Klimawandel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkliːmaˌvandl̩ ]

Silbentrennung

Klimawandel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Globale Erwärmung: die Klimaänderung in den letzten Jahrzehnten

  • Klimaveränderung: die Veränderung des Klimas der Erde innerhalb eines großen Zeitabschnitts.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Klima und Wandel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Klimawandeldie Klimawandel
Genitivdes Klimawandelsder Klimawandel
Dativdem Klimawandelden Klimawandeln
Akkusativden Klimawandeldie Klimawandel

Anderes Wort für Kli­ma­wan­del (Synonyme)

Global Warming
Klimaänderung
Klimaveränderung
Klimawechsel
Wandel des Klimas

Beispielsätze

  • Allgemein bedeutet der Klimawandel die Veränderungen des Erdklimas.

  • Der unnatürliche Klimawandel scheint sich u. a. durch den vermehrten Ausstoß von Kohlendioxid zu beschleunigen.

  • Man unterschätzt komplexe Bedrohungen wie den Klimawandel.

  • Elon Musk weiß nichts über den Klimawandel und kümmert sich auch nicht darum.

  • Klimawandel gab es immer auf der Erde.

  • Wird unser Planet die Bevölkerungsexplosion und den Klimawandel verkraften?

  • Der Klimawandel geht uns alle an.

  • Nach Kohlendioxid trägt Methan am zweitstärksten zum Klimawandel bei.

  • Die Behandlung des Klimawandels erinnert ein wenig an den Einsatz von Botox und Lifting.

  • Bei der Präsidentenwahl 2020 war der Klimawandel eines der drei Themen, die jungen Wählern am wichtigsten waren.

  • Biden kündigte an, die Vereinigten Staaten würden sich dem Übereinkommen von Paris über den Klimawandel alsobald wieder anschließen.

  • Der Klimawandel wird an allererster Stelle von der Kohlendioxidbelastung vorangetrieben.

  • Es ist schwierig, Einzelereignisse auf den Klimawandel zurückzuführen.

  • Die Amerikaner erkennen immer mehr die Risiken, denen alltägliches Leben und Lebensunterhalt durch den Klimawandel ausgesetzt sind, und fangen an zu reagieren.

  • Was können wir gegen den Klimawandel tun?

  • Der Klimawandel begünstigt die Neozoenausbreitung.

  • Was wissen Sie über den Klimawandel?

  • Eine der dringlichsten Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel.

  • Inzwischen ist allerdings klar, dass Klimaschutz allein nicht ausreicht, da die Auswirkungen des Klimawandels bereits spürbar werden.

  • Die meisten Erscheinungen des Klimawandels blieben jahrhundertelang bestehen, selbst wenn die Emissionen gestoppt würden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der Klimawandel kommt in den kleinen und großen Hollywood-Produktionen bisher einfach nicht vor.

  • Aber die wurde ja auch durch den menschengemachten Klimawandel verursacht.

  • Allein schon, weil auch durch den Klimawandel neue Krankheiten den Weg in unsere Breiten finden werden.

  • Aber halbe Sachen reichen nicht, wenn wir den Klimawandel begrenzen wollen, der jetzt im April schon wieder unser Land ausgedörrt hat.

  • Aber das Stichwort Klimawandel hat Ihnen schon viel Ärger eingebracht.

  • Am lautesten war der Beifall, als sich Macron ausführlich mit dem Thema Klimawandel beschäftigte.

  • Aber natürlich ist Cannabis kein drängendes Thema wie Klimawandel oder Flüchtlingspolitik.

  • Aber noch größere Sorgen bereitet den Menschen am Chaparrastique der deutlich spürbare Klimawandel.

  • Aber trotzdem meinen immer noch mehr als genug selbsternannte Experten den Klimawandel leugnen zu müssen.

  • Aber zumindest trauen sich hierzulande die Klimaskeptiker nicht, die Kälte in den USA als "Beweis" gegen den Klimawandel zu benutzen.

  • Also ist Shell kein Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel.

  • Wir ringen darum, aus einer Vielzahl von Studien das Wissen zum Klimawandel zusammenzufassen", entgegnet Marotzke.

  • Afrika ist schon jetzt ein Opfer des Klimawandels.

  • Atomenergie sei "das Problem des Klimawandels nicht beherrschbar".

