Klubchef

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklʊpˌʃeːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Klubchef
Mehrzahl:Klubchefs

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Klub und Chef.

Alternative Schreibweise

  • Clubchef

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Klubchefdie Klubchefs
Genitivdes Klubchefsder Klubchefs
Dativdem Klubchefden Klubchefs
Akkusativden Klubchefdie Klubchefs

Anderes Wort für Klub­chef (Synonyme)

Fraktionsvorsitzender:
Person, die den Vorsitz in einer Fraktion innehat

Beispielsätze (Medien)

  • Der neue Klubchef Martin Wasielewski steht vor der Herausforderung, den Verein erfolgreich weiterzuführen und weiterzuentwickeln.

  • Ob das Klubchef Wolfgang Brück vor dem Kellerduell in Krefeld gefällt?

  • Auch die Maskenpflicht in Schulen und im Freien sind für den Freiheitlichen Klubchef völlig absurd und reine Placebo-Maßnahmen.

  • Das bekräftigte Klubchef Frank Baumann nach der klaren Niederlage gegen Bayer Leverkusen.

  • Aber die Wahrscheinlichkeit ist natürlich extrem gering“, sagte Klubchef Fernando Carro.

  • Der bisherige Klubchef Reinhold Lopatka fungiert als Europa- und Außenpolitiksprecher.

  • Auch die FPÖ sei für die Durchsetzung eines Mindestlohns, zeigt sich der Klubchef überzeugt.

  • Am späten Sonntagabend hatte der Klubchef der Hamburger die nächste schlechte Nachricht für das Bundesliga-Schlusslicht verkünden müssen.

  • "Der Antrag kann nur ein Verfahren einleiten", stellte der Klubchef im selben Atemzug klar.

  • Klubchef Carl Jarchow erwartet aber im Fall des Abstiegs zumindest keine Lizenzprobleme.

  • Demnach bringt es der FPÖ nichts, dass Klubchef Christian Leyroutz dem abtrünnigen Schalli sofort "Asyl" angeboten hat.

  • Ambitionen, dem neuen Klubchef der ÖVP Wien, Fritz Aichinger als Bundesobmann nachzufolgen, habe er, wie er sagt, nicht.

  • Zumal Klubchef Heribert Bruchhagen stets betont, dass ein Faustpfand des Frankfurter Erfolgs die höchst charaktervollen Spieler seien.

  • "Wir stellen uns darauf ein, dass das Stadion auch voll werden könnte", sagte Klubchef Martin Kind. Die Arena fasst beinahe 50 000 Menschen.

  • Bernd Hoffmann (Klubchef HSV): "Die Auslosung hat uns anspruchsvolle Gegner beschert, unser Ziel ist dennoch ganz klar das Weiterkommen".

  • Verbandspräsident Giancarlo Abete rief die Klubchefs zu einer Allianz gegen die Gewalt auf.

  • Klubchef Bernd Hoffmann ist sicher, dass es die richtige sein wird.

  • Klubchef Rene Jäggi verdonnerte Henke direkt zu einer Strafe von 10 000 Euro.

  • "Er weiß, dass wir ihn länger halten wollen", sagte Klubchef Martin Kind am Montag und bestätigte ein Gespräch mit Lienen in dieser Woche.

  • Über mögliche Konsequenzen wollte sich der Klubchef noch nicht äußern: "Wir werden auf jeden Fall intern diskutieren, was wir tun müssen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Klub­chef be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Klub­chefs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Klub­chef lautet: BCEFHKLU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Unna
  4. Ber­lin
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ulrich
  4. Berta
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Bravo
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Klub­chef (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Klub­chefs (Plural).

Klubchef

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klub­chef kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klubchef. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klubchef. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wr.de, 18.08.2023
  2. wp.de, 14.03.2022
  3. ots.at, 27.05.2021
  4. landeszeitung.de, 19.05.2020
  5. faz.net, 23.10.2019
  6. vol.at, 27.01.2018
  7. braunschweiger-zeitung.de, 06.06.2017
  8. fr-online.de, 14.11.2016
  9. kurier.at, 17.04.2015
  10. kicker.de, 31.03.2014
  11. kleinezeitung.at, 01.11.2013
  12. derstandard.at, 20.10.2011
  13. feedsportal.com, 08.01.2010
  14. morgenweb.de, 13.11.2009
  15. sportbild.de, 07.10.2008
  16. kicker.de, 16.11.2007
  17. welt.de, 17.10.2006
  18. berlinonline.de, 27.10.2005
  19. berlinonline.de, 08.12.2004
  20. heute.t-online.de, 26.09.2003
  21. welt.de, 31.10.2002
  22. bz, 30.06.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 23.08.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996