Klofrau

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkloːˌfʁaʊ̯]

Silbentrennung

Klofrau (Mehrzahl:Klofrauen)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Frau, die öffentliche Toiletten nach ihrem Gebrauch sofort wieder reinigt und in Ordnung bringt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Klo (Kurzform für Klosett) und Frau.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Klofraudie Klofrauen
Genitivdie Klofrauder Klofrauen
Dativder Klofrauden Klofrauen
Akkusativdie Klofraudie Klofrauen

Anderes Wort für Klo­frau (Synonyme)

Abortfrau
Abortprinzessin (ugs., scherzhaft-ironisch, weibl.)
Kloputzer
Kloreiniger
Klosettfrau:
eine Frau, die öffentliche Toiletten/Gästetoiletten nach ihrem Gebrauch sofort wieder reinigt und in Ordnung bringt
Lokusfrau
Toilettenfrau (Hauptform)
Toilettenmann (Hauptform)
Toilettenreiniger
Toilettenwächter

Beispielsätze

  • Einer guten Klofrau sollten wir alle dankbar sein! Und unsere 30 Cent entrichten, anstatt sich so rauszuschleichen.

  • Tom erzählte in der Schule, sein Vater sei Müllmann, seine Mutter Klofrau, was gar nicht stimmte.

  • Was ist, wenn niemand mehr Straßenkehrer, Müllmann oder Klofrau werden will?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Barbra Streisand war tatsächlich Klofrau und schrubbte Toiletten.

  • Top-Themen auf Tagesspiegel.de Die Klofrauen kämpfen um ihren Job Jahrzehntelang kümmerten sie sich um die Toiletten bei den..

  • Und deshalb sehen wir uns heute einmal bei der Klofrau um.

  • Neuerdings sei sie jeden Tag in "der Scheune", grüße jeden, spreche "mit jeder Klofrau", sei zu allen freundlich und verbindlich.

  • So ist das als Klofrau.

  • Klofrauen oder -männer gibt es nur noch in den seltensten Fällen.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • loo attendant
    • toilet woman
    • toilet lady
  • Französisch:
    • dame pipi (weiblich)
    • femme de toilette (weiblich)
  • Polnisch:
    • babcia klozetowa (weiblich)
    • babka klozetowa (weiblich)
    • pisuardesa (weiblich)
  • Spanisch: encargada de los lavabos (weiblich)
  • Tschechisch:
    • toaletářka (weiblich)
    • hajzlbába (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Klo­frau be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Klo­frau­en zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Klo­frau lautet: AFKLORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Frank­furt
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Fried­rich
  5. Richard
  6. Anton
  7. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Fox­trot
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Klo­frau (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Klo­frau­en (Plural).

Klofrau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klo­frau kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klofrau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klofrau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11110541 & 1657324. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 24.04.2022
  2. tagesspiegel.feedsportal.com, 05.10.2015
  3. pnp.de, 29.05.2007
  4. focus.msn.de, 27.07.2006
  5. Berliner Zeitung 1996
  6. Berliner Zeitung 1995