Krebsart

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁeːpsˌʔaːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Krebsart
Mehrzahl:Krebsarten

Definition bzw. Bedeutung

eine der verschiedenen Krebserkrankungen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Krebs und Art.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Krebsartdie Krebsarten
Genitivdie Krebsartder Krebsarten
Dativder Krebsartden Krebsarten
Akkusativdie Krebsartdie Krebsarten

Beispielsätze

Mit welchem Medikament kann man diese Krebsart am besten behandeln?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem erhöhe Plastik die Gefahr, an einigen Krebsarten zu erkranken.

  • Das gilt auch für eine der häufigsten Krebsarten: Weltweit wird jährlich bei etwa 2,3 Millionen Menschen Brustkrebs diagnostiziert.

  • Allerhantige „Natur“-Kraeuter die gegen alle moeglichen Arten von unheilbaren Krebsarten wirken sollen.

  • Beim Melanom, Eierstockkrebs und lymphoiden Krebsarten war sie hingegen rückläufig.

  • Sie thematisieren die meisten Krebsarten sowie unterstützende Behandlung, Prävention und genetische Diagnostik.

  • Das Lungenkarzinom ist die am weitesten verbreitete Krebsart, jährlich sterben 1,6 Millionen Menschen an der Krankheit.

  • Doch es gibt auch in diesem Zusammenhang Positives: Nicht jede Krebsart nimmt zu.

  • Daraus stammt die ganze Gruppe der Taxane, Zellgifte für die Chemotherapie verschiedener Krebsarten.

  • Andererseits weisen die Zellen etwa zwei Millionen Mutationen auf - das ist mehr als 100 Mal so viel wie vom Menschen bekannte Krebsarten.

  • Auch bei dieser Krebsart gilt eines: Vorsorge, Vorsorge, Vorsorge.

  • Und das Spektrum der Krebsarten soll mindestens auf die sechs wichtigsten Tumorarten ausgeweitet werden.

  • Eigenartiger Weise ist diese Krebsart gegen die Seuche immun.

  • Die Überlebensraten sind bei vielen Krebsarten gestiegen.

  • Blasenkrebs ist bei Männern die vierthäufigste, bei Frauen die siebendhäufigste Krebsart.

  • Das Mittel soll zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs - eine der aggressivsten Krebsarten überhaupt - eingesetzt werden.

  • Insgesamt nehmen die Todesraten für alle Krebsarten zusammengenommen für Männer stärker ab (2,6 Prozent) als für Frauen (1,8 Prozent).

  • Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern in Europa und den USA.

  • Diese Krebsart war früher einmal heimisch im Neckar.

  • So wie er hat bisher kaum einer diese aggressive Krebsart weggesteckt.

  • Der Glaxo-Impfstoff dürfte die erste erfolgversprechende Vakzine gegen eine Krebsart sein.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Krebs­art be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Krebs­ar­ten zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Krebs­art lautet: ABEKRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Richard
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Krebs­art (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Krebs­ar­ten (Plural).

Krebsart

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Krebs­art kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Heilverfahren aller Krebsarten Hulda Regehr Clark | ISBN: 978-0-97402-876-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krebsart. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 818976. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 16.11.2023
  2. wissenschaft.de, 22.06.2022
  3. wochenblatt.cc, 25.01.2021
  4. tt.com, 10.03.2020
  5. ots.at, 28.08.2019
  6. derstandard.at, 09.12.2017
  7. focus.de, 18.11.2016
  8. focus.de, 09.09.2015
  9. feedsportal.com, 25.01.2014
  10. kurier.at, 15.05.2013
  11. faz.net, 30.04.2012
  12. tlz.de, 31.07.2011
  13. de.news.yahoo.com, 23.02.2010
  14. tv.orf.at, 09.09.2009
  15. boerse.ard.de, 10.12.2008
  16. spiegel.de, 16.10.2007
  17. merkur-online.de, 20.12.2006
  18. gea.de, 11.11.2005
  19. welt.de, 18.04.2005
  20. Die Zeit (49/2004)
  21. abendblatt.de, 03.03.2004
  22. berlinonline.de, 01.10.2003
  23. spiegel.de, 07.07.2002
  24. Die Zeit (34/1999)
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. Welt 1997
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Berliner Zeitung 1995