Lahr

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ laːɐ̯ ]

Silbentrennung

Lahr

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Lahr liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings hat Gmünd auch defensive Qualitäten, kassierte ähnlich wenige Gegentreffer wie der SC Lahr in der Liga.

  • Den Zeitplan hat der Bauverein Lahr übererfüllt.

  • Am Samstag soll ein Unbekannter in Lahr auf eine Katze geschossen haben.

  • Am Bädleweg zwischen dem Aktienbad und der Werderstraße in Lahr plant die Firma Eichner Bau vier Gebäude mit etwa 40 Wohnungen zu erstellen.

  • Bei den baden-württembergischen Masters-Meisterschaften waren auch fünf Sportler des SSV Lahr am Start.

  • Am kommenden Samstag richtet der SSV Lahr im Lahrer Hallenbad sein fünftes Winterschwimmfest aus.

  • Auch den »für Lahr nicht untypischen internationalen Lebenslauf« hat sie schon hinter sich.

  • Am Montagabend wurden in Lahr in zwei Fällen Polizisten tätlich angegangen.

  • Ihnen werde vorgeworfen, zu einem Verbrechen aufgerufen zu haben, sagt Harald Lahr, Ermittlungsleiter bei der Polizeiinspektion Trier.

  • Logistikzentrum im deutschen Lahr Einen Internationalisierungschritt in die Wege geleitet hat auch die Fenaco-Tochter Landi.

  • Der Unfall ereignete sich in der Früh gegen sechs Uhr zwischen den Anschlussstellen Offenburg und Lahr.

  • Bei der Volksabstimmung am 27. November sind in Lahr 31 654 Personen stimmberechtigt.

  • Spitzenreiter ist die Stadt Lahr bei Freiburg mit 14,4 Grad.

  • Am Montag, 18. Mai beginnen die Bauarbeiten auf der B 3 zwischen Lahr und Friesenheim.

  • Das forderten am Samstag rund 1500 Demonstranten in Lahr.

  • Da stand es nur noch 6:6. Alex Miller (BW Lahr) gewann knapp, Stefan Härtel gab den Vorsprung wieder ab.

  • Vom Flugplatz Lahr (Ortenaukreis) aus werden sie zu den Spielen starten.

  • Mit 28 zu 24 schlagen die Handballerinnen des SV Waldhof ihre Kontrahentinnen aus Lahr.

  • Ein Falschfahrer war vergangene Nacht auf der A 5 zwischen den Anschluss-Stellen Appenweier und Lahr (Ortenaukreis) unterwegs.

  • Das Werk Lahr bleibe ebenso erhalten wie die Standorte in Hemer und Porta Westfalica.

Häufige Wortkombinationen

  • in Lahr anlangen, in Lahr arbeiten, sich in Lahr aufhalten, in Lahr aufwachsen, Lahr besuchen, durch Lahr fahren, nach Lahr fahren, über Lahr fahren, nach Lahr kommen, nach Lahr gehen, in Lahr leben, nach Lahr reisen, aus Lahr stammen, in Lahr verweilen, nach Lahr zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Lahr?

Wortaufbau

Das Isogramm Lahr be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × R

Das Alphagramm von Lahr lautet: AHLR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Lahr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lahr kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lahr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 15.06.2023
  2. bo.de, 29.08.2022
  3. bo.de, 02.03.2021
  4. bo.de, 10.11.2020
  5. bo.de, 10.10.2019
  6. bo.de, 20.11.2018
  7. bo.de, 05.10.2017
  8. bo.de, 31.05.2016
  9. volksfreund.de, 24.03.2015
  10. bernerzeitung.ch, 22.05.2014
  11. news.orf.at, 18.11.2012
  12. baden-online.de, 09.11.2011
  13. bild.de, 17.03.2010
  14. baden-online.de, 15.05.2009
  15. baden-online.de, 24.11.2008
  16. morgenweb.de, 21.03.2007
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 05.09.2007
  18. morgenweb.de, 24.05.2006
  19. swr.de, 08.11.2006
  20. fr-aktuell.de, 09.06.2005
  21. berlinonline.de, 12.11.2005
  22. welt.de, 04.09.2004
  23. welt.de, 20.08.2003
  24. Die Zeit (14/2000)
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995