Kohlenstoffdioxid

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌkoːlənʃtɔfˈdiːʔɔksiːt ]

Silbentrennung

Kohlenstoffdioxid

Definition bzw. Bedeutung

Anorganischer Stoff mit der Summenformel CO₂.

Alternative Schreibweise

  • Kohlenstoffdioxyd

Abkürzung

  • CO₂

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kohlenstoffdioxid
Genitivdes Kohlenstoffdioxids
Dativdem Kohlenstoffdioxid
Akkusativdas Kohlenstoffdioxid

Anderes Wort für Koh­len­stoff­di­oxid (Synonyme)

CO2 (Abkürzung)
CO₂ (Abkürzung)
Dioxidokohlenstoff Kohlendioxid
Kohlendioxid:
ein farb- und geruchloses Gas
Kohlensäureanhydrid
Kohlenstoff-oxid

Beispielsätze

Bei der Verbrennung von Kohlenwasserstoffen entsteht Kohlenstoffdioxid.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese synthetischen Kraftstoffe werden mit Strom aus Wasser und Kohlenstoffdioxid gewonnen.

  • Sie werden mithilfe von Strom aus Wasser und Kohlenstoffdioxid (CO2) hergestellt.

  • Das Weltraumteleskop James Webb hat erstmals klare Spuren von Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre eines Exoplaneten gefunden.

  • Die Betäubung des Schlachtviehs soll tier- und umweltfreundlicher sein, als das bisher verwendet Kohlenstoffdioxid.

  • Dieser soll mit Kohlenstoffdioxid zu Methan (CH₄) umgewandelt und als Flüssigerdgas verschifft werden.

  • Die Geräte zeigen an, wenn zu viel Kohlenstoffdioxid in der Luft ist und gelüftet werden muss.

  • Doch niemand weiß, ob es gelingen könnte, denn die Menge gebundenen Kohlenstoffdioxids ist unbekannt.

  • Wie viel Schaden verursacht eine Tonne Kohlenstoffdioxid?

  • Klimaschutz, Treibhauseffekt, Klimawandel - in all diesen Themen spielt ein Begriff eine zentrale Rolle: Kohlenstoffdioxid.

  • Dabei würden die Bäume und Sträucher in Südamerika benötigt, um das Treibhausgas Kohlenstoffdioxid zu binden.

  • Natürliches Mineralwasser mit Kohlensäure versetzt: Kohlenstoffdioxid aus anderer Herkunft.

  • Kohlenstoffdioxid, das bei Verbrennungsprozessen entsteht, wird von vielen Wissenschaftlern für die Erderwärmung verantwortlich gemacht.

  • Das erspart laut Infotafel der Umwelt jährlich den Ausstoß von rund 580 Tonnen klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid.

  • Bei der sogenannten CCS-Technik (Carbon Capture and Storage) wird Kohlenstoffdioxid, kurz CO2, zur Speicherung in die Erde gepresst.

  • Deshalb soll der Preis für Rechte zum Ausstoß von Kohlenstoffdioxid steigen.

  • Methan sei für das Klima wesentlich schädlicher als Kohlenstoffdioxid, sagte Britz.

  • Wenn ich Wikipedia glauben darf, dann ist Kohlenstoffdioxid ein “Spurengas”, welches mit einer Konzentration von 390 ppm.

  • Zusammen sind sie für rund 40 Prozent der weltweiten Produktion von Kohlenstoffdioxid verantwortlich.

  • Die Wohnanlage werde zukünftig pro Jahr 520 Tonnen weniger Kohlenstoffdioxid produzieren.

  • Auch sie werden in diesen zwei Tagen ihre Knochen schütteln und dabei hoffentlich nicht zu viel Kohlenstoffdioxid ausstoßen.

  • AP - vor 37 MinutenFrankfurt/Main (AP) Kohlendioxid oder Kohlenstoffdioxid ist ein farbloses, nicht brennbares und leicht säuerliches Gas.

  • Aufgrund eines höheren Wirkungsgrades entstünden je Kilowattstunde rund 20 Prozent weniger klimaschädliches Kohlenstoffdioxid.

  • Auch in der Frage, wie der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid von Autos begrenzt werden soll, wird noch kein Durchbruch erwartet.