  • Aber ist der Klimawandel ein Symp­tom einer grundsätzlich nicht nachhaltigen Wirtschaft?

Häufige Wortkombinationen

  • belastende Klimawandel, gefährliche Klimawandel, Klimawandel stoppen

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Albanisch: ndryshimi i klimës
  • Armenisch: կլիմայի փոփոխություն (klimaji p’vop’vohut’jun)
  • Baskisch: klima-aldaketak
  • Bosnisch: klimatska promena (weiblich)
  • Bulgarisch: изменение на климата (izmenenie na klimata) (sächlich)
  • Chinesisch: 氣候變遷 (qìhòu biànqiān)
  • Englisch: climate change
  • Estnisch: kliimamuutus
  • Finnisch: ilmastonmuutos
  • Französisch: changement climatique (männlich)
  • Galicisch: cambio climático
  • Hindi: जलवायु परिवर्तन (jalavaayu parivartan)
  • Indonesisch: perubahan iklim
  • Irisch: athrú aeráide (männlich)
  • Isländisch: loftslagsbreyting (weiblich)
  • Italienisch: mutamento climatico (männlich)
  • Japanisch: 気候変動 (kikōhendō)
  • Kasachisch: климаттың өзгерулері
  • Katalanisch: canvi climàtic
  • Kroatisch: klimatska promena (weiblich)
  • Lettisch: klimata pārmaiņas
  • Litauisch: klimato kaita
  • Malaiisch: perubahan iklim
  • Mazedonisch: климатска промена (klimatska promena) (weiblich)
  • Niederländisch: klimaatverandering (weiblich)
  • Niedersorbisch: klimowe pśeměnjenje (sächlich)
  • Nynorsk: klimaendring (männlich)
  • Obersorbisch:
    • klimowa změna (weiblich)
    • klimatiska změna (weiblich)
  • Panjabi: ਜਲਵਾਯੂ ਤਬਦੀਲੀ (jalavāyū tabadīlī)
  • Polnisch: zmiana klimatu
  • Portugiesisch:
    • mudança do clima
    • alterações climáticas
  • Russisch: изменение климата (sächlich)
  • Schwedisch: klimatförändring
  • Serbisch: климатска промена (klimatska promena) (weiblich)
  • Serbokroatisch: климатска промена (klimatska promena) (weiblich)
  • Slowakisch: klimatická zmena (weiblich)
  • Slowenisch: klimatska sprememba (weiblich)
  • Spanisch: cambio climático (männlich)
  • Tschechisch: klimatická změna (weiblich)
  • Ukrainisch: зміна клімату (zmina klimatu) (weiblich)
  • Ungarisch: klímaváltozás
  • Vietnamesisch:
    • biến đổi khí hậu
    • thay đổi khí hậu
  • Weißrussisch: змена клімату (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kli­ma­wan­del be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten A und N mög­lich.

Das Alphagramm von Kli­ma­wan­del lautet: AADEIKLLMNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Wupper­tal
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Martha
  5. Anton
  6. Wil­helm
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. India
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Klimawandel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kli­ma­wan­del kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Erd­er­hit­zung:
Erhöhung der Oberflächentemperaturen (Atmosphäre, Ozeane) der Erde infolge des menschengemachten Klimawandels
Kipp­punkt:
Zeitpunkt / Schwelle, an dem eine Entwicklung sich stark beschleunigt oder die Richtung ändert; Kipppunkt wird heute häufig im Zusammenhang mit dem Klimawandel verwendet; die Ursache von Kipppunkten können sich selbst verstärkende Rückkopplungen sein
Kli­ma­ka­ta­s­t­ro­phe:
starke negative Veränderungen als Folge des Klimawandels
Kli­ma­leug­ner:
Person, die den menschengemachten Klimawandel abstreitet/verneint
Kli­ma­not­stand:
kritischer Zustand (Notstand) des Wetters (Klimas); als Inhalt, wenn zum Beispiel eine Stadt/Kommune den Klimanotstand ausruft: ein Appell (ohne rechtliche Bindung), den Klimawandel zu begrenzen
Kli­ma­skep­ti­ker:
Person, die den menschengemachten Klimawandel anzweifelt
Kli­ma­ziel:
Umweltpolitik: Ziel, welches zur Linderung des Klimawandels seitens der Politik angestrebt oder verordnet wird
Welt­kli­ma­rat:
internationales Gremium mit Sitz in Genf mit rund 200 Mitgliedsstaaten, das die Auswirkung des Klimawandels untersucht

