Kreischen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: krei­schen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁaɪ̯sçən ]

Silbentrennung

Kreischen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

kleine absolut runde Form

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Substantivs Kreis mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kreischendie Kreischen
Genitivdes Kreischensder Kreischen
Dativdem Kreischenden Kreischen
Akkusativdas Kreischendie Kreischen

Anderes Wort für Kreis­chen (Synonyme)

(das) Dudeln (ugs.)
(das) Flöten (ugs.)
(das) Herumzetern
(das) Jodeln (ugs.)
(das) Jubilieren (ugs.)
(das) Keifen
(das) Schallen (geh.)
(das) Schmettern (ugs.)
(das) Tirilieren (ugs.)
(das) Trällern (ugs.)
(das) Trillern (ugs.)
(das) Gedudel (ugs.):
länger abgespielte/vorgetragene langweilige Musik
(das) Gejaule (ugs., abwertend)
(das) Gejodel (ugs.)
Gekeife
Gekreisch:
großer Lärm durch anhaltendes Kreischen
Gekreische:
großer Lärm durch anhaltendes Kreischen
Gesang:
Gebrauch der Stimme zur Klang- und Melodieerzeugung durch Menschen oder bestimmte Tiere
Kapitel/Abschnitt eines Dichtwerks
Gesinge (abwertend)
Gezeter:
anhaltendes, lautes Geschimpfe als Ausdruck von Zorn, Wut oder Unzufriedenheit
Kunstgesang (geh.)
(das) Singen:
eine Stadt im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg, Deutschland
(die) Singerei (ugs., abwertend)
(das) Summen
(das) Zwitschern (ugs.)

Beispielsätze

  • Ich lief die belebte Straße entlang, als plötzlich ein schrilles Kreischen zu hören war.

  • Das ohrenbetäubende Kreischen einer Kreissäge war zwei Kilometer weit zu hören.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fanta 4 in Bochum: Plötzlich ergreift Produzent Andi Ypsilon das Mikro und bringt die Fans zum Kreischen.

  • Harry Styles in der Wiener Stadthalle: Das ist zum Kreischen!

  • Haften geblieben sind in meiner Erinnerung aber auch das Kreischen der Greifvögel, das Blöken der Schafe – und natürlich der Wind.

  • Dahinter steckten Lust und Fähigkeit, noch im Kreischen einer Straßenbahn die Geige zu hören.

  • Das goutierten nicht nur die jungen Fans, Grundschüler bis Teenager, mit begeistertem Kreischen.

  • Dieses unverwechselbare Kreischen eines F1-Autos.

  • Er bringt die südkoreanischen Teenies zum Kreischen Fragen und Antworten rund um die Kommentar-Funktion: Bei uns dürfen alle kommentieren.

  • Doch auch Schreien und Kreischen half nichts - kalt war es trotzdem.

  • Er springt im Kreis, stachelt sein Publikum mit wildem Kreischen an. Steht er vor dem Mikrofon, schnappt er als Erstes nach Luft.

  • Man hört das Rattern der Stadtbahn, das Kreischen einer Motorsäge.

  • Dann kamen vom nahen Hafen Möwen-Schwärme, machten sich über das Brot her - und störten mit ihrem Kreischen die Kabinettssitzung.

  • Das Kreischen geht durch Mark und Bein. 10.000 Kinder, drei Oberränge, ein gefüllter Innenraum.

  • Das Dröhnen, Kreischen und Hämmern schraubt sich über die akustische Schmerzgrenze.

  • oder nur noch Ächzen und Kreischen - eine neue Richtung, die in den 70er Jahren ihren Höhepunkt fand.

  • Lautes Kreischen am frühen Morgen, erste halsbrecherische Proberunden im Hof.

  • Unter Kreischen schwingt die Domina ihre Peitsche, bis die Hengste Männchen machen.

  • Vier Wahlmännerstimmen zusätzlich - am frühen Abend hätte das noch einen Jubelausbruch mit Kreischen wie bei den Beatles verursacht.

  • Das Kreischen, sagte sie, so schön, so schrill.

  • "Wenn man im Garten ein Kreischen hört", versprach sein Sprecher, dann wisse man, wo der Kanzler gerade weile.

  • Von einer Möglichkeit, arabische Sätze in englisches Kreischen zu übertragen, ist nichts bekannt, so weit ist die Technik nicht.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kreis­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Kreis­chen lautet: CEEHIKNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Kreischen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kreis­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kreischen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kreischen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10903533 & 1242756. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 20.08.2022
  2. derstandard.at, 17.07.2022
  3. spiegel.de, 04.03.2021
  4. neues-deutschland.de, 20.11.2017
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 26.03.2017
  6. motorsport-magazin.com, 13.12.2015
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 31.03.2015
  8. feedproxy.google.com, 27.08.2014
  9. bernerzeitung.ch, 24.08.2013
  10. neues-deutschland.de, 04.08.2010
  11. feedsportal.com, 24.09.2010
  12. taz.de, 06.03.2009
  13. nachrichten.finanztreff.de, 05.08.2009
  14. ngz-online.de, 27.12.2006
  15. fr-aktuell.de, 29.04.2005
  16. berlinonline.de, 16.02.2005
  17. tagesschau.de, 04.11.2004
  18. Die Zeit (22/2004)
  19. welt.de, 06.08.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.04.2003
  21. welt.de, 20.06.2002
  22. bz, 31.10.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 22.10.1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995