Krebserkrankung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁeːpsʔɛɐ̯ˌkʁaŋkʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Krebserkrankung
Mehrzahl:Krebserkrankungen

Definition bzw. Bedeutung

Durch Krebszellen hervorgerufener, krankhafter Prozess.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Krebs und Erkrankung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Krebserkrankungdie Krebserkrankungen
Genitivdie Krebserkrankungder Krebserkrankungen
Dativder Krebserkrankungden Krebserkrankungen
Akkusativdie Krebserkrankungdie Krebserkrankungen

Anderes Wort für Krebs­er­kran­kung (Synonyme)

bösartige Tumorerkrankung
Krebs:
ein Tier des Stamms Krebstiere (Crustacea), umgangssprachlich meist nur ein Tier der Klasse Höhere Krebse (Malacostraca)
ein zu den Tierkreiszeichen zählendes, relativ lichtschwaches Sternbild in Form eines kopfstehenden "Y" am nördlichen Sternenhimmel (ohne Plural)
Krebsleiden:
Krankheit oder Gebrechen, das durch Krebs verursacht wird
Karzinom:
Krebserkrankung, die vom Epithel ausgeht
Krebskrankheit

Beispielsätze

  • Viele Krebserkrankungen sind leider bis heute unheilbar.

  • Kommen in Ihrer engeren Familie Krebserkrankungen vor?

  • Er hat einen sehr großen Beitrag zur Erforschung von Krebserkrankungen geleistet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alleine in Niederösterreich stehen jährlich mehrere hundert Krebserkrankungen mit dem HPV-Virus in Zusammenhang.

  • Bei Frauen ist dies der Brustkrebs mit circa 30 Prozent in Bezug auf alle Krebserkrankungen.

  • Das Angebot soll Krebspatienten ermutigen, sich ein genaues Bild über ihre Krebserkrankung zu machen.

  • Die Heilungschancen für Patienten mit Analkarzinom sind besser als bei vielen anderen Krebserkrankungen.

  • Adipositasbedingte Krebserkrankungen werden bei jungen.

  • Als ich meinem Chef von meiner Krebserkrankung erzählte, tat er mir einen riesigen Gefallen.

  • Auch in der Behandlung der Krebserkrankungen der Frau wird Amberg-Weiden laut dem Magazin Focus in Deutschland zu den Besten gezählt.

  • Am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam werteten Wissenschaftler alle Daten zu Alkohol und Krebserkrankungen aus.

  • Aber gerade bei Krebserkrankungen spielt die Psyche eine zentrale Rolle.

  • Auch 30 Prozent aller Krebserkrankungen würden durch übermäßiges Trinken entstehen.

  • Auch eine Blutanalyse kann Hinweise geben auf eine Krebserkrankung, mehrere Biomarker für die Erkrankung sind in der Diskussion.

  • Der Trainer des FC Barcelona Tito Vilanova ist wegen des erneuten Ausbruchs einer Krebserkrankung am Kopf operiert worden.

  • Bei dieser Dosis wird das Risiko an einer strahlenbedingten Krebserkrankung zu sterben mit 1,2 Prozent angegegeben.

  • Al-Megrahi wurde wegen einer Krebserkrankung im Endstadium von Schottland, wo er in Haft saß, begnadigt.

  • Der 56-jährige Kanadier starb an den Folgen einer Krebserkrankung, teilte der ERC Ingolstadt mit.

  • Dazu zählen Fragen zur Stammzellenforschung, angewandten Pflanzengenetik, Synthetischen Biologie und zu Krebserkrankungen.

  • Viel schwieriger ist die Erkennung von Krebserkrankungen der Bauchspeicheldrüse.

  • Zudem erwecke Rath auf einer Website den falschen Eindruck, seine Produkte könnten sicher akute Krebserkrankungen heilen.

  • Rund zwanzig Prozent aller Krebserkrankungen sind den Forschern zufolge auf chronische Entzündungen zurückzuführen.

  • Schwerpunkte sind Krebserkrankungen in den Bereichen Magen und Darm sowie der Prostata.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Blutkrebserkrankung
  • Brustkrebserkrankung
  • Hautkrebserkrankung
  • Lungenkrebserkrankung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Krebs­er­kran­kung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × K, 3 × R, 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × K, 3 × R, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten R und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Krebs­er­kran­kun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Krebs­er­kran­kung lautet: ABEEGKKKNNRRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Köln
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Richard
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Kauf­mann
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Kilo
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Krebs­er­kran­kung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Krebs­er­kran­kun­gen (Plural).

Krebserkrankung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Krebs­er­kran­kung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kar­zi­no­lo­gie:
Wissenschaft, die sich mit Krebserkrankungen beschäftigt
Krebs­angst:
krankhafte Angst vor einer Krebserkrankung
Krebs­art:
eine der verschiedenen Krebserkrankungen
Krebs­di­a­g­no­se:
medizinischer Befund, dass eine Krebserkrankung vorliegt
Krebs­früh­er­ken­nung:
Feststellung einer Krebserkrankung in einem frühen Stadium
Krebs­ge­schwür:
Medizin: ein Geschwür, wie es bei einer Krebserkrankung auftritt
Krebs­kran­ke:
weibliche Person, die an einer Krebserkrankung leidet
Krebs­ri­si­ko:
Risiko des Auftretens einer Krebserkrankung
Krebs­the­ra­pie:
therapeutische Maßnahme, zur Behandlung einer Krebserkrankung
Ma­gen­kar­zi­nom:
eine den Magen betreffende Krebserkrankung

Buchtitel

  • Therapeutisches Schreiben bei Krebserkrankungen Silke Heimes | ISBN: 978-3-17042-365-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krebserkrankung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Krebserkrankung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10104016, 9850721 & 1371959. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noe.orf.at, 28.01.2023
  2. tz.de, 19.12.2022
  3. media.bayer.de, 15.04.2021
  4. derstandard.at, 09.01.2020
  5. aerzteblatt.de, 05.02.2019
  6. focus.de, 30.11.2018
  7. onetz.de, 27.09.2017
  8. focus.de, 09.12.2016
  9. presseportal.de, 28.01.2015
  10. wien.orf.at, 01.09.2014
  11. spiegel.de, 14.01.2013
  12. kurier.at, 20.12.2012
  13. zeit.de, 22.11.2011
  14. verivox.de, 27.07.2010
  15. sportbild.de, 09.07.2009
  16. mainz-online.de, 12.07.2008
  17. szon.de, 02.11.2007
  18. morgenweb.de, 22.09.2006
  19. handelsblatt.com, 26.10.2005
  20. abendblatt.de, 25.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 09.08.2003
  22. tsp, 24.01.2002
  23. bz, 29.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995