Klimaschutz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkliːmaˌʃʊt͡s ]

Silbentrennung

Klimaschutz

Definition bzw. Bedeutung

Maßnahme gegen nachhaltige Veränderungen des Klimas.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Klima und Schutz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Klimaschutz
Genitivdes Klimaschutzes
Dativdem Klimaschutz/​Klimaschutze
Akkusativden Klimaschutz

Anderes Wort für Kli­ma­schutz (Synonyme)

Schutz des Klimas

Gegenteil von Kli­ma­schutz (Antonyme)

Frostschutz
Strah­len­schutz:
Maßnahmen und Vorrichtungen zum Schutz vor den schädigenden Wirkungen ionisierender und nicht ionisierender Strahlung

Beispielsätze

  • Ist es wirklich sinnvoll, für den Klimaschutz Atomkraftwerke zu betreiben?

  • Der Klimaschutz ist ohne die Vernunft der Verbraucher nicht umzusetzen.

  • Klimaschutz geht nur mit den Menschen und nicht gegen sie.

  • Inzwischen ist allerdings klar, dass Klimaschutz allein nicht ausreicht, da die Auswirkungen des Klimawandels bereits spürbar werden.

  • Weltweit gehen die Menschen für den Klimaschutz auf die Straße.

  • Der Klimaschutz wird Geld kosten.

  • Klimaschutz braucht aber auch Geld.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Adrian warnte außerdem vor einem Alleingang Deutschlands beim Klimaschutz.

  • Aber es ändert nichts daran wie Frau Neubauer durch den Klimaschutz zur Millionärin wurde.

  • Aber fast alle Parteien wollen die öffentlichen Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz deutlich erhöhen.

  • Ähnlich unbeweglich zeigt Berlin sich in Sachen Klimaschutz.

  • 2018 haben die Debatten um den Klimaschutz endlich die Bedeutung bekommen, die sie verdienen.

  • Beim Klimaschutz voranzugehen verspricht eine Reihe von Vorteilen über die Eindämmung des weltweiten Temperaturanstiegs hinaus.

  • Aber dass andere Staaten jetzt im Klimaschutz zusammenrücken, macht Hoffnung.

  • Aber bei dem Thema "Kohle-Ausstieg wegen Klimaschutz" zählt nur die globale Bilanz.

  • Als mühsam erwiesen sich in Antalya die Verhandlungen über den Klimaschutz.

  • 2009 haben sich die Darmstädter ein hohes Ziel beim Klimaschutz gesteckt.

  • AFP - Experten haben der Bundesregierung mangelnden Ehrgeiz beim Klimaschutz vorgeworfen.

  • 194 Staaten und damit 194 Meinungen zum Klimaschutz sind schwer unter einen Hut zu bringen.

  • Als ob hinter dem geplanten Umbau der Weltwirtschaft für den Klimaschutz keine milliardenschwere Lobby stünde!

  • Ein hoher Ölpreis hilft dem Klimaschutz nicht - im Gegenteil.

  • Daimler-Chef Dieter Zetsche hat den Beschluss des G-8-Gipfels zum Klimaschutz als "wichtigen Fortschritt" begrüßt.

  • Der globale Klimawandel macht Klimaschutz zu einem besonderen Anliegen für alle.

  • Und der Minister-Beitrag zum Klimaschutz?

  • Die großen deutschen Energieversorger sollen nach dem Willen der Bundesregierung künftig mehr für den Klimaschutz zahlen.

  • Beim Klimaschutz bleiben die G8 unverbindlich.

