Kommissionschef

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kɔmɪˈsi̯oːnsˌʃɛf]

Silbentrennung

Kommissionschef (Mehrzahl:Kommissionschefs)

Definition bzw. Bedeutung

Leitender Vorgesetzter eines mit bestimmten Aufgaben betrauten Ausschusses, einer Kommission.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kommission und Chef mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

  • Kommissionschefin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kommissionschefdie Kommissionschefs
Genitivdes Kommissionschefsder Kommissionschefs
Dativdem Kommissionschefden Kommissionschefs
Akkusativden Kommissionschefdie Kommissionschefs

Anderes Wort für Kom­mis­si­ons­chef (Synonyme)

Kommissionsleiter
Kommissionsvorsitzender

Beispielsätze

  • Hinter vorgehaltener Hand wird daher in Brüssel getuschelt, der Vorschlag sei eine verhüllte Retourkutsche von Kommissionschef Juncker.

  • Hoffnungen auf das Amt des Kommissionschefs macht sich derweil auch Frans Timmermans.

  • Auch Kommissionschef Jean-Claude Juncker und Ratspräsident Donald Tusk wollen sich als EU-Reformer ins Szene setzen.

  • Denn als Kommissionschef bleibt er, was er als Premier Luxemburgs war: Lobbyist für die Interessen der Wirtschaft.

  • Österreichs Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat den Plan von Kommissionschef Jean-Claude Juncker begrüßt.

  • Die Bilder von dem „Event“ zeigen einen bestens gelaunten Kommissionschef Jean-Claude Juncker, der rundum für Stimmung sorgte.

  • Der mögliche Kommissionschef Juncker muss aber große Widerstände überwinden.

  • Er würde die Auswahl des Kommissionschefs lieber den Staats- und Regierungschefs als dem EU-Parlament überlassen, heißt es in dem Bericht.

  • Beim Gipfel soll es daher auch um die Umverteilung nicht eingeplanten Geldes geben, wie Kommissionschef Barroso ankündigt.

  • Laut Kommissionschef Barroso sind bislang 380 Milliarden Euro an das Euro-Land gegangen.

  • Der frühere Bundesumweltminister und Kommissionschef Klaus Töpfer während einer Pressekonferenz zum geplanten Atomausstieg Deutschlands.

  • Aber Sie sind einer Ideologie verhaftet, die uns in diese Krise geführt hat, warf Cohn-Bendit dem Kommissionschef vor.

  • Der Kommissionschef sei ein «Chamäleon», das jedem nach dem Mund rede.

  • "Manche Mitgliedstaaten waren sehr stark dafür, die Mehrwertsteuer zu deckeln, andere waren strikt dagegen", sagte Kommissionschef Barroso.

  • Der Binnenmarkt ist erster Linie für den Verbraucher da", sagte Kommissionschef Barroso.

  • Kommissionschef Barroso hat bereits erklärt, bei ihrer Berufung seien alle Regeln eingehalten worden.

  • Die Abgeordneten wollen den Kommissionschef in Kürze persönlich befragen.

  • Denn während Prodi in Brüssel als Kommissionschef der EU glänzte, drängte es in Italien andere auf die politische Bühne.

  • Die Kommissionschefs Franz Müntefering (SPD) und Edmund Stoiber (CSU) legten in Berlin eine Zwischenbilanz mit ersten Konsenspunkten vor.

  • Großbritannien, Italien und Polen möchten den Belgier als Kommissionschef gerne verhindern.

  • Kommissionschef Bert Rürup verweist darauf, dass die grundsätzliche Richtungsentscheidung das Parlament vornehmen müsse.

  • Im Modell von Kommissionschef Rürup ist dafür nach Informationen dieser Zeitung ein Steuervolumen von 19 Milliarden Euro notwendig.

  • Nicht einmal Thyssen-Krupp, dessen Aufsichtsrat der Kommissionschef Cromme leitet, erfüllt dieses sinnvolle Kriterium.

  • "Wir können uns in Zukunft nicht mehr den Luxus leisten, Leute mit 60 in Rente zu schicken", sagte Kommissionschef Walter Link (CDU).

  • Dagegen hatte Kommissionschef Lord Bhikhu Parekh nichts einzuwenden.

  • Kommissionschef Prodi wird es wahrscheinlich sogar selbst vorschlagen.

  • Außerdem sei sein Widerpart in der Rentendiskussion nicht Kommissionschef Norbert Blüm, sondern Parteichef Kohl.

  • Daß sich die Nachwuchssorgen lösen und ein neuer Mitstreiter aus dem BR finden ließe, davon ist der Kommissionschef trotzdem überzeugt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Kom­mis­si­ons­chef?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kom­mis­si­ons­chef be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × I, 2 × M, 2 × O, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × M, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, ers­ten S, zwei­ten I und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Kom­mis­si­ons­chefs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kom­mis­si­ons­chef lautet: CEFHIIKMMNOOSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Essen
  15. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Emil
  15. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. India
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Echo
  15. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Kom­mis­si­ons­chef (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Kom­mis­si­ons­chefs (Plural).

Kommissionschef

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kom­mis­si­ons­chef kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kommissionschef. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kommissionschef. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 29.08.2019
  2. tagesspiegel.de, 26.05.2019
  3. spiegel.de, 28.09.2017
  4. neues-deutschland.de, 13.09.2017
  5. derstandard.at, 11.09.2015
  6. orf.at, 22.05.2015
  7. kleinezeitung.at, 28.05.2014
  8. diepresse.com, 10.06.2014
  9. handelsblatt.com, 30.01.2012
  10. n-tv.de, 18.04.2012
  11. morgenweb.de, 21.04.2011
  12. welt.de, 16.09.2009
  13. dewezet.de, 09.06.2009
  14. mopo.de, 20.06.2008
  15. sat1.de, 13.07.2006
  16. spiegel.de, 29.10.2006
  17. welt.de, 21.04.2005
  18. berlinonline.de, 06.02.2005
  19. fr-aktuell.de, 11.11.2004
  20. daily, 18.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 11.04.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 13.03.2003
  23. sz, 02.03.2002
  24. berlinonline.de, 26.04.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Süddeutsche Zeitung 1996