Buchtitel

  • Anfälligkeit für die Ernährungssicherheit im Zusammenhang mit dem Klimawandel Asif Hussain | ISBN: 978-6-20742-392-7
  • Argumentationen über den Klimawandel in Schweizer Medien Nadine Kammermann | ISBN: 978-3-11153-012-3
  • Balkongärtnern im Klimawandel Ulrike Windsperger | ISBN: 978-3-96238-415-9
  • Den Klimawandel verstehen Harald Lesch, Cecilia Scorza-Lesch, Katharina Theis-Bröhl | ISBN: 978-3-66262-803-4
  • Der ESG-Einfluss auf den Unternehmenswert. Analyse mit DCF und EU-Taxonomie im Klimawandel Lena Vogel | ISBN: 978-3-34697-006-0
  • Der Klimawandel – eine Bedrohung für den alpinen Skitourismus? Daniela Burzlaff | ISBN: 978-3-63939-658-4
  • Der natürliche Klimawandel Stefan Uhlig | ISBN: 978-3-90734-722-5
  • Expedition Polarstern – Dem Klimawandel auf der Spur Katharina Weiss-Tuider | ISBN: 978-3-57017-814-0
  • Gärtnern im Klimawandel Norbert Griebl | ISBN: 978-3-25808-276-9
  • Indigener Widerstand in Zeiten des Klimawandels Gabriel Kuhn | ISBN: 978-3-93904-554-0
  • Klimawandel im Notstandsland Ulrich Kutschera | ISBN: 978-3-34729-464-6
  • Klimawandel kompakt Christian-Dietrich Schönwiese | ISBN: 978-3-44301-169-7
  • Klimawandel und der Untergang von Hochkulturen Gerhard Gerold | ISBN: 978-3-66263-890-3
  • Klimawandel – geht mich an Reinhold Helf, Gerhard Vierbuchen | ISBN: 978-3-40308-593-5
  • Kreisläufe des Klimawandels Greta Thunberg, Dalai Lama XIV. | ISBN: 978-3-99001-529-2

Film- & Serientitel

  • Das Phänomen Maja Lunde: Klimawandel als Bestseller (Doku, 2023)
  • Der Wind – Motor des Klimawandels (Doku, 2022)
  • Geheimnisse der Antike: Die Macht der Klimawandels (Minidoku, 2021)
  • Glühende Städte – Berlin, Paris und Co bereiten sich auf den Klimawandel vor (Doku, 2022)
  • Klimawandel (Minidoku, 2021)
  • Klimawandel bei Familie Wilmers (Fernsehfilm, 2022)
  • Klimawandel und Vogel-Strauß-Taktik: Wie wir uns selbst betrügen (Doku, 2022)
  • Mit der Tara ins Herz des Klimawandels (Doku, 2008)
  • Tiere im Klimawandel (Dokuserie, 2009)
  • Wissenschaft und Politik des Klimawandels (Kurzdoku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klimawandel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klimawandel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12283571, 11877942, 11567490, 11567081, 11560126, 10244314, 9888714, 9814372, 9679035, 9134225, 8842016, 8719706, 8466712, 8413615, 8366476, 8301964, 8292726 & 8177327. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nd-aktuell.de, 10.03.2023
  2. ef-magazin.de, 26.07.2022
  3. finanznachrichten.de, 06.01.2021
  4. prignitzer.de, 24.04.2020
  5. blick.ch, 05.12.2019
  6. morgenpost.de, 25.04.2018
  7. nzz.ch, 05.11.2017
  8. berlin.de, 02.12.2016
  9. focus.de, 01.08.2015
  10. zeit.de, 07.01.2014
  11. zeit.de, 25.03.2013
  12. abendblatt.de, 07.02.2012
  13. fr-online.de, 07.12.2011
  14. spiegel.de, 12.09.2010
  15. woz.ch, 10.06.2009
  16. brennessel.com, 19.03.2008
  17. faz.net, 07.07.2007
  18. welt.de, 19.07.2006
  19. rtl.de, 09.10.2005
  20. welt.de, 03.11.2004
  21. fr-aktuell.de, 12.12.2003
  22. heute.t-online.de, 13.08.2002
  23. bz, 31.01.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. TAZ 1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Berliner Zeitung 1995