Kindertheater

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪndɐteˌaːtɐ ]

Silbentrennung

Kindertheater (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Einrichtung und Gebäude, in denen Theaterstücke für Kinder aufgeführt werden

  • kein Plural: Theater für Kinder, als Bereich der Bühnenkunst

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kind und Theater sowie dem Fugenelement -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kindertheaterdie Kindertheater
Genitivdes Kindertheatersder Kindertheater
Dativdem Kindertheaterden Kindertheatern
Akkusativdas Kindertheaterdie Kindertheater

Beispielsätze

Wir gehen heute in das Kindertheater.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch das Kindertheater legte trotz des hohen Niveaus der Vorjahre ebenfalls noch einmal um fünf Prozent zu.

  • Das Kindertheater „Ein Wort ist ein Wort“ ist neu besetzt zurück im Pavillon.

  • Das Kindertheater Tribüne Linz setzte für 15. März eine Benefizveranstaltung zugunsten ukrainischer Kriegsflüchtlinge an.

  • Im Wechsel gibt es Kindertheater, Kinderkino oder Kinderspielangebote.

  • Ganz in Schwarz: Bullen mit Hörnern und Manager mit Hüten – beim Kindertheater op Platt.

  • Das Wiener Kindertheater Dschungel startet am 21. September in die Saison 2017/18.

  • Hanna Binder als Kitty scheint dem Kindertheater entsprungen.

  • Komödien, Kindertheater und eine Lesung sind bei der Theaterwoche auf der Königsteiner Burg zu sehen.

  • Nachdem das Kindertheater ein Jahr pausiert hat, wird nun das neue Stück für Kinder im Vorschulalter „Waldemar das Waldmoppel“ aufgeführt.

  • Das vor vier Jahren gegründete Kindertheater produziert Märchen-Musicals und schickt sie auf Deutschlandtournee.

  • Der Film inspirierte schwedische Friedensaktivisten so sehr, dass sie beschlossen, im Flüchtlingslager ein neues Kindertheater zu gründen.

  • Der Dramaturg gilt als der Begründer des modernen deutschen Kindertheaters.

  • Das Kindertheater beginnt jeweils sonntags um 15 Uhr.

  • Gesungen wird im Kindertheater gerne, denn das Publikum will unterhalten werden.

  • Sie wußten nicht, daß Kindertheater so spannend ist, sonst wären Sie längst hingegangen?

  • Fühlen Sie sich wirklich zu alt für Kindertheater?

  • Sprudelhof, Badehaus 2: Kindertheater "Noah und der große Regen" vom "Kindertheater die Stromer" (15 Uhr).

  • Kindertheater - Die Theatergruppe Die stromer begeistert Kinder und Eltern mit ihren Geschichten um Victourius.

  • Für das Kindertheater kostet der Eintritt drei, für den Matthias-Claudius-Abend sieben Euro.

  • Flörsheimer Keller Hauptstraße: Kindertheater "Der kleine Angsthase", Theaterhaus Alpenrod, Figurentheater (15 Uhr).

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Kin­der­the­a­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten R, zwei­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von Kin­der­the­a­ter lautet: ADEEEHIKNRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Kindertheater

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kin­der­the­a­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kindertheater. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 06.09.2023
  2. haz.de, 28.11.2022
  3. sn.at, 02.03.2022
  4. shz.de, 19.08.2019
  5. shz.de, 26.02.2018
  6. vienna.at, 05.09.2017
  7. kurier.at, 24.11.2012
  8. fr-online.de, 13.07.2011
  9. schwaebische.de, 05.05.2011
  10. schwaebische.de, 12.12.2010
  11. tagesspiegel.de, 16.05.2009
  12. jungewelt.de, 31.10.2008
  13. ez-online.de, 15.02.2008
  14. dw-world.de, 29.11.2006
  15. abendblatt.de, 14.06.2005
  16. fr-aktuell.de, 04.05.2005
  17. fr-aktuell.de, 03.02.2004
  18. fr-aktuell.de, 24.01.2004
  19. abendblatt.de, 13.12.2003
  20. f-r.de, 17.06.2003
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 03.03.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995