Konkursverwalter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔŋˈkʊʁsfɛɐ̯ˌvaltɐ]

Silbentrennung

Konkursverwalter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Von einem Gericht Bevollmächtigter zur Durchführung eines Konkursverfahrens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Konkurs und Verwalter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Konkursverwalterdie Konkursverwalter
Genitivdes Konkursverwaltersder Konkursverwalter
Dativdem Konkursverwalterden Konkursverwaltern
Akkusativden Konkursverwalterdie Konkursverwalter

Anderes Wort für Kon­kurs­ver­wal­ter (Synonyme)

Abwickler
Gesamtvollstreckungsverwalter
Insolvenzverwalter:
gerichtlich ernannte Person zum Abwickeln einer Insolvenz
Kontradiktor
Liquidator:
Person, die ein Unternehmen (oder auch andere wirtschaftliche Einheiten, zum Beispiel einen Fond) auflöst
Person, die jemanden auftragsgemäß töten
Masseverwalter (österr.)

Beispielsätze

Der Konkursverwalter macht den Mitarbeitern des Unternehmens weiterhin Mut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Was nun mit den Marken Lahco und Fogal passiere, sei Sache der Konkursverwalter, sagte der Sprecher.

  • Die DDR war zahlungsunfähig, es bedurfte also eines Konkursverwalters.

  • Der Konkursverwalter habe nun sechs Monate Zeit, um diesen Prozess abzuschließen.

  • Baldock hat als Konkursverwalter sogar die Zulassung vor Gericht erworben.

  • Deshalb trat nach einer Unterbrechung des Verfahrens der russische Konkursverwalter an die Stelle der beklagten Bashkirian Airlines.

  • Der Konkursverwalter hat das Vermögen des Schuldners in Besitz zu nehmen und zu versilbern.

  • Als "Konkursverwalter des real extierenden Sozialismus" versuchte Modrow zu retten, was nicht mehr zu retten war.

  • Das bestätigte das Büro des Konkursverwalters.

  • Von Waldenfels ist kein Konkursverwalter, den der Lichtstrahl der Erkenntnis spät und völlig überraschend trifft.

  • Im vergangenen Jahr dann kam der Konkursverwalter.

  • Jobst Wellensiek ist einer der bekanntesten Konkursverwalter Deutschlands.

  • Konkursverwalter haften mit ihrem eigenen Vermögen, wenn sie aus Sicht des Gerichts leichtfertig neue Schulden machen.

  • Es gibt jetzt nur noch Unternehmen, die eine Zukunft haben, und Unternehmen, die einen Konkursverwalter haben.

  • In Spandau läuft nun ein Insolvenzverfahren; um den Verein kümmert sich der Konkursverwalter.

  • "Wir haben beim zuständigen Konkursverwalter unsere Forderungen angemeldet", sagt er.

  • Über die Beförderung gestrandeter Passagiere werde mit Lufthansa und Swissair verhandelt, teilten die Konkursverwalter mit.

  • Seit dem Konkurs des Getränkekonzerns März werden deren 33,8 Prozent der Moksel-Anteile vom Konkursverwalter gehalten.

  • In dessen Kanzlei wußte man jedoch nichts von konkreten Vorwürfen seitens des Konkursverwalters.

  • Künftig werden nicht nur Konkursverwalter, sondern Schuldner und Gläubiger in die Pflicht genommen.

  • Senat und Konkursverwalter gehen davon aus, daß die EU "Schließungsbeihilfen" nicht verwehren wird.

  • Jetzt sollen Hero Brahms sowie Konkursverwalter Jobst Wellensiek vernommen werden.

  • Reformer im Glaspalast oder nur Konkursverwalter?

  • "Ich gehe davon aus, daß der Konkursverwalter eine Auffanggesellschaft einrichtet", sagte der Vorstandsvorsitzende Erik von Woedke.

  • Der Konkursverwalter wolle allerdings, daß sehr viel mehr Beschäftigte auf der Werft blieben.

  • Dabei will Konkursverwalter Jobst Wellensiek den 300 Meter langen Rohbau loswerden, um Geld einzunehmen und das Dock freizumachen.

  • Konkursverwalter Hans Ringwald hat einen weiteren Abbau auf 4500 angekündigt.

  • Im Treppenhaus werden wir jetzt etwa einmal am Tag den frisch bestimmten Konkursverwalter Gerhardt treffen oder seinen Sekretär Westerwelle.

  • Als Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt Wilhelm IV eingesetzt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • receiver
    • liquidator
    • trustee
  • Französisch:
    • administrateur de la faillite (männlich)
    • curateur (männlich)
    • syndic de faillite (männlich)
  • Italienisch: curatore fallimentare (männlich)
  • Neugriechisch: πτώχευση (sýndikos ptóchefsis) (männlich)
  • Schwedisch: konkursförvaltare
  • Spanisch: síndico (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kon­kurs­ver­wal­ter be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × K, 1 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N, S, zwei­ten R und L mög­lich.

Das Alphagramm von Kon­kurs­ver­wal­ter lautet: AEEKKLNORRRSTUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Unna
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Völk­lingen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Wupper­tal
  12. Aachen
  13. Leip­zig
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Vik­tor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Wil­helm
  12. Anton
  13. Lud­wig
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Vic­tor
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Whis­key
  12. Alfa
  13. Lima
  14. Tango
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Konkursverwalter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­kurs­ver­wal­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Konkursverwalter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Konkursverwalter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. solothurnerzeitung.ch, 02.10.2017
  2. vdi-nachrichten.com, 01.10.2010
  3. abendblatt.de, 24.12.2008
  4. finanzen.net, 28.07.2008
  5. net-tribune.de, 18.09.2008
  6. berlinonline.de, 08.07.2003
  7. heute.t-online.de, 28.01.2003
  8. berlinonline.de, 23.07.2002
  9. netzeitung.de, 15.11.2002
  10. sz, 08.02.2002
  11. bz, 10.05.2001
  12. bz, 19.05.2001
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Tagesspiegel 1998
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. TAZ 1997
  19. Welt 1997
  20. Berliner Zeitung 1996
  21. Stuttgarter Zeitung 1996
  22. TAZ 1996
  23. Süddeutsche Zeitung 1995
  24. Berliner Zeitung 1995