Beitrittsprozess

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɪ̯ˌtʁɪt͡spʁoˌt͡sɛs ]

Silbentrennung

Einzahl:Beitrittsprozess
Mehrzahl:Beitrittsprozesse

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang über die Aufnahme, den Beitritt in eine Organisation, einen Staatenbund oder Ähnliches.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Beitritt und Prozess mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Beitrittsprozessdie Beitrittsprozesse
Genitivdes Beitrittsprozessesder Beitrittsprozesse
Dativdem Beitrittsprozessden Beitrittsprozessen
Akkusativden Beitrittsprozessdie Beitrittsprozesse

Beispielsätze (Medien)

  • Doch auch Kiew will aus den Entwicklungen einen Nutzen ziehen und hat bereits einen beschleunigten Beitrittsprozess beantragt.

  • Der Beitrittsprozess ist vom Fortschritt abhängig.

  • Noch offen ist, ob sich die Türkei anschließen wird - sie hatte den Beitrittsprozess zunächst als einziges Land blockiert.

  • Ein Blockieren des Beitrittsprozesses würde hingegen den Nationalismus entfesseln, warnte der Balkan-Politiker.

  • Paris verlangt eine grundsätzliche Reform des Beitrittsprozesses als Voraussetzung für die Zustimmung zum Start der Beitrittsverhandlung.

  • Zugleich wurde der Beitrittsprozess zur EU in den Staaten mit einer "Rückkehr nach Europa" gleichgesetzt.

  • Der Beitrittsprozess sollte zu Mocks größtem politischen Erfolg werden.

  • Die Türkei hatte im Zuge des Beitrittsprozesses zwischen 2007 und 2013 4,8 Milliarden Euro von der EU erhalten.

  • Der türkische Außenminister Ahmet Davutoglu hält den Beitrittsprozess seines Landes zur Europäischen Union für „unumkehrbar“.

  • Seine Kehrtwende begründete er damit, dass er dem EU- Beitrittsprozess Kroatiens nicht schaden wolle.

  • Der Beitrittsprozess ist wesentlich strenger geworden, er ist ein langer Weg ohne Abkürzung.

  • Wir erwarten jetzt, dass wir in die Phase des intensiven Dialogs mit der Nato eintreten, was die erste Stufe im Beitrittsprozess darstellt.

  • In der EU-Erklärung wird die Anerkennung Zyperns durch die Türkei als "Komponente des Beitrittsprozesses" bezeichnet.

  • Als die Iren im Juni 2001 den Vertrag von Nizza in einer Volksabstimmung ablehnten, stand plötzlich der ganze Beitrittsprozess in Frage.

  • Außerdem werden sie über den weiteren Beitrittsprozess der Türkei entscheiden.

  • Bei der Osterweiterung der Europäischen Union müsse ein möglichst reibungsloser Beitrittsprozess gewährleistet werden.

  • Von diesen beiden Ländern heißt es aber, sie seien nicht so weit wie Ungarn, was den ganzen Beitrittsprozess verlangsamen könnte.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bei­tritts­pro­zess be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 3 × T, 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × B, 1 × O, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 3 × T, 2 × R, 1 × B, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten S und O mög­lich. Im Plu­ral Bei­tritts­pro­zes­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Bei­tritts­pro­zess lautet: BEEIIOPRRSSSTTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ros­tock
  12. Offen­bach
  13. Zwickau
  14. Essen
  15. Salz­wedel
  16. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Richard
  12. Otto
  13. Zacharias
  14. Emil
  15. Samuel
  16. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Romeo
  6. India
  7. Tango
  8. Tango
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Romeo
  12. Oscar
  13. Zulu
  14. Echo
  15. Sierra
  16. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Bei­tritts­pro­zess (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Bei­tritts­pro­zes­se (Plural).

Beitrittsprozess

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bei­tritts­pro­zess kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Beitrittsprozeß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beitrittsprozess. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 20.04.2023
  2. vol.at, 20.06.2022
  3. tagesschau.de, 09.08.2022
  4. radio.cz, 17.12.2019
  5. boerse-online.de, 18.10.2019
  6. derstandard.at, 18.11.2019
  7. krone.at, 01.06.2017
  8. tagesspiegel.de, 17.04.2017
  9. focus.de, 29.06.2013
  10. krone.at, 12.07.2011
  11. kurier.at, 09.05.2009
  12. welt.de, 22.09.2006
  13. volksstimme.de, 21.09.2005
  14. berlinonline.de, 01.05.2004
  15. heute.t-online.de, 12.12.2002
  16. DIE WELT 2001
  17. Die Zeit (45/2000)