Kugelstoßen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkuːɡl̩ˌʃtoːsn̩]

Silbentrennung

Kugelstoßen

Definition bzw. Bedeutung

Sport: ein Wettkampf, bei dem eine massive Metallkugel mit viel Kraft und unter Strecken des Arms so weit wie möglich gestoßen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Kugel und dem Verb stoßen.

Alternative Schreibweise

  • Kugelstossen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kugelstoßen
Genitivdes Kugelstoßens
Dativdem Kugelstoßen
Akkusativdas Kugelstoßen

Beispielsätze

  • Im Sportunterricht ist heute Kugelstoßen angesagt.

  • Die Athleten bereiten sich auf das Kugelstoßen vor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ebenfalls Platz zwei belegte er im Kugelstoßen mit 14,51 Metern.

  • Zu den bekannten Namen und Favoriten aus Deutschland zählt auch der kleinwüchsige Rio-Sieger Niko Kappel (26) im Kugelstoßen.

  • Anschließend werden Einzelwettkämpfe in Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, 400-Meter-Lauf ausgetragen.

  • Christina Schwanitz kommt im Kugelstoßen immer besser in EM-Form.

  • Bei SPORT1 erklärt "Koko", wie sie mit dem Druck umgeht - und, wie ihr Kugelstoßen fast zum Verhängnis wurde.

  • Am Freitagabend (Ortszeit) triumphierte zudem Sebastian Dietz im Kugelstoßen.

  • Als nächstes kommt dann das Badminton, das Kugelstoßen oder das Frisbee-Golf.

  • Das … mehr 17. Gothaer Schloss-Meeting im Kugelstoßen Gotha.

  • Daneben muss die Gruppe beim Kugelstoßen und beim Staffellauf ihre sportliche Leistung unter Beweis stellen.

  • Von der LG Radolfzell ragten die Leistungen von Jakob Siebler, MJU18 im Kugelstoßen mit 14,85 m und im Hammerwerfen mit 31,73 m heraus.

  • "Ich bin danach zu kräftig geworden, eigne mich daher viel besser für das Kugelstoßen", sagt der 28-Jährige.

  • Aber auch beim Hochsprung und beim Kugelstoßen mussten sich alle Athleten in schlecht geheizten Zelten vorbereiten.

  • In der Schule war Kugelstoßen okay; immerhin konnte man schummeln und statt der Sieben-Kilo-Kugel nur eine Fünf-Kilo-Kugel wuppen.

  • Bartels gewinnt Kugelstoßen in Gerlingen Ich befinde mich gerade schon in der Vorbereitung für die Europameisterschaften in Göteborg.

  • Marianne Buggenhagen holte prompt Gold im Kugelstoßen.

  • Nach mäßigem Kugelstoßen (8,09 Meter) beendete sie den ersten Tag mit einer Spitzenzeit von 12,59 Sekunden über 100 Meter.

  • Margarethe Strüven kam im Weit- und Hochsprung und im Kugelstoßen auf Platz zwei, holte Bronze mit dem Diskus.

  • Vorgesehen sind dort ein Kleinspielfeld, Anlagen für Kugelstoßen und Weitsprung, Gymnastik und Laufbahn.

  • Matthias Prey stellte im Kugelstoßen mit 16,55 m einen neuen Landesrekord auf und überzeugte mit 6,75 m im Weitsprung.

  • Astrid Kumbernuss, 32, gewann 1996 bei den Olympischen Spielen in Atlanta Gold im Kugelstoßen, wurde 1995, 1997 und 1999 Weltmeisterin.

  • Läufer mit auffallend guter Ausdauer schnitten beim Hürdenlauf und Kugelstoßen schlechter ab.

  • Die Europameisterin von 1986 im Kugelstoßen hatte sich einer Geschlechtsumwandlung unterzogen und heißt nun Andreas Krieger.

  • Hunter, Weltmeister im Kugelstoßen, sowie Jeff Hartwig, der mit 6,03 Metern die Bestenliste im Stabhochsprung anführt.

  • Wenn ich ohne Betreuung gewesen wäre, wäre ich auch noch zum Kugelstoßen gehumpelt.

  • Eine stolze Leistung vollbrachte der 84jährige Willi Kammermeier mit 23,58 Metern im Kugelstoßen.

  • Astrid Kumbernuss hat aus Kugelstoßen (bäh!) ein kleines, florierendes Geschäft gemacht.

  • Umgekehrt verlief das Kugelstoßen - hier gewann der Zehnkämpfer Strempel mit 14,69 Meter vor Schnabel mit 14,19 Meter.

  • Gestern weilte die Weltmeisterin im Kugelstoßen Astrid Kumbernuss zum ersten Mal in Königs Wusterhausen.

Häufige Wortkombinationen

  • Kugel, Sportveranstaltung

Wortbildungen

  • Kugelstoßwettkampf

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ku­gel­sto­ßen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, L und O mög­lich.

Das Alphagramm von Ku­gel­sto­ßen lautet: EEGKLNOSẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Offen­bach
  9. Es­zett
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Otto
  9. Es­zett
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Oscar
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Kugelstossen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ku­gel­sto­ßen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­glei­ten:
Technik beim Kugelstoßen
Dreh­sto­ße­rin:
Leichtathletin, die beim Kugelstoßen die Drehstoßtechnik anwendet
Dreh­sto­ßer:
Leichtathlet, der beim Kugelstoßen die Drehstoßtechnik anwendet
ku­gel­sto­ßend:
die Sportart Kugelstoßen ausübend
Ku­gel­sto­ße­rin:
Sportlerin, die die Disziplin Kugelstoßen betreibt
Ku­gel­sto­ßer:
Sportler, der die Disziplin Kugelstoßen betreibt
Sie­ben­kampf:
Wettkampf in der Leichtathletik, der aus Einzelwettbewerben im Hürdenlauf über 100 m, Hochsprung, Kugelstoßen, Laufen über 200 m, Weitsprung, Speerwurf und Laufen über 800 m besteht; überwiegend wird der Wettkampf für Frauen anstelle des Zehnkampfs der Männer ausgerichtet, in der Halle gibt es auch Wettkämpfe für Männer
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kugelstoßen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 20.02.2022
  2. welt.de, 23.08.2021
  3. deu.belta.by, 02.10.2019
  4. svz.de, 18.05.2018
  5. sport1.de, 03.08.2017
  6. n-tv.de, 17.09.2016
  7. zeit.de, 06.03.2015
  8. gotha.tlz.de, 04.08.2014
  9. ga-online.de, 09.10.2013
  10. schwaebische.de, 26.03.2012
  11. feedsportal.com, 22.05.2009
  12. abendblatt.de, 29.03.2008
  13. spiegel.de, 19.07.2007
  14. szon.de, 18.07.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 15.08.2005
  16. abendblatt.de, 14.09.2004
  17. abendblatt.de, 14.08.2004
  18. lvz.de, 28.08.2003
  19. abendblatt.de, 05.12.2003
  20. welt.de, 23.06.2002
  21. sz, 19.02.2002
  22. sz, 17.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995