Kindergeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪndɐˌɡɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Kindergeld
Mehrzahl:Kindergelder

Definition bzw. Bedeutung

Geld, das der Staat an Eltern pro Kind regelmäßig als Unterstützung zahlt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kind und Geld sowie dem Fugenelement -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kindergelddie Kindergelder
Genitivdes Kindergeldes/​Kindergeldsder Kindergelder
Dativdem Kindergeld/​Kindergeldeden Kindergeldern
Akkusativdas Kindergelddie Kindergelder

Beispielsätze

  • Das Kindergeld wurde erhöht.

  • Seit wann beziehen Sie Kindergeld?

  • Tom und Maria haben vor fünf Monaten das Kindergeld beantragt.

  • In Deutschland erhalten Eltern von der Regierung eine großzügige Leistung mit Namen Kindergeld.

  • Ich kann das Geld nicht zurückzahlen, bevor das Kindergeld kommt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 2025 soll sich beim Kindergeld einiges ändern.

  • Ab Januar steigt das Kindergeld auf mindestens 250 Euro im Monat.

  • Aber auch das Kindergeld selbst wird angehoben.

  • Aufsparen lohnt sich: Wer die 204 Euro Kindergeld nicht ausgibt, sondern anlegt, macht damit ein Vermögen!

  • Die deutschen Behörden haben im vergangenen Jahr Kindergeld in Höhe von rund 402 Millionen Euro ins Ausland überwiesen.

  • Bescheinigungen über das Kindergeld.

  • Berlin - Eltern sollten es nicht hinnehmen, wenn die Familienkasse das Kindergeld nicht bis zum Ende der Ausbildung zahlt.

  • Außerdem werde das Kindergeld abgezogen.

  • Ab dem 4. Kind wird das Kindergeld auf jeweils 221 Euro pro Monat angehoben.

  • Auch Kindergeld können die Zugezogenen bekommen.

  • Auch das Kindergeld wollen die Sozialdemokraten erhöhen - allerdings nur für niedrige Einkommen.

  • Nun bleibt die Einkommensteuer wie vorher, vielleicht gibt es aber ein kleines Kindergeld von 150 Euro im Jahr.

  • Auch Kampagnen für die Flexibilisierung des Kindergeldes und für die Einführung eines Gratiskindergartens zeigten Wirkung.

  • In München spricht sie nicht über Gleichstellung, nicht über Kindergeld und Kita-Plätze.

  • Beim Kindergeld werden Eltern in Zukunft noch mehr Wahlmöglichkeiten haben als bisher.

  • Das Kindergeld von 154 Euro ist da nur ein Zuschuss, auch nach der Anhebung um acht bis zehn Euro.

  • Nur wenn Einkünfte und Bezüge eines volljährigen Auszubildenden unter 7680 Euro im Jahr bleiben, bekommen die Eltern das Kindergeld.

  • Eine Kürzung des Kindergeldes ist dafür aber der falsche Weg.

  • Als Beispiel nennt der FDP-Vize die Auszahlung des Kindergeldes.

  • Die fünfköpfige Familie lebt von Kindergeld und der Unterstützung aus der Nachbarschaft in der Siedlung.

Wortbildungen

  • Kindergeldantrag
  • Kindergeldauszahlung
  • kindergeldberechtigt
  • Kindergeldbescheinigung
  • Kindergeldempfänger
  • Kindergelderhöhung
  • Kindergeldgesetz
  • Kindergeldkasse
  • Kindergeldnummer
  • Kindergeldregelung
  • Kindergeldstelle
  • Kindergeldzahlung
  • Kindergeldzuschlag

Übergeordnete Begriffe

  • staatliche Unterstützung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kin­der­geld be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich. Im Plu­ral Kin­der­gel­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Kin­der­geld lautet: DDEEGIKLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Lima
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Kin­der­geld (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Kin­der­gel­der (Plural).

Kindergeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kin­der­geld kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Zweit­kin­der­geld:
das Kindergeld für das zweite Kind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kindergeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7048542, 6895784, 6060828 & 2573087. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 08.12.2023
  2. saechsische.de, 15.12.2022
  3. fr.de, 01.01.2021
  4. bild.de, 27.10.2020
  5. focus.de, 15.01.2019
  6. stern.de, 29.12.2018
  7. verivox.de, 25.01.2017
  8. jungewelt.de, 18.11.2016
  9. presseportal.de, 28.12.2015
  10. abendblatt.de, 13.01.2014
  11. spiegel.de, 15.06.2013
  12. faz.net, 14.11.2012
  13. ots.at, 10.10.2011
  14. taz.de, 15.05.2010
  15. kurier.at, 27.06.2009
  16. welt.de, 09.03.2008
  17. n24.de, 26.10.2007
  18. berlinonline.de, 26.03.2006
  19. welt.de, 26.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.07.2004
  21. spiegel.de, 24.12.2003
  22. welt.de, 19.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995