Kreuzberg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁɔɪ̯t͡sˌbɛʁk ]

Silbentrennung

Kreuzberg

Definition bzw. Bedeutung

Ehemaliger Bezirk und heutiger Ortsteil von Friedrichshain-Kreuzberg im Zentrum von Berlin.

Beispielsätze (Medien)

  • Angelehnt an das feministische Konzept der Frauenhäuser soll in Kreuzberg ein sogenanntes Trans*Zufluchtshaus entstehen.

  • Das bilinguale Erfolgsmodell startete vor 30 Jahren – Ein Besuch in der Albrecht-von-Graefe-Schule in Kreuzberg.

  • »Aktuell haben wir noch zwei weitere Kinderläden in Kreuzberg, die akut bedroht sind«, sagt Klein.

  • Auch am Kottbusser Tor in Kreuzberg waren nur wenige unterwegs.

  • Am Ende scheint ganz Kreuzberg von dem kleinen Laden zu wissen.

  • Ähnliches gilt für die 6- bis 14-jährigen Schulkinder im Stadtteil Neukölln (82 Prozent), Wedding (80 Prozent) und Kreuzberg (71 Prozent).

  • Aber man habe ihm abgeraten und Kreuzberg empfohlen.

  • Am Kottbusser Tor in Kreuzberg sollen Schüsse gefallen sein.

  • Begonnen hatten die Diskussionen um einen Coffeeshop in Kreuzberg, wo das Bezirksamt einen Modellversuch im Görlitzer Park anstrebt.

  • Kleine Blockade beim Ballonstrart An der Stresemann-Ecke Niederkirchner Straße in Kreuzberg geht es nicht weiter.

  • Aber die drei langezogenen rosafarbenen Riegel in der Franz-Künstler-Straße in Kreuzberg stehen seit zehn Monaten leer.

  • Am Paul-Linke-Ufer in Berlin, zwischen Kreuzberg und Neukölln, haben Eugenie Schmidt und Mariko Takahashi ihr Hinterhausatelier.

  • Anja Franke kennt das Fernsehpublikum insbesondere durch ihre Rolle in "Liebling Kreuzberg" an der Seite von Manfred Krug.

  • Straßenschlachten von Autonomen mit der Polizei bewerten, zeigt ein Geschäftsmodell in Kreuzberg.

  • Anna Kirche in Kreuzberg ist am frühen Montagmorgen der Ausgangspunkt der anstrengenden, sechstägigen Wallfahrt.

  • Aber bestimmte Sachen an Kreuzberg nerven.

  • Ein regelrechter Entwicklungsbogen zieht sich von Kreuzberg und Friedrichshain entlang des Spreeufers bis hin in den Süden nach Treptow.

  • In Kreuzberg gibt es nicht nur Freunde der WM.

  • Mit einem Straßenfest sollen am 1. Mai die in Kreuzberg obligatorischen Krawalle verhindert werden.

  • In Kreuzberg gab es am Abend des 1.Mai Krawall.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Kreuz­berg?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kreuz­berg be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich.

Das Alphagramm von Kreuz­berg lautet: BEEGKRRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Unna
  5. Zwickau
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Zacharias
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Zulu
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Kreuzberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kreuz­berg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kott­bus­ser Tor:
platzartige Straßenkreuzung im Berliner Ortsteil Kreuzberg
Kreuz­berg­ka­pel­le:
einfach gestaltetes Andachtsgebäude, das nicht für regelmäßige Gottesdienste einer Gemeinde bestimmt ist und auf einem Kreuzberg steht; Teiler einer Kreuzberganlage

Buchtitel

  • Die Kobra von Kreuzberg Michel Decar | ISBN: 978-3-55020-094-6
  • Kreuzberg Blues Wolfgang Schorlau | ISBN: 978-3-46200-079-5

Film- & Serientitel

  • Canim Kreuzberg (Doku, 2013)
  • Der König von Kreuzberg (Film, 1991)
  • König von Kreuzberg (TV-Serie, 2005)
  • Liebling Kreuzberg (TV-Serie, 1986)
  • Sarrazin in Kreuzberg (Kurzdoku, 2011)
  • The Devil of Kreuzberg (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreuzberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. queer.de, 01.04.2023
  2. morgenpost.de, 21.02.2022
  3. nd-aktuell.de, 03.11.2021
  4. t-online.de, 31.12.2020
  5. neues-deutschland.de, 29.09.2019
  6. morgenpost.de, 19.10.2018
  7. morgenpost.de, 24.03.2017
  8. lqj.ch, 03.09.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 26.05.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.11.2014
  11. taz.de, 29.10.2013
  12. spiegel.de, 08.11.2012
  13. presseportal.de, 19.07.2011
  14. feedsportal.com, 27.04.2010
  15. pnp.de, 12.05.2009
  16. tagesspiegel.de, 27.09.2008
  17. handelsblatt.com, 23.11.2007
  18. welt.de, 27.06.2006
  19. berlinonline.de, 20.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2004
  21. welt.de, 02.06.2003
  22. berlinonline.de, 30.05.2002
  23. bz, 30.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996