Klopfzeichen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklɔp͡fˌt͡saɪ̯çn̩ ]

Silbentrennung

Klopfzeichen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Zeichen, das durch Klopfen gegeben wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs klopfen und Zeichen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Klopfzeichendie Klopfzeichen
Genitivdes Klopfzeichensder Klopfzeichen
Dativdem Klopfzeichenden Klopfzeichen
Akkusativdas Klopfzeichendie Klopfzeichen

Beispielsätze (Medien)

  • Aus einem an der Halle angedockten Lastwagenanhänger tönten plötzlich heftige Klopfzeichen.

  • Flüchtlinge im Container nach Klopfzeichen gerettet.

  • Mit Klopfzeichen hatte er auf sich aufmerksam gemacht.

  • Zuvor hatten Helfer von Klopfzeichen berichtet.

  • Klopfzeichen aus dem Gepäckraum verschreckten Passagiere und Crew eines Flugzeugs von Dschidda in die Türkei.

  • Insider berichten gar von illegalen Einkaufsparadiesen, die die Pforten auf Klopfzeichen öffnen.

  • Schließlich öffnet sich auf ein Klopfzeichen unserer Führerin ein weiteres Zimmer.

  • "Das Klopfzeichen war der schönste Augenblick meines Lebens", sagt der Hüttendirektor später.

  • Zumindest hat "Klopfzeichen" als Pionier einen gesamtdeutschen Anfang gemacht - zwölf Jahre nach der deutschen Einheit.

  • Für die geheimen Klopfzeichen aus tieferen Seelen-Regionen ist die Münchner Inszenierung taub.

  • Den ganzen Tag über hatte es Klopfzeichen gegeben.

  • Am Morgen, so berichtete ein Sanitäter, habe man noch Klopfzeichen und schwache Rufe vernommen.

  • Im Zustand der Unfreiheit entwickeln Menschen Signalsysteme, so wie Knastbrüder ein System von Klopfzeichen.

  • Über Klopfzeichen haben die Rettungsmannschaften Kontakt zu den Eingeschlossenen aufgenommen, die in 108 Meter Tiefe festsitzen.

  • "Am 2. April gegen 15 Uhr hörten die Angehörigen des Mannes schwache Klopfzeichen aus dem Keller", so Chef-Ermittler Ruckschnat.

  • Er ist mit hinaufgeklettert auf den Trümmerberg, in den Minuten, als die Helfer von den Klopfzeichen redeten.

  • Meldungen über Klopfzeichen, die am Sonntag in Lassing kursierten, klärten sich am Abend auf: Sie stammten von Rettungsarbeiten unter Tage.

  • Dann ruhten alle Erwartungen auf den rhythmischen Klopfzeichen, die Techniker vernommen haben wollten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Klopf­zei­chen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F und I mög­lich.

Das Alphagramm von Klopf­zei­chen lautet: CEEFHIKLNOPZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Pots­dam
  5. Frank­furt
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Paula
  5. Fried­rich
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Papa
  5. Fox­trot
  6. Zulu
  7. Echo
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Klopfzeichen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klopf­zei­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Klopfzeichen (Kurzfilm, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klopfzeichen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. shz.de, 19.10.2017
  2. kurier.at, 23.12.2012
  3. tagesschau.de, 24.01.2010
  4. stern.de, 21.02.2006
  5. spiegel.de, 07.02.2006
  6. welt.de, 24.07.2004
  7. welt.de, 27.09.2003
  8. Die Zeit (43/2003)
  9. welt.de, 05.08.2002
  10. sueddeutsche.de, 18.10.2002
  11. netzeitung.de, 01.11.2002
  12. bz, 26.05.2001
  13. Die Zeit (46/2000)
  14. DIE WELT 2000
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Berliner Zeitung 1998