Kreisläufer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʁaɪ̯sˌlɔɪ̯fɐ]

Silbentrennung

Kreisläufer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

am Wurfkreis agierender Spieler

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kreis und Läufer.

Weibliche Wortform

  • Kreisläuferin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kreisläuferdie Kreisläufer
Genitivdes Kreisläufersder Kreisläufer
Dativdem Kreisläuferden Kreisläufern
Akkusativden Kreisläuferdie Kreisläufer

Anderes Wort für Kreis­läu­fer (Synonyme)

Kreisspieler

Beispielsätze

Der Kreisläufer erzielte fünf Tore.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ausholen zum Torwurf: Kreisläufer Marc Förtsch will am Samstag mit dem TV Hersfeld gegen den VfL Wanfried den ersten Heimsieg einfahren.

  • Aus der aktuellen Mannschaft hat Mestrum mit den Schneider-Brüdern zusammengespielt, auch Kreisläufer Mattis Michel kennt er noch.

  • Fünf Minuten standen noch auf der Uhr, als Remo Spänhauer, der Kreisläufer des Heimteams, Mischa Wirthlin am Boden unschön traktierte.

  • Allein der wendige Kreisläufer Novak band zeitweise drei Möhliner Abwehr-Spieler.

  • Im Spiel gegen HG Saarlouis hat sich Kreisläufer Christian Skusa möglicherweise einen Nasenbeinbruch eingehandelt.

  • Der 19-jährige Kreisläufer hatten seinen Vertrag erst vor wenigen Wochen verlängert.

  • Die beiden Kreisläufer verfolgten die Partie wie Spielmacher Tim Kneule von der Tribüne aus.

  • Aber in die Freude über den hart erkämpften Sieg mischte sich Trübsal: nach 13 Minuten humpelte Kreisläufer Patrick Wiencek vom Feld.

  • Die Aufgabe eines Kreisläufers besteht nicht nur darin, Tore zu werfen, sondern eben auch viel für den Rückraum zu arbeiten.

  • Am Angriff waren Mirko Alexy mit sieben sowie Kreisläufer Martin Bäumler und Andre Stölzner mit jeweils fünf Toren am treffsichersten.

  • Außerdem neu im Aufgebot ist der Gummersbacher Kreisläufer Patrick Wiencek.

  • Als Abgang steht Kreisläufer Nico Voßbrink (zu Eintracht Oberlübbe) fest.

  • Aber wer hat denn jetzt angefangen, der Kreisläufer oder der Verteidiger?

  • Aber auch im Angriff ist Kreisläufer Bezdicek aufgrund seiner Größe und Erfahrung kaum zu kontrollieren.

  • Vor allem der Kreisläufer der Hausherren machte dem TVW immer wieder zu schaffen.

  • Kreisläufer Iwan Ursic vom HSV Hamburg wird am Freitag am Knie operiert und fällt mindestens drei Wochen aus.

  • Die Zweikämpfe müssen aggressiver werden, die Kreisläufer schneller zugestellt werden, die Abwehr dichter halten.

  • Auffälligster Spieler im Fredenbecker Team war Kreisläufer Tihomir Knez, der immer wieder am Kreis Lücken fand und sich in Szene setzte.

  • Erfolgsgarant war hierbei erneut der wieder genesene Kreisläufer Bertrand Gille.

  • Überlegungen gibt es auch über einen anderen Abwehrverband und den Einsatz von zwei Kreisläufern.

  • Zudem bekam die Deckung vor dem sicheren Keeper Henning Fritz (THW Kiel) Kreisläufer Victor Tschikulaew nicht in den Griff.

  • Kreisläufer Allan Rasmussen traf aber nur die Latte.

  • Links neben ihm stand Daniel Stephan auf dem Spielfeld, rechts Volker Zerbe und vor ihm Kreisläufer Christian Schwarzer.

  • "Die Volksfeststimmung war natürlich vorbei", sagte Gummersbachs Kreisläufer Jörn Ilper.

  • Der Kreisläufer vom FC Barcelona fiebert nun dem Schlüsselspiel gegen Jugoslawien am Mittwoch entgegen.

  • Zunächst holte Kreisläufer Sebastian Heck (6/1) nach einem Orgel-Anspiel einen Siebenmeter heraus, den Jan Orgel zum 27:25 verwandelte.

  • Auf Göppingen/Scharnhausen, Nothdurft prominenter Kreisläufer beim Erzrivalen VfL Pfullingen.

  • Kreisläufer Dirk Koppe wird auf Linksaußen zum Einsatz kommen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kreis­läu­fer?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kreis­läu­fer be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × Ä, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem S und U mög­lich.

Das Alphagramm von Kreis­läu­fer lautet: ÄEEFIKLRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Leip­zig
  7. Umlaut-Aachen
  8. Unna
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Lud­wig
  7. Ärger
  8. Ulrich
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Uni­form
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Kreisläufer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kreis­läu­fer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreisläufer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kreisläufer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 16.09.2022
  2. siegener-zeitung.de, 26.08.2021
  3. aargauerzeitung.ch, 17.02.2020
  4. aargauerzeitung.ch, 15.10.2019
  5. bo.de, 29.07.2018
  6. welt.de, 09.07.2017
  7. stimme.de, 13.07.2016
  8. general-anzeiger-bonn.de, 05.10.2015
  9. nordbayern.de, 29.08.2014
  10. jena.tlz.de, 12.11.2013
  11. rss2.focus.de, 04.02.2011
  12. mt-online.de, 26.05.2010
  13. tagesspiegel.de, 09.04.2009
  14. paz-online.de, 23.10.2008
  15. szon.de, 24.10.2007
  16. kn-online.de, 09.11.2006
  17. gea.de, 13.08.2005
  18. abendblatt.de, 14.09.2004
  19. welt.de, 06.12.2004
  20. abendblatt.de, 06.12.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 25.01.2003
  22. netzeitung.de, 03.10.2002
  23. sz, 24.01.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995