Killerwal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɪlɐˌvaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Killerwal
Mehrzahl:Killerwale

Definition bzw. Bedeutung

Zoologie: ein Vertreter der Delphine (Delphinidae), der sich vor allem durch seine fast mannshohe sichel- oder schwertförmige gebogene Rückenflosse auszeichnet, die ihm den deutschen Namen Schwertwal eingebracht wird.

Begriffsursprung

  • Der Begriff wurde aus dem Spanischen ins Englische fehlübersetzt und müsste eigentlich „Walkiller“ heißen.

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Killer und Wal

  • nach englisch killer whale

  • “Die Namen Killerwal und Mörderwal wurden den Tieren von Walfängern gegeben und deuten auf die oft brutal anmutenden Jagdmethoden hin.“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Killerwaldie Killerwale
Genitivdes Killerwales/​Killerwalsder Killerwale
Dativdem Killerwal/​Killerwaleden Killerwalen
Akkusativden Killerwaldie Killerwale

Anderes Wort für Kil­ler­wal (Synonyme)

Butskopf (geh., veraltet)
Orca:
Zoologie: ein Vertreter der Delphine (Delphinidae), der sich vor allem durch seine fast mannshohe sichel- oder schwertförmige gebogene Rückenflosse auszeichnet, die ihm den deutschen Namen Schwertwal eingebracht wird
Orcinus orca
Schwertwal:
schwarzer Wal der Gattung Orcinus orca mit typischem weißen Muster

Beispielsätze

  • Die Killerwale zeigen ein hochgradig ausgebildetes Sozialsystem.

  • Killerwale sind schön, aber gefährlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Angriff auf «Kapote III» rissen die Tiere, die auch Schwert- oder Killerwale genannt werden, ein Stück vom Steuerruder ab.

  • Allein dieses Jahr wurden an der portugiesischen Küste 46 Zwischenfälle mit Killerwalen gemeldet.

  • Der Orca oder Schwertwal ist auch als "Killerwal" bekannt – und das nicht grundlos.

  • Immer wieder rammten die gut fünf Tonnen schweren Killerwale den Bootsrumpf.

  • Auf Teneriffa werden Orcas, sogenannte Killerwale, für Shows abgerichtet.

  • Romney taufte seine Tech-Plattform Orca: nach dem Killerwal und größten Fressfeind des Narwals.

  • In Googles fliegendem Killerwal Die Favoriten unseres Homepage-Teams Leserkommentare 2 Kommentare Leserkommentare sind ausgeblendet.

  • Mitarbeiter-Motivation Wie viel Killerwal steckt in Angestellten?

  • Schrift Tragödie bei SeaWorld: Killerwal tötet Dompteurin Ein Orca-Wal hat eine Pflegerin in Sea World unter Wasser gezogen und getötet.

  • Die Killerwale, die sich mal eben ein paar Schwarzweiße von der Scholle schnappen, jedenfalls nicht.

  • Und was da pfeift und quietscht und trompetet wie ein Urwald voller Affen und Papageien, das ist ein Killerwal.

  • Bis zu 30 Killerwale, beobachteten die Forscher, greifen die Grauwale an.

  • Abschiedsparty für Filmstar Keiko freundliche Killerwal aus "Free Willy" wird auf die Freiheit vorbereitet /.

  • Rehabilitationsprogramm für Killerwal Keiko des Tierfilms "Free Willy" soll in isländische Gewässer entlassen werden /.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Kil­ler­wal be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × K, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und R mög­lich. Im Plu­ral Kil­ler­wa­le zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Kil­ler­wal lautet: AEIKLLLRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Kil­ler­wal (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Kil­ler­wa­le (Plural).

Killerwal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kil­ler­wal kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Killerwal (Doku, 2013)
  • Orca, der Killerwal (Film, 1977)
  • Weißer Hai vs. Killerwal (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Killerwal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Killerwal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8120881. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  3. donaukurier.de, 21.07.2023
  4. de.euronews.com, 24.10.2022
  5. derstandard.at, 31.01.2022
  6. bazonline.ch, 29.06.2021
  7. spiegel.tv, 21.01.2019
  8. zeit.de, 11.08.2016
  9. welt.de, 24.03.2015
  10. express.de, 23.07.2014
  11. schwaebische.de, 25.02.2010
  12. welt.de, 09.11.2005
  13. Tagesspiegel 1999
  14. BILD 1997
  15. Stuttgarter Zeitung 1995