LED

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛlʔeːˈdeː ]

Silbentrennung

LED

Definition bzw. Bedeutung

Light Emitting Diode oder deutsch: Licht emittierende Diode.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie LEDdie LEDs
Genitivdie LEDder LEDs
Dativder LEDden LEDs
Akkusativdie LEDdie LEDs

Anderes Wort für LED (Synonyme)

Leuchtdiode:
leuchtendes, elektronisches Bauteil
Lumineszenzdiode

Beispielsätze

Du kannst keine Zahlen eingeben, weil die NumLock LED ausgeschaltet ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als kleines Extra haben die Entwickler dem ein Kilogramm leichten Mini-Kühler eine LED mit sieben Farben geschenkt.

  • Auch wirken die pixeligen LEDs gegen die modernen TFT-Displays inzwischen etwas angestaubt.

  • Auf ihrer Oberseite sitzen bunte LEDs, deren farbenfrohes Spiel vor allen dann wirkt, wenn sich der Monitor nahe einer weißen Wand befindet.

  • Am unteren Rand des Gehäuses sitzen obendrein auch noch LEDs, die als Stimmungslicht dienen.

  • Das Unternehmen steckt mitten im Strukturwandel, weg von klassischen Leuchten, hin zu LEDs.

  • Aus diesem Grund lohnt es sich, zu LED zu wechseln.

  • Bei Cooler Master kündigt sich mit der MasterKeys S zudem eine interessante Alternative ohne LEDs und mit höherwertigen Tastenkappen an.

  • Ausschlaggebend ist dabei der höhere Material- und Fertigungsaufwand, da jeder Taster eine einzelne LED benötigt.

  • Allerdings sind LEDs sehr langlebig und neue Leuchtmittel dürften kaum günstiger sein als ein neuer Spiegel.

  • Außerdem sitzt auch eine kleine LED in der Spitze die signalisiert, ob das Mikrofon stummgeschaltet ist.

  • Bereits zum 9. Mal findet am 12. und 13. März 2013 die umfassende Tagung „LED in der Lichttechnik“ im Essener Haus der Technik statt.

  • Dadurch, dass die Hintergrundbeleuchtung von LEDs übernommen wird, verbraucht der S275HL im Betrieb nach Angaben von Acer nur 36 Watt.

  • Als wäre die Schneckenhaus-Form nicht schon attraktiv genug, kommt das Gehäuse mit mehreren im Betrieb rot-strahlenden LEDs.

  • Drucken Samsung: 3D-Fernseher ab März im Handel Samsung LED TV-Serie C9090: Das Gerät kann Blu-ray in 3D darstellen.

  • Das Team muss Transistoren, Widerstände, Funkchips, Antennen, LEDs und Bilderkennungssysteme auf einer winzigen Polymer-Linse unterbringen.

  • Der Vorteil für die Kunden liegt in der Kostenersparnis durch den geringeren Stromverbrauch der LEDs, der auch dem Umweltschutz dient.

  • Anstatt einer analogen Darstellung arbeiten die Instrumente mit schnell ablesbaren LEDs und Digitalanzeige.

  • Der Hauptvorteil von LED-LCDs ist, dass LEDs ein besseres, reineres Weiß darstellen können als die CCFLs.

  • Je nach Anzahl der eingewebten LEDs können an den Fassaden einfache Grafiken bis hin zu hochauflösenden Videos präsentiert werden.

  • Die Lichtstärke der LEDs erlaube maximal eine Bildgröße von bis zu einem Meter Diagonale.

Wortbildungen

  • LED-Anzeige
  • LED-Steckdosenspot
  • LED-Unterbauleuchte

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm LED be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E & 1 × L

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L

Das Alphagramm von LED lautet: DEL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort LED (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für LEDs (Plural).

LED

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen LED kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: LED. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: LED. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1863335. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 08.09.2023
  2. techstage.de, 07.04.2022
  3. techstage.de, 23.12.2021
  4. winfuture.de, 02.07.2020
  5. spiegel.de, 22.07.2019
  6. saz-aktuell.com, 16.08.2018
  7. computerbase.de, 17.04.2017
  8. alexandrabader.wordpress.com, 23.12.2016
  9. chip.de, 12.08.2015
  10. pcwelt.de, 30.01.2014
  11. openpr.de, 13.02.2013
  12. dslteam.de, 09.10.2012
  13. chip.de, 12.05.2011
  14. chip.de, 24.02.2010
  15. feedsportal.com, 01.09.2009
  16. presseportal.de, 29.08.2008
  17. tunertreff.de, 25.10.2007
  18. prad.de, 07.06.2007
  19. handelsblatt.com, 24.08.2006
  20. ngz-online.de, 08.04.2006
  21. handelsblatt.com, 21.07.2005
  22. handelsblatt.com, 29.09.2005
  23. abendblatt.de, 27.06.2004
  24. fr-aktuell.de, 12.10.2004
  25. spiegel.de, 28.10.2003
  26. fr-aktuell.de, 24.12.2003
  27. onvista Wirtschafts-News 2000
  28. Berliner Zeitung 1998