Land Rover

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɛnt ˌʁɔʊ̯vɐ ]

Silbentrennung

Land Rover (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Englische Automarke, die hauptsächlich Geländewagen produziert.

Alternative Schreibweise

  • Landrover

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Land Roverdie Land Rover
Genitivdes Land Rover / Land Roversder Land Rover
Dativdem Land Roverden Land Rovern
Akkusativden Land Roverdie Land Rover

Gegenteil von Land Ro­ver (Antonyme)

Au­di:
deutscher Fahrzeughersteller mit Hauptsitz in Ingolstadt
BMW:
Fahrzeug des Herstellers BMW
Ca­dil­lac:
US-amerikanischer Fahrzeughersteller
Fer­ra­ri:
Fahrzeug des Fahrzeugherstellers Ferrari
italienischer Fahrzeughersteller mit Hauptsitz in Maranello
Fiat
Ford
Jeep:
ein geländegängiger Kraftwagen mit Allradantrieb
eine Automarke
Mercedes-Benz
Opel
Por­sche:
deutscher Fahrzeughersteller mit Hauptsitz in Stuttgart
Fahrzeug des Fahrzeugherstellers Porsche
Renault
Rolls-Royce
Volks­wa­gen:
Auto, das so günstig und fahrtüchtig ist, dass es von einer sehr großen Anzahl Menschen gekauft und benutzt werden kann
VW

Beispielsätze (Medien)

  • Gleich ein Bündel an weltbekannten Marken werden mit Volvo, Jaguar, Land Rover und Mitsubishi gezeigt.

  • Auch für Jaguar Land Rover und Toyota setzen die Solinger digitale Lösungen um.

  • Im WLTP verspricht Land Rover Werte zwischen 3,3 und 3,9 Liter.

  • Der Dschungel war 1948 angelegt worden, als der erste Land Rover entwickelt wurde.

  • Ein Augenzeuge erklärte irritiert: "Ich war sehr überrascht, als der Herzog in seinem Land Rover dort entlang fuhr.

  • Ehrlicher setzt sich der mehr als 98-prozentige Allradanteil schon bei Land Rover zusammen.

  • Konzernchef Speth, der nach Stationen bei zu Jaguar Land Rover gekommen ist, gab sich bei der Ankündigung der Innovationen ungewohnt düster.

  • Denn mit dem bisherigen Kurs mag Jaguar Land Rover in den letzten Jahren gut gefahren sein.

  • Der Motor-KURIER sprach mit dem CEO von Jaguar Land Rover am Rande der Autoshow in New York über..

  • Das Auto denkt mit und lernt vom Fahrer. 7.000 Ingenieure arbeiten in der Entwicklungsabteilung von Jaguar und Land Rover.

  • Auch Mini, Opel, Land Rover und andere Hersteller folgen dem Trend zum Farbfeuerwerk.

  • Nur wenige Modelle sprengen diese Regel, etwa der Land Rover Defender oder die G-Klasse von Mercedes-Benz.

  • Als Tata Motors 2008 Jaguar Land Rover übernahm, fuhren die Briten Verluste ein.

  • Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/Land Rover Deutschland GmbH" Land Rover auf der Winter ISPO mit Luis Trenker.

  • Dazu in AUTO BILD ALLRAD 12/2009: Die geheime Zukunft von Land Rover.

  • Den ordentlichen Aggregateschutz fürs Gelände des Land Rover Freelander gibt's auch beim Tiguan.

  • Denn der oberste Entwicklungschef der Ford Motor Company steckt bei der Produktplanung von Land Rover in einer Zwickmühle.

  • Dabei reicht die Palette vom günstigen Schneehasen Fiat Panda 4x4 bis hinauf zum teuren Gipfelstürmer Land Rover Discovery.

  • Das Trio war für einen Rover-Verkauf und gegen die Veräußerung von Land Rover.

  • Um Punkte zu ergattern, seien Teamwork, Flexibilität und strategisches Denken unerlässlich, heißt es in der Ausschreibung von Land Rover.

Häufige Wortkombinationen

  • Land Rover Defender/​Discovery/​Evoque/​Freelander/​Range Rover

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Land Ro­ver be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × V

Das Alphagramm von Land Ro­ver lautet: ADELNORRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. neues Wort
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Völk­lingen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. neues Wort
  6. Richard
  7. Otto
  8. Vik­tor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. new word
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Vic­tor
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Land Ro­ver kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Land Rover. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 24.03.2023
  2. solinger-tageblatt.de, 24.01.2022
  3. heise.de, 16.07.2021
  4. faz.net, 12.09.2020
  5. promiflash.de, 19.04.2019
  6. welt.de, 24.01.2018
  7. welt.de, 07.09.2017
  8. spiegel.de, 17.11.2016
  9. kurier.at, 28.04.2015
  10. feedsportal.com, 11.07.2014
  11. spiegel.de, 31.12.2013
  12. feedsportal.com, 14.02.2012
  13. schwaebische.de, 26.05.2011
  14. presseportal.de, 09.02.2010
  15. autobild.de, 12.11.2009
  16. autobild.de, 25.08.2008
  17. spiegel.de, 07.03.2006
  18. welt.de, 15.01.2005
  19. welt.de, 12.05.2004
  20. spiegel.de, 31.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 04.09.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 17.03.2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995