  • Und das verbrennt nicht nur rückstandslos zu Kohlenstoffdioxid und Wasser.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans:
    • koolstofdioksied
    • koolsuurgas
  • Armenisch: ածխաթթու գազ (ackhat’t’u gaz)
  • Bosnisch: ugljen-dioksid (männlich)
  • Chinesisch: 二氧化碳 (eryǎnghuàtàn)
  • Dänisch:
    • carbondioxid
    • kuldioxid
    • kultveilte
  • Englisch: carbon dioxide
  • Esperanto: karbona dioksido
  • Finnisch: hiilidioksidi
  • Französisch: dioxyde de carbone (männlich)
  • Galicisch: dióxido de carbono (männlich)
  • Isländisch: koltvísýringur
  • Italienisch: anidride carbonica
  • Katalanisch: diòxid de carboni (männlich)
  • Kurmandschi: duanoksîda karbon
  • Lettisch: oglekļa dioksīds
  • Litauisch: anglies dioksidas
  • Mazedonisch: јаглероден диоксид (jagleroden dioksid) (männlich)
  • Niedersorbisch: wuglikowy dioksid (männlich)
  • Obersorbisch: wuhlikowy dioksid (männlich)
  • Russisch: диоксид углерода (männlich)
  • Schwedisch: koldioxid
  • Serbisch: угљен-диоксид (ugljen-dioksid) (männlich)
  • Serbokroatisch: угљен-диоксид (ugljen-dioksid) (männlich)
  • Slowakisch: oxid uhličitý (männlich)
  • Slowenisch: ogljikov dioksid (männlich)
  • Suaheli: dioksidi kabonia
  • Tschechisch: oxid uhličitý (männlich)
  • Türkisch: karbondioksit
  • Ukrainisch: діоксид вуглецю (männlich)
  • Ungarisch: széndioxid
  • Usbekisch: karbonat angidrid
  • Weißrussisch: дыяксід вугляроду (männlich)

Was reimt sich auf Koh­len­stoff­di­oxid?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Koh­len­stoff­di­oxid be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × D, 2 × F, 2 × I, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × X

  • Vokale: 3 × O, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem H, N, zwei­ten F und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Koh­len­stoff­di­oxid lautet: DDEFFHIIKLNOOOSTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Offen­bach
  10. Frank­furt
  11. Frank­furt
  12. Düssel­dorf
  13. Ingel­heim
  14. Offen­bach
  15. Xan­ten
  16. Ingel­heim
  17. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Otto
  10. Fried­rich
  11. Fried­rich
  12. Dora
  13. Ida
  14. Otto
  15. Xant­hippe
  16. Ida
  17. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Oscar
  10. Fox­trot
  11. Fox­trot
  12. Delta
  13. India
  14. Oscar
  15. X-Ray
  16. India
  17. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort.

Kohlenstoffdioxid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Koh­len­stoff­di­oxid kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

CO₂-Ab­schei­dung:
Filtern von Kohlenstoffdioxid (= CO₂) mit technischen Verfahren, a) entweder an großtechnischen Anlagen, bei deren Betrieb erhebliche Mengen des Treibhausgases anfallen (beispielsweise bei Kraftwerken, Industrieanlagen) oder b) aus der Atmosphäre
Dun­kel­re­ak­ti­on:
Teilvorgang der Photosynthese, bei dem mithilfe des Reduktionsmittels NADPH und des Energieträgers ATP aus Kohlenstoffdioxid Glukose synthetisiert wird
E-Fuel:
synthetischer Kraftstoff, der mittels elektrischer Energie aus Wasser und Kohlenstoffdioxid hergestellt wird
Koh­len­hy­d­rat:
chemische Verbindung aus Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff, allgemeine Summenformel: CnH2mOm
Koh­len­stoff­spei­cher:
Lagerstätte, um Kohlenstoff in der Form des Kohlenstoffdioxid (= CO₂) langfristig zu binden; heute oft im Zusammenhang mit der Klimakatastrophe benutzt als Möglichkeit, der Atmosphäre CO₂ zu entziehen oder den Anstieg des CO₂-Gehalts in der Atmosphäre zu bremsen
Kryo­vul­kan:
extraterrestrischer Vulkan, der statt Lava leicht schmelzbare Substanzen (wie Methan, Kohlenstoffdioxid, Wasser…) speit
Mo­fet­te:
fachsprachlich (Geologie): oberflächlicher Austrittspunkt von Kohlenstoffdioxid vulkanischen Ursprungs
So­da­was­ser:
mit Kohlenstoffdioxid angereichertes (Mineral-)Wasser
Tro­cken­eis:
festes Kohlenstoffdioxid
Ver­schmut­zungs­recht:
meist Plural: handelbares Zertifikat, das es Unternehmen erlaubt, eine bestimmte Menge an Kohlenstoffdioxid auszustoßen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kohlenstoffdioxid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kohlenstoffdioxid. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 03.03.2023
  2. handelsblatt.com, 01.03.2023
  3. heise.de, 26.08.2022
  4. bild.de, 24.12.2022
  5. heise.de, 04.11.2022
  6. lkz.de, 14.10.2021
  7. das-blaettchen.de, 26.03.2021
  8. wienerzeitung.at, 10.05.2021
  9. wiwo.de, 19.03.2020
  10. weser-kurier.de, 05.08.2019
  11. ndr.de, 28.07.2019
  12. welt.de, 22.03.2018
  13. schwarzwaelder-bote.de, 24.04.2017
  14. science.orf.at, 19.06.2012
  15. nachrichten.finanztreff.de, 25.07.2012
  16. saarbruecker-zeitung.de, 20.08.2011
  17. blog.zeit.de, 19.05.2011
  18. feeds.cash.ch, 22.11.2011
  19. stuttgarter-nachrichten.de, 29.06.2010
  20. moz.de, 12.08.2010
  21. de.news.yahoo.com, 16.08.2008
  22. faz.net, 23.05.2008
  23. verivox.de, 05.06.2008
  24. Die Zeit (30/2004)