Generalstabschef

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡenəˈʁaːlʃtaːpsˌʃɛf ]

Silbentrennung

Einzahl:Generalstabschef
Mehrzahl:Generalstabschefs

Definition bzw. Bedeutung

Chef eines Generalstabs

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Generalstab und Chef sowie dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Generalstabschefdie Generalstabschefs
Genitivdes Generalstabschefsder Generalstabschefs
Dativdem Generalstabschefden Generalstabschefs
Akkusativden Generalstabschefdie Generalstabschefs

Beispielsätze (Medien)

  • Der israelische Generalstabschef Herzi Halevi übernahm am Samstag die Verantwortung für die Tötung.

  • Generalstabschef Brieger: „Gut beraten, starke Streitkräfte zu unterhalten

  • Den logistischen Aspekt bedient dabei der stellvertretende Generalstabschef und ehemalige Leiter des Abwehramts, Generalmajor Striedinger.

  • Mehrere Militärs, etwa der frühere Generalstabschef Gadi Eizenkot, haben sich schon bereit erklärt, so ein Corona-Krisenzentrum zu führen.

  • "Das ist absolut falsch", sagte Generalstabschef François Lecointre dem Sender Radio France Internationale.

  • Das sagte der frühere israelische Verteidigungsminister und ehemalige Generalstabschef Schaul Mofas auf einer Konferenz in Jerusalem.

  • Als Teil des Umbaus erhalten Generalstabschef Joseph Dunford und der Direktor der Nationalen Geheimdienste Dan Coats mehr Einfluss.

  • Die Extremisten sollten in die "virtuelle Isolation" getrieben werden, sagte Generalstabschef Joe Dunford im Kongress in Washington.

  • Der Generalstabschef und Oberkommandierende der Armee wirkte wie ein Vulkan kurz vor dem Ausbruch.

  • Das war von Generalstabschef Martin Dempsey bei einer Kongressanhörung Mitte September dann aber mit einem Fragezeichen versehen worden.

  • Der neue Generalstabschef Othmar Commenda fordert von den Soldaten einen neuen Stil.

  • Die Nummer zwei des Militärrats, Generalstabschef Sami Annan, musste sein Amt ebenfalls niederlegen.

  • Die israelische Armee hat einen neuen Generalstabschef - und ihn erwarten gewaltige Herausforderungen.

  • Am selben Tag war in der belgischen Hauptstadt der Russland-NATO-Rat auf der Ebene der Generalstabschefs zusammengetreten.

  • Der Generalstabschef von Guatemala, Juan Jose Ruiz, habe in dieser Woche darüber mit russischen Diplomaten beraten.

  • Das teilte der stellvertretende russische Generalstabschef Anatoli Nogowizyn am Freitag auf einer Pressekonferenz bei RIA Novosti mit.

  • Auch auf Generalstabschef Dan Haluz sei kein Verlass.

  • Generalstabschef Dan Halutz hat in einem am Donnerstag veröffentlichten Brief an seine Soldaten Fehler eingeräumt.

  • Im Pentagon ließ sich Generalstabschef Richard Myers die Bilder vorlegen.

  • Rumsfeld druckst herum, will die Frage an Generalstabschef Richard Myers delegieren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­ne­ral­stabs­chef be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, L und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ge­ne­ral­stabs­chefs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ge­ne­ral­stabs­chef lautet: AABCEEEFGHLNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Ber­lin
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Essen
  16. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Richard
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Berta
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Emil
  16. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Bravo
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Echo
  16. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Ge­ne­ral­stabs­chef (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Ge­ne­ral­stabs­chefs (Plural).

Generalstabschef

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­ne­ral­stabs­chef kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Generalstabschef. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 16.12.2023
  2. volksblatt.at, 13.03.2022
  3. vol.at, 17.12.2021
  4. faz.net, 15.07.2020
  5. spiegel.de, 29.11.2019
  6. n-tv.de, 25.03.2018
  7. bilanz.ch, 06.04.2017
  8. bernerzeitung.ch, 29.04.2016
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 10.07.2015
  10. welt.de, 11.10.2014
  11. tt.com, 27.05.2013
  12. spiegel.de, 12.08.2012
  13. n-tv.de, 15.02.2011
  14. de.rian.ru, 26.01.2010
  15. de.rian.ru, 28.02.2009
  16. de.rian.ru, 22.08.2008
  17. spiegel.de, 04.01.2007
  18. welt.de, 25.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 15.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 09.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 11.01.2003
  22. spiegel.de, 18.04.2002
  23. bz, 23.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. TAZ 1995