Krempe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʁɛmpə]

Silbentrennung

Krempe (Mehrzahl:Krempen)

Definition bzw. Bedeutung

Unterer, wegstehender Rand eines Hutes.

Begriffsursprung

Lehnwort aus dem Niederländischen, eigentlich „die Gekrümmte“; vergleiche auch die Etymologie zu Krampf; wurde im 17. Jahrhundert aus nds. Krempe „zurückgebogener (Hut)rand“ in die deutsche Literatursprache als Nebenform zu Krampe „Haken, Klammer“ aufgenommen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Krempedie Krempen
Genitivdie Krempeder Krempen
Dativder Krempeden Krempen
Akkusativdie Krempedie Krempen

Anderes Wort für Krem­pe (Synonyme)

Hutkrempe
Hutrand

Beispielsätze

  • Dank eines frühen Treffers von Adrian Holst (8.) siegte der LSC beim TuS Krempe mit 1:0.

  • Unter Mithilfe eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei in Krempe eine Fahrerflucht nach einem Unfall aufklären.

  • Vier Orte - Horst, Krempe, Herzhorn und Kollmar - werden am 24. und 25. März noch angefahren.

  • Der Hobby- und Kreativmarkt des TuS Krempe öffnet wieder seine Türen.

  • Und viele Lkw-Fahrer würden diesen Hinweis einfach ignorieren und weiter Krempe ansteuern.

  • Ältere tragen ausladende Kopfbedeckungen mit Krempe, während jüngere Frauen kleine Hüte, so genannte "Fascinators", ausführen werden.

  • Er trug einen dunklen Hut mit Krempe.

  • Die kann man ja mal investieren?, sagt die Frau und entscheidet sich für einen roten mit breiter Krempe.

  • Den Strohhut im Nacken, die ausgefranste Krempe hat er nach oben gerollt.

  • Weitere Halte aller drei Züge: Hamburg-Dammtor, Prisdorf, Tornesch, Glückstadt, Krempe, Itzehoe.

  • Waldemar Meisner aus Krempe freut sich über den Joker-Gewinn.

  • Ein einzelner, alter Herr, der eines dieser Touristenhütchen mit abfallender Krempe trägt, sitzt auf einem der Stühlchen und liest Zeitung.

Häufige Wortkombinationen

  • breite, gerade, gerollte, hochgeschlagene, schmale, waagrechte, weiche Krempe; die Krempe nach oben biegen, herunterbiegen, tiefer ziehen, umschlagen

Wortbildungen

  • Hutkrempe
  • Krempling

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Krem­pe?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Krem­pe be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich. Im Plu­ral Krem­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Krem­pe lautet: EEKMPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Martha
  5. Paula
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Mike
  5. Papa
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Krem­pe (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Krem­pen (Plural).

Krempe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Krem­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

breit­krem­pig:
eine breite Krempe habend
Cow­boy­hut:
Hut mit weiter Krempe, wie er traditionell von Cowboys getragen wird
Drei­mas­ter:
Kopfbedeckung, bei der die Krempe an drei Stellen hochgeklappt ist, mit der Spitze nach vorne
Hom­burg:
Kleidung, Mode: eleganter Hut aus Filz für Herren mit einer etwas hochgerollten Krempe und einer Kerbe in der Hutmitte
Hut­band:
zwischen Krempe und Oberteil eines Hutes angebrachtes Zierband
Schlapp­hut:
Hut aus weichem Material mit unfestem Kopfteil und gewellter Krempe
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krempe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Krempe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9
  3. kn-online.de, 08.08.2022
  4. shz.de, 24.01.2022
  5. shz.de, 20.03.2020
  6. shz.de, 21.11.2019
  7. allgemeine-zeitung.de, 07.05.2017
  8. fr-online.de, 28.04.2011
  9. ka-news.de, 15.09.2010
  10. wz-newsline.de, 03.06.2007
  11. sueddeutsche.de, 04.07.2007
  12. abendblatt.de, 18.09.2004
  13. BILD 1997
  14. Berliner Zeitung 1996