Kunstschule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʊnstʃuːlə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kunstschule
Mehrzahl:Kunstschulen

Definition bzw. Bedeutung

  • Eine besondere, typische Art der Kunstauffassung, so, wie sie sie eine bestimmte Gruppe zu einer bestimmten Zeit hatte.

  • Ort, an dem die schönen Künste, wie zum Beispiel Malerei und Bildhauerei, gelehrt und gelernt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kunst und Schule.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kunstschuledie Kunstschulen
Genitivdie Kunstschuleder Kunstschulen
Dativder Kunstschuleden Kunstschulen
Akkusativdie Kunstschuledie Kunstschulen

Anderes Wort für Kunst­schu­le (Synonyme)

Kunstakademie
Kunstrichtung
Kunststil

Beispielsätze

  • Diese Radierung ist typisch für die spanische Kunstschule.

  • Marianne hat sich bei der Kunstschule zu einem Kurs angemeldet.

  • Er studierte 4 Jahre an der Kunstschule zu Wilmersdorf.

  • Hier ein Bild in der Tradition der Worpsweder Kunstschule.

  • Als nächstes kommt ein Ölgemälde aus der niederländischen Kunstschule zum Aufruf.

  • Herr Peter Mayer lehrt seit 2007 an der Kunstschule Wien.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Seit 2019 war Dümmel Student an der Freien Kunstschule Stuttgart (FKS).

  • Und die Musik- und Kunstschule Velbert startet mit allen Sparten mächtig durch.

  • In St.Gallen soll es eine grössere Kleine Kunstschule geben, mit Schulleitung und Geschäftsleitung.

  • Mit dabei: Schüler der Musik- und Kunstschule Wesel (wir berichteten).

  • Schon als Kind hatten die Eltern Closes Talent erkannt und ihn auf eine Kunstschule geschickt.

  • Anfang der 1960er-Jahre besuchte er in Straßburg eine Kunstschule, später die Staatliche Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart.

  • Der Reutlinger Grafiker gibt in einer Ausstellung in der Art-Road-Way Kunstschule Einblicke in seine Praxis.

  • Für ihre Abschlussarbeit an der Kunstschule wollte sie nackte Frauen malen.

  • Nach ihrer Ausbildung als Coiffeuse besuchte sie die internationale Kunstschule für Maske Make-up Coiffure in Zürich.

  • Beim Wort Kunstschule stelle sich also die Frage: Wie soll das zusammenpassen, die wilde Kunst und die Ordnung der Schule?

  • Damals begann er zu malen; erst an der Freien Kunstschule Berlin, dann an der Hochschule der Künste, heute Universität der Künste.

  • Am Eingang werden die knapp 400 Besucher von den jungen Stelzenläuferinnen der Buxtehuder Kunstschule empfangen.

  • In der Freien Kunstschule in Picard gibt es eine neue Fotoausstellung.

  • Schwere Kost für Besucher einer Kunstschule für Kinder und Jugendliche, denkt man zunächst.

  • Als jemand, der nie eine Kunstschule besucht hatte, brachte er sich das kreative Arbeiten selbst bei.

  • Allerdings hat der Stadtrat beschlossen, auch die gar nicht existierende Kunstschule Rottweil-Neckarburg zu fördern.

  • Da kam 2004 die Gründung einer Kunstschule einer Revolution gleich.

  • Abschluss der Lüneburger Expedition war am Freitag eine Ausstellung in den Räumen der Kunstschule für Eltern, Großeltern und Freunde.

  • Sie liebt die Farbe, hatte mit den Mädchen und Jungen der Kunstschule auch schon Ausstellungen im Buxtehude-Museum am Stavenort.

  • Eleonore Elfers, Leiterin der 1973 gegründeten Kunstschule Blankenese, eröffnete ihre "kleine Eliteschule" vor neun Jahren.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Jugendkunstschule
  • Landeskunstschule

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kunst­schu­le be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × U, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Kunst­schu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kunst­schu­le lautet: CEHKLNSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Leip­zig
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Lud­wig
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Lima
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kunst­schu­le (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Kunst­schu­len (Plural).

Kunstschule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kunst­schu­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bau­häus­ler:
Schüler oder Lehrer an der bekannten Kunstschule Bauhaus

Film- & Serientitel

  • Die Kunstschule des Grauens (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kunstschule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kunstschule. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 28.11.2023
  2. waz.de, 15.05.2023
  3. tagblatt.ch, 25.06.2022
  4. nrz.de, 21.03.2021
  5. bnn.de, 20.08.2021
  6. bo.de, 11.10.2017
  7. pipeline.de, 10.06.2017
  8. wienerbezirksblatt.at, 20.12.2016
  9. finanznachrichten.de, 02.08.2016
  10. feedsportal.com, 04.09.2014
  11. fr-online.de, 20.11.2014
  12. tageblatt.de, 10.09.2011
  13. saarbruecker-zeitung.de, 30.06.2011
  14. main-spitze.de, 09.01.2010
  15. swr.de, 16.10.2009
  16. szon.de, 02.11.2009
  17. tagesspiegel.de, 14.08.2008
  18. abendblatt.de, 21.07.2008
  19. abendblatt.de, 13.07.2007
  20. welt.de, 18.02.2006
  21. abendblatt.de, 18.02.2005
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995