Kornspeicher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɔʁnˌʃpaɪ̯çɐ]

Silbentrennung

Kornspeicher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gebäude zur Aufbewahrung von Getreide oder Saatgut.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, bestehend aus den Substantiven Korn und Speicher.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kornspeicherdie Kornspeicher
Genitivdes Kornspeichersder Kornspeicher
Dativdem Kornspeicherden Kornspeichern
Akkusativden Kornspeicherdie Kornspeicher

Anderes Wort für Korn­spei­cher (Synonyme)

Getreidekasten
Getreidespeicher:
Gebäude zur Lagerung von Getreide
Granarium
Kornhaus
Schüttkasten (österr.)
Traidkasten (österr.)
Troadkastn (bayr.)

Beispielsätze

  • Der historische Kornspeicher des Rittergutes Haus Martfeld in Schwelm ist komplett abgebrannt.

  • In dem Kraal stehen hinter der Lobby mit den stolz präsentierten Rinderschädeln riesige, handgeflochtene Körbe, die Kornspeicher.

  • Besonders vom Feuer betroffen war der Teil des Kornspeichers, in dem die Getreidetrocknungsanlage untergebracht ist.

  • Aus diesem Grund waren Katzen im alten Ägypten "heilige" Tiere, weil sie die großen Kornspeicher mäusefrei halten mussten.

  • Vor dem Speicher werden gespendete Blumenstauden zu Gunsten des Kornspeichers verkauft.

  • Freiburg - Der historische Kornspeicher öffnet seine Tore am Sonnabend und Sonntag jeweils von 13 bis 18 Uhr.

  • Armonat trifft sich heute nach der Kreistagssitzung mit Vertretern des Fördervereins "Historischer Kornspeicher Freiburg-Elbe".

  • Der 225 Jahre alte Kornspeicher liegt direkt am Hafen der Kehdinger Gemeinde.

  • In dem wiederaufgebauten ehemaligen Kornspeicher von Seteiniai geht man über Parkettböden.

  • Gutshaus, Kornspeicher und Stallanlagen bilden das Hofensemble.

  • Sie haben alles durchsucht, sogar unseren Hühnerstall und den Kornspeicher', erzählt sie.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Korn­spei­cher be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und I mög­lich.

Das Alphagramm von Korn­spei­cher lautet: CEEHIKNOPRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Emil
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Echo
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Kornspeicher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Korn­spei­cher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kornspeicher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kornspeicher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 28.08.2019
  2. focus.de, 05.01.2018
  3. ln-online.de, 29.07.2009
  4. szon.de, 21.06.2007
  5. abendblatt.de, 01.10.2004
  6. abendblatt.de, 16.12.2003
  7. sueddeutsche.de, 01.10.2002
  8. Welt 1999
  9. Süddeutsche Zeitung 1995