Kriegszustand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁiːkst͡suˌʃtant ]

Silbentrennung

Einzahl:Kriegszustand
Mehrzahl:Kriegszustände

Definition bzw. Bedeutung

Sachverhalt, dass sich zwei Parteien miteinander im Krieg befinden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Krieg und Zustand sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kriegszustanddie Kriegszustände
Genitivdes Kriegszustandes/​Kriegszustandsder Kriegszustände
Dativdem Kriegszustand/​Kriegszustandeden Kriegszuständen
Akkusativden Kriegszustanddie Kriegszustände

Beispielsätze

Innerhalb einer Woche war der Großteil Europas im Kriegszustand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Vize-Gouverneur Jenins, Kamal Abu al-Rub, sagte der AFP, dass die Bewohner in einem «echten Kriegszustand» lebten.

  • Bedeutung Kriegsrecht: Was beutetet Kriegsrecht oder Kriegszustand?

  • Er habe das Land in den «Kriegszustand» versetzt, um das Virus mit allen Mitteln zu bekämpfen.

  • "Da war Kriegszustand", sagte ein Vater am Montag zur AZ.

  • Vor einem Jahr haben Eritrea und Äthiopien nach Jahrzehnten des Kriegszustandes einen Friedensvertrag abgeschlossen.

  • Die beiden Staaten befinden sich seit Ausbruch des Korea-Krieges (1950 - 1953) offiziell im Kriegszustand.

  • Das Land befindet sich in einem nicht erklärten Kriegszustand.

  • Auch anerkannte Asylanten die vor dem Krieg fliehen sind nur Gäste in unserem Land für den Zeitraum des Kriegszustandes.

  • Offiziell befinden sich beide Länder weiter im Kriegszustand.

  • Dem Kriegszustand ist auch im übrigen Teil des Blattes mit vielen praktischen Winken für Haushalt und Küche Rechnung getragen.

  • Beispiel mit diesen Ländern im Kriegszustand befände, dann wäre das völlig legal.

  • Wir befinden uns im Kriegszustand

  • Ich habe mich nie im Kriegszustand befunden.

  • Der Libanon befindet sich formell immer noch im Kriegszustand mit Israel.

  • Der angetrunkene Mann solle geäußert haben, dass er sich im "Kriegszustand" befinde.

  • Formal befindet sich die koreanische Halbinsel noch immer im Kriegszustand.

  • Beide Staaten befinden sich völkerrechtlich noch immer im Kriegszustand.

  • Sie verweisen auf den Kriegszustand und die ausländische Militärkontrolle.

  • Das Land befindet sich nicht mehr im Kriegszustand.

  • Seit Saddam Husseins Überfall auf Iran im September 1980 lebt der Irak praktisch im Kriegszustand.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kriegs­zu­stand be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und U mög­lich. Im Plu­ral Kriegs­zu­stän­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Kriegs­zu­stand lautet: ADEGIKNRSSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Salz­wedel
  7. Zwickau
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Samuel
  7. Zacharias
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Golf
  6. Sierra
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kriegs­zu­stand (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Kriegs­zu­stän­de (Plural).

Kriegszustand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kriegs­zu­stand kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

de­mo­bi­li­sie­ren:
(einen Staat, ein Gebiet und so weiter) als Ganzes vom Kriegszustand in den Friedenszustand überführen
Kriegs­er­klä­rung:
einseitige, formlose Willenserklärung an die gegnerische Partei, die den Eintritt des Kriegszustandes ankündigt, sie hat spätestens 24 Stunden nach dem Beginn der ersten Kriegshandlungen zu erfolgen (2. Haager Konferenz)
kriegs­füh­rend:
einen Krieg austragend, an diesem beteiligt seiend; sich im Kriegszustand befindend
Kriegs­recht:
völkerrechtliche Grundsätze, die während des Krieges für die kriegführenden Staaten untereinander sowie gegenüber neutralen Staaten gelten, Normen, an die man auch im Kriegszustand gebunden ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kriegszustand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2510482. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 26.01.2023
  2. kreiszeitung.de, 20.10.2022
  3. tagesanzeiger.ch, 12.03.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 11.02.2020
  5. spiegel.de, 23.07.2019
  6. focus.de, 17.04.2018
  7. nzz.ch, 21.01.2017
  8. tagesspiegel.de, 22.05.2016
  9. focus.de, 27.04.2015
  10. diepresse.com, 26.09.2014
  11. focus.de, 02.02.2013
  12. feeds.cash.ch, 08.12.2012
  13. tagesspiegel.de, 25.01.2010
  14. net-tribune.de, 30.05.2009
  15. feedsportal.com, 12.12.2008
  16. de.rian.ru, 04.10.2007
  17. spiegel.de, 02.08.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 30.01.2005
  19. welt.de, 21.09.2004
  20. spiegel.de, 12.03.2003
  21. Financial Times Deutschland 2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995