Laufschritt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaʊ̯fˌʃʁɪt ]

Silbentrennung

Laufschritt

Definition bzw. Bedeutung

Fortbewegung mit schnellen Schritten

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs laufen und dem Substantiv Schritt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Laufschritt
Genitivdes Laufschritts/​Laufschrittes
Dativdem Laufschritt/​Laufschritte
Akkusativden Laufschritt

Anderes Wort für Lauf­schritt (Synonyme)

Eilschritt:
schnelle Fortbewegung zu Fuß

Beispielsätze

  • Im Laufschritt können Tom und Maria es noch immer rechtzeitig schaffen.

  • Tom überholte mich im Laufschritt, ich konnte nicht mithalten, und so verlor ich ihn bald aus den Augen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die SS-Männer schrien: 'Im Laufschritt Marsch', sie schlugen uns auf den Rücken und pressten uns dann in eine Baracke.

  • Vergesst Szenen von SWAT-Officers, die im Laufschritt ganze Etagen in wenigen Minuten durchforsten.

  • Flitzen mit Rollskiern entlegene Passstrassen hinauf und erklimmen die umliegenden Berggipfel im Laufschritt.

  • Sie nähert sich statt dessen im Laufschritt der ehemaligen SED.

  • Wie könnte man das Jahr 2019 besser starten, als im Laufschritt?

  • Denn gemütliches Gehen ist im Klein- und Vorschulalter die Ausnahme, meistens werden die Dinge im Laufschritt erledigt.

  • Der Hausbesitzer wurde vom Lärm klirrender Flaschen wach und nahm die Verfolgung im Laufschritt auf – splitternackt.

  • Im Laufschritt machten gestern rund 30 Aktive auf das Thema Demenz aufmerksam.

  • Jeden Morgen mussten wir die Strecke zwischen Baracke und Waschräumen halb nackt im Laufschritt zurücklegen.

  • Zu Fuß, im Laufschritt.

  • Im Laufschritt und mit einem Kleinkind in der Rückenkraxe sieht man sie durchs Gebirge hasten.

  • Die Soldaten eilen im Laufschritt auf das Kloster zu.

  • Fast schon im leichten Laufschritt trabe ich vom Ehrgeiz gepackt bergan.

  • Dabei geht es im Laufschritt zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten.

  • Das olympische Feuer durchquert Hongkong nicht nur im Laufschritt, es ist im Auto unterwegs auf einem Drachenboot, und selbst zu Pferde.

  • Abendblatt-Reporter begaben sich auf die Spuren von Jules Vernes Romanfigur Phileas Fogg - im Laufschritt durch die Hamburger Messehallen.

  • Beim Gang im Laufschritt durchs Schloss redet er aber lieber über sein Engagement für die ?Aktion Kinder in Not? und ?Interhelp?.

  • Der fährt zusammen und flüchtet sofort im Laufschritt.

  • Unter dem Motto "Eine Stadt hält zusammen und läuft sich warm" gehts am Sonntag im Laufschritt um die Alster.

  • Unter Buh-Rufen und Pfiffen nimmt sie im Laufschritt die ihr dargebotenen Informationsblätter entgegen und eilt in den Tagungsraum.

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Lauf­schritt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich.

Das Alphagramm von Lauf­schritt lautet: ACFHILRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. India
  10. Tango
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Laufschritt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lauf­schritt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

los­lau­fen:
(plötzlich) anfangen, sich im Laufschritt oder gehend (irgendwohin) zu bewegen; anfangen zu laufen
zu­lau­fen:
sich zu jemandem/etwas im Lauftempo hinbewegen, sich im Laufschritt in Richtung von jemandem/etwas bewegen

Film- & Serientitel

  • Vernichtung im Laufschritt: Todesmärsche 1944/45 (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Laufschritt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Laufschritt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7361003 & 2844557. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 28.06.2023
  2. gamestar.de, 17.12.2023
  3. presseportal.ch, 25.08.2022
  4. focus.de, 12.07.2019
  5. kleinezeitung.at, 01.01.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 26.01.2017
  7. nachrichten.at, 24.01.2017
  8. rga-online.de, 12.09.2014
  9. kleinezeitung.at, 06.05.2013
  10. kino-zeit.de, 11.05.2012
  11. stern.de, 22.05.2011
  12. zeit.de, 30.03.2010
  13. freiepresse.de, 03.08.2010
  14. an-online.de, 27.08.2009
  15. stern.de, 02.05.2008
  16. abendblatt.de, 07.02.2008
  17. szon.de, 07.06.2007
  18. abendblatt.de, 18.02.2005
  19. abendblatt.de, 14.12.2003
  20. sueddeutsche.de, 19.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 17.06.2002
  22. bz, 02.03.2001
  23. bz, 25.08.2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995