Kyjiw

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪjiv ]

Silbentrennung

Kyjiw

Definition bzw. Bedeutung

Hauptstadt der Ukraine sowie Hauptort und Verwaltungssitz der Oblast Kyjiw.

Begriffsursprung

Transliterierte Entlehnung des ukrainischen Київ

Alternative Schreibweisen

Beispielsätze

  • Kyjiw liegt am Dnipro.

  • Die Hauptstadt der Ukraine ist Kyjiw.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Polizisten untersuchen die Trümmer einer abgefangenen Rakete in Kyjiw.

  • Wir sind ja in Kyjiw, hier reden viele Menschen Russisch.

  • Der italienische Premierminister Mario Draghi hat Kyjiw noch nicht besucht.

  • «Es sind Explosionen in Kyjiw zu hören», twittert Tschirky in den frühen Morgenstunden.

  • In der Stadt Butscha in der Nähe von Kyjiw wurden Lehrerinnen und Lehrer und Erzieherinnen und Erzieher erschossen.

  • Eines ist klar: Kyjiw folgt Moskau nicht einfach, es bleibt ein gutes Stück hinter ihm zurück.

Häufige Wortkombinationen

  • aus Kyjiw stammen
  • durch Kyjiw fahren
  • in Kyjiw ankommen, anlangen, arbeiten, aufwachsen, leben, Urlaub machen, verweilen
  • Kyjiw besuchen
  • nach Kyjiw fahren, gehen, kommen, reisen, zurückkehren
  • sich in Kyjiw aufhalten
  • über Kyjiw fahren

Wortbildungen

  • Kyjiwer
  • Kyjiwerin
  • kyjiwisch

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans:
    • Kijif
    • Kiëf
  • Armenisch: Կիև (Kie͡w)
  • Aserbaidschanisch:
    • Kiyev
    • Kiyif
  • Bosnisch: Kijev (männlich)
  • Chinesisch:
    • 基辅 (Jīfǔ)
    • 基輔 (Jīfǔ)
  • Dänisch:
    • Kyiv
    • Kyjiv
    • Kiev
    • Kijev
  • Englisch:
    • Kyiv
    • Kyïv
    • Kyjiv
    • Kyyiv
    • Kiev
  • Esperanto:
    • Kijivo
    • Kievo
  • Finnisch: Kiova
  • Französisch:
    • Kyiv (männlich)
    • Kyïv (männlich)
    • Kiev (männlich)
    • Kiiv (männlich)
    • Kiïv (männlich)
  • Georgisch: კიევი (Kievi)
  • Ido: Kiyiv
  • Indonesisch:
    • Kyiv
    • Kiev
  • Interlingua:
    • Kyiv
    • Kiiv
    • Kiev
  • Italienisch:
    • Kiev
    • Chiovia (weiblich)
  • Japanisch:
    • キエフ
    • キーウ
  • Kantonesisch: 基輔 (Gei¹ fu⁶)
  • Karpato-Russinisch: Кыёв (Kyëv) (männlich)
  • Kaschubisch: Czijew (männlich)
  • Katalanisch:
    • Kíiv (männlich)
    • Kiev (männlich)
  • Koreanisch:
    • 키이우 (Kiiu)
    • 키예프 (Kiyepeu)
    • 끼예브 (Kkiyebeu)
  • Krimtatarisch:
    • Kıyiv
    • Kiyev
    • Qıyab
  • Kroatisch:
    • Kijev (männlich)
    • Kijiv (männlich)
  • Lettisch:
    • Kijiva (weiblich)
    • Kijeva (weiblich)
  • Litauisch:
    • Kyjivas (männlich)
    • Kijevas (männlich)
  • Mazedonisch: Киев (männlich)
  • Neugriechisch: Κίεβο (Kíevo) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • Kyiv (sächlich)
    • Kyjiv (sächlich)
    • Kiev (sächlich)
    • Kiëv (sächlich)
  • Niedersorbisch: Kijew (männlich)
  • Norwegisch:
    • Kyiv
    • Kiev
  • Obersorbisch: Kijew (männlich)
  • Polnisch: Kijów (männlich)
  • Portugiesisch:
    • Kiev (männlich)
    • Quieve (männlich)
  • Rumänisch: Kiev
  • Russisch: Киев (männlich)
  • Schwedisch: Kiev (sächlich)
  • Serbisch: Кијев (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • Кијев (männlich)
    • Кијив (männlich)
  • Slowakisch: Kyjev (männlich)
  • Slowenisch: Kijev (männlich)
  • Spanisch:
    • Kiovia (weiblich)
    • Kiev (männlich)
    • Kyiv (männlich)
    • Kie (männlich)
    • Kief (männlich)
    • Kiew (männlich)
  • Tadschikisch: Киев (männlich)
  • Tschechisch: Kyjev (männlich)
  • Türkisch:
    • Kiev
    • Kıyiv
  • Ukrainisch: Київ (männlich)
  • Ungarisch:
    • Kijev
    • Kijiv
  • Usbekisch:
    • Kiyev
    • Kyiv
    • Kiev
  • Weißrussisch: Кіеў (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ky­jiw be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × J, 1 × K, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × J, 1 × K, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem Y mög­lich.

Das Alphagramm von Ky­jiw lautet: IJKWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ypsi­lon
  3. Jena
  4. Ingel­heim
  5. Wupper­tal

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ysi­lon
  3. Julius
  4. Ida
  5. Wil­helm

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Yan­kee
  3. Juliett
  4. India
  5. Whis­key

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Kyjiw

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ky­jiw kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

But­scha:
36,5 Kilometer langer Fluss in der Oblast Kyjiw und linker Nebenfluss des Irpin

Film- & Serientitel

  • Das Mädchen aus Kyjiw (TV-Serie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kyjiw. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11843481. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. berliner-kurier.de, 16.05.2023
  3. sn.at, 12.03.2023
  4. euractiv.de, 03.05.2022
  5. derbund.ch, 25.02.2022
  6. sn.at, 03.04.2022
  7. ukraine-nachrichten.de, 21.01.2020