handelt.

  • Der Kernvorwurf der Anhänger bleibt: «Lebendigkeit und Atmosphäre gibt es nur im Stadion und nicht in der Glotze.

  • Die Runde sei von Konzentration, Respekt und größerer programmatischer Lebendigkeit geprägt gewesen.

  • Beispiel Depression: "Der Patient sieht, da ist doch noch was an Farbe und Lebendigkeit in mir.

  • Lebendigkeit durch Reibung Auch Maria João Pires vermochte diese Distanz nicht ganz aufzuheben.

  • Die Unverwechselbarkeit und Lebendigkeit Wiens sollte auch im Musikprogramm zur Festveranstaltung zum Ausdruck kommen.

  • Ein Teil dieser Lebendigkeit sind die Teilnehmerinnen des offenen Handarbeitstreffs.

  • Lauwarmer Sex verleiht dem Leben kein Aroma von Lebendigkeit, Exzess oder Ekstase.

  • Aber es ist ein Zeichen für die Lebendigkeit der quietschfidelen Liberalen.

  • Ein Social Media Newsroom strahlt Lebendigkeit, Aktualität und Transparenz nicht nur aus, sondern steht Synonym dafür.

  • Holz, Naturstein, Leder und andere Materialien, die Wärme und Lebendigkeit ausstrahlen sind viel zeitgemäßer.

  • Vor allem ist den Leuten die Freundlichkeit, Offenheit und Lebendigkeit der Stadt und der Bürger aufgefallen.

  • Mit "Molwanîen" (Random House Audio, 19,95 Euro) dagegen wird man nicht zuerst Liebe und Lebendigkeit verbinden.

  • Wenn so ein Fest der Lebendigkeit uns herausreißt aus unseren Strukturdebatten, unseren Kürzungsmaßnahmen.

  • Für die Lebendigkeit und die Attraktivität eines solchen Quartiers kommt dem Einzelhandel eine zentrale Bedeutung zu.

  • Jegliche Lebendigkeit ist aus ihren Körpern gewichen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Le­ben­dig­keit?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Le­ben­dig­keit be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und G mög­lich. Im Plu­ral Le­ben­dig­kei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Le­ben­dig­keit lautet: BDEEEGIIKLNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar
  9. Köln
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Ida
  8. Gus­tav
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. India
  8. Golf
  9. Kilo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Le­ben­dig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Le­ben­dig­kei­ten (Plural).

Lebendigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­ben­dig­keit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­le­ben:
neue Kraft, Energie, Lebendigkeit zeigen
Fad­heit:
etwas Monotones, Unbemerkenswertes oder Unbeeindruckendes; Fehlen von Geschmack, Lebendigkeit oder Originalität, das zu einem faden oder ereignislosen Eindruck führt
Ve­ge­ta­bi­li­tät:
Eigenschaft/Kraft, die pflanzliche (vegetabile, vegetabilische), grundlegende (vegetative) Aspekte vorweist; gemeint ist einfache Lebendigkeit im Gegensatz zu (entwickelteren Stufen wie) Animalität und Humanität

Buchtitel

  • Der tiefe Wunsch nach Lebendigkeit Christian Dillo | ISBN: 978-3-79342-437-6
  • Die Grammatik der Lebendigkeit Robin Wall Kimmerer | ISBN: 978-3-94564-422-5
  • Lebendigkeit Andreas Weber | ISBN: 978-3-46630-988-7
  • Zugang zur Lebendigkeit Verena Kast | ISBN: 978-3-84361-308-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebendigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lebendigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11243030. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 13.03.2023
  2. n-tv.de, 28.01.2022
  3. berliner-kurier.de, 17.12.2021
  4. azonline.de, 20.09.2020
  5. morgenpost.de, 22.04.2019
  6. wz.de, 16.04.2018
  7. tagesschau.de, 19.10.2017
  8. extremnews.com, 03.11.2016
  9. nzz.ch, 27.08.2015
  10. ots.at, 23.10.2014
  11. schwaebische.de, 10.03.2013
  12. kurier.at, 30.11.2012
  13. stern.de, 09.04.2011
  14. business-wissen.de, 24.03.2010
  15. tagesspiegel.de, 24.10.2009
  16. torgauerzeitung.com, 17.04.2007
  17. spiegel.de, 01.03.2006
  18. fr-aktuell.de, 25.05.2005
  19. abendblatt.de, 08.04.2004
  20. f-r.de, 19.04.2003
  21. tsp, 30.01.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995