  • Jeder weiß seitdem am Monatsende, wie teuer Klimaschutz sein kann.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: zaštita klime (weiblich)
  • Bulgarisch: защита на климата (weiblich)
  • Englisch: climate change mitigation
  • Kroatisch: zaštita klime (weiblich)
  • Lettisch: klimata aizsardzība
  • Litauisch: klimato apsauga
  • Mazedonisch: заштита на климата (zaštita na klimata) (weiblich)
  • Niedersorbisch: klimowy šćit (männlich)
  • Obersorbisch: škit klimy (männlich)
  • Russisch: защита климата (weiblich)
  • Schwedisch: klimatskydd
  • Serbisch: заштита климе (zaštita klime) (weiblich)
  • Serbokroatisch: заштита климе (zaštita klime) (weiblich)
  • Slowakisch: ochrana klímy (weiblich)
  • Slowenisch: varovanje podnebja (sächlich)
  • Spanisch: mitigación del cambio climático (weiblich)
  • Tschechisch: ochrana klimatu (weiblich)
  • Ukrainisch: захист клімату
  • Weißrussisch: абарона клімату (abarona klimatu) (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Kli­ma­schutz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I und A mög­lich.

Das Alphagramm von Kli­ma­schutz lautet: ACHIKLMSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Martha
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Theo­dor
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. India
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Tango
  11. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Klimaschutz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kli­ma­schutz kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kli­ma­ak­ti­vist:
Person, die sich für den Klimaschutz einsetzt
Kli­ma­ak­ti­vis­tin:
weibliche Person, die sich für den Klimaschutz einsetzt
Kli­ma­gip­fel:
Konferenz hochrangiger Entscheidungsträger, bei der Fragen des Klimaschutzes diskutiert werden
Kli­ma­schutz­maß­nah­me:
Maßnahme zum Klimaschutz; Maßnahme gegen die menschengemachte Erderwärmung
Ky­o­to:
das Kyoto-Protokoll, ein Abkommen zum Klimaschutz

Buchtitel

  • Erneuerbare Energien und Klimaschutz Volker Quaschning | ISBN: 978-3-44646-867-2
  • Gemeinsam für den Klimaschutz! Energie Christina Braun | ISBN: 978-3-83466-570-6
  • Gemeinschaftsaufgabe Klimaschutz an Schulen Oliver Wagner, Lena Tholen, Sebastian Albert-Seifried | ISBN: 978-3-40763-315-6
  • Klimaschutz fängt auf dem Teller an Sophia Fahrland | ISBN: 978-3-83120-561-5
  • Klimaschutz ist Menschenschutz Michael Adler | ISBN: 978-3-96238-391-6
  • My Ocean Challenge – Kurs auf Klimaschutz – Was unsere Ozeane jetzt brauchen und was du dazu beitragen kannst Birte Lorenzen-Herrmann, Boris Herrmann | ISBN: 978-3-57017-993-2
  • So gut schmeckt Klimaschutz Verbraucherzentrale NRW, Kirk-Mechtel Melanie | ISBN: 978-3-86336-177-8
  • Wie geht eigentlich Klimaschutz? Tina Ruthe, Sally Lisa Starken | ISBN: 978-3-96096-358-5

Film- & Serientitel

  • Drama Klimaschutz (Doku, 2023)
  • Klimaschutz à la française – Macron und sein Bürgerrat (Doku, 2021)
  • Zusammen ist es Klimaschutz (Kurzfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klimaschutz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klimaschutz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11804036, 8292726, 8198395, 8180740 & 7871297. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bnn.de, 30.12.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 06.11.2022
  3. tagesspiegel.de, 01.08.2021
  4. jungewelt.de, 27.04.2020
  5. extremnews.com, 23.08.2019
  6. euractiv.de, 18.01.2018
  7. allgemeine-zeitung.de, 02.06.2017
  8. winfuture.de, 11.08.2016
  9. kleinezeitung.at, 17.11.2015
  10. echo-online.de, 29.01.2014
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 19.11.2013
  12. abendblatt.de, 08.12.2012
  13. welt.de, 29.11.2011
  14. faz.net, 30.11.2010
  15. brennessel.com, 11.07.2009
  16. brennessel.com, 19.03.2008
  17. rp-online.de, 26.02.2007
  18. ngz-online.de, 13.04.2006
  19. n24.de, 09.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 30.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.04.2002
  23. bz, 08.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995