Klassenbeste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklasn̩ˌbɛstə ]

Silbentrennung

Klassenbeste

Definition bzw. Bedeutung

leistungsstärkste Schülerin einer Schulklasse

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Klasse und Beste mit dem Fugenelement -n.

Männliche Wortformen

Anderes Wort für Klas­sen­bes­te (Synonyme)

Klassenerste:
leistungsstärkste Schülerin einer Schulklasse
Klassenprima

Beispielsätze

  • Auf dem Gymnasium war ich die Klassenbeste in Geschichte.

  • Eva ist nicht nur die Klassenbeste, sondern auch das schönste Mädchen der Schule.

  • Anna ist die Klassenbeste, aber trotzdem keine Streberin.

  • Tom ist der Klassenbeste.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Menge Hausaufgaben hat auch der Klassenbeste.

  • Kinakoni – Ein Dorf gegen den Hunger Jeremiah Mbai – der Klassenbeste, der nicht zur Schule darf.

  • Zu Hause Klassenbeste, hier feierst du die Reste.

  • Klassenbeste war Tamara Streitel mit der Note 2,0.

  • Als Klassenbeste wurde Anna Mahl ausgezeichnet, die einen Schnitt von 1,0 vorweisen konnte.

  • Sieger waren aber alle vier Teilnehmer, denn sie wurden mit Buchpreisen und Büchergutscheinen als Klassenbeste ausgezeichnet.

  • Sie wirkt wie die Oberschwester, die Klassenbeste, die sich den Gedanken verbietet, dass man nicht immer alles Ernst nehmen muss.

  • Klassenbeste in dieser Disziplin ist die Intel X25-M G2 mit Werten zwischen 253 und 254 MB/s.

  • Vor 2450 Zuschauern verteidigte der Klassenbeste die Tabellenführung in der Volleyball-Bundesliga vor dem Rekordmeister VfB Friedrichshafen.

  • Klassenbeste mit der angepeilten Eins im Service ist die Telekom sicherlich noch lange nicht.

  • Mit 14 ist sie Klassenbeste, liest gern und denkt über vieles nach, nur nicht über Sex.

  • Der Klassenbeste war ich; ich hatte ein poetisches Wesen, und wenn ich an den Gefährten dachte, nannte ich ihn unwillkürlich Erzengel...

  • Anfang November wurde die junge Frau als Klassenbeste ihres Faches vor der IHK Hagen ausgezeichnet.

  • Franziska, die Klassenbeste, geht auf sie zu und sagt freundlich, aber doch bestimmt: "Na mach schon, hab doch keinen Bock!"

  • Anfangs sei es hart gewesen, plötzlich nicht mehr Klassenbeste zu sein, sondern nur noch mittelmäßig.

  • Ich wollte schon immer die Klassenbeste sein.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Klas­sen­bes­te be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, N und drit­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Klas­sen­bes­te lautet: ABEEEKLNSSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Berta
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Klassenbeste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klas­sen­bes­te ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Klassenbeste. Was von der Arbeit meiner Mutter bleibt Marlen Hobrack | ISBN: 978-3-36500-624-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klassenbeste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Klassenbeste. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12308123, 12306863 & 5023469. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 08.10.2023
  2. stern.de, 09.08.2022
  3. nordbayern.de, 28.07.2022
  4. merkur.de, 03.09.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 02.07.2018
  6. lvz.de, 29.11.2018
  7. n-tv.de, 03.06.2014
  8. pcwelt.de, 15.02.2010
  9. aachener-zeitung.de, 18.03.2007
  10. finanznachrichten.de, 08.11.2007
  11. berlinonline.de, 22.06.2005
  12. spiegel.de, 02.03.2005
  13. sueddeutsche.de, 18.12.2002
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Berliner Zeitung 1996
  16. Stuttgarter Zeitung 1995