Kiesweg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkiːsˌveːk]

Silbentrennung

Kiesweg (Mehrzahl:Kieswege)

Definition bzw. Bedeutung

Weg, der mit Kies belegt und befestigt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kies und Weg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kieswegdie Kieswege
Genitivdes Kiesweges/​Kieswegsder Kieswege
Dativdem Kiesweg/​Kieswegeden Kieswegen
Akkusativden Kieswegdie Kieswege

Beispielsätze

  • Die Freiwilligen haben das Tor gestrichen, die Rasenkanten abgestochen, den Kiesweg geharkt und die Blätter entfernt.

  • Der Lenker und seine drei Beifahrer stellten den Pkw auf einem Kiesweg ab, da das Fahrzeug nicht mehr fahrtauglich war.

  • Über einen Strick verbunden bewegen wir uns langsam auf einen Kiesweg.

  • In der dritten Auflage des Lindli-Laufs besinnt man sich auf die Anfänge zurück und läuft wieder nur auf dem Kiesweg entlang des Rheins.

  • Der Steinenbach, der die Kantone Thurgau und Zürich trennt, hat sich in einen Kiesweg verwandelt.

  • Realistischer ist, dass sich die Schweiz daran gewöhnen muss, dass sich Flussbetten in Kieswege verwandeln.

  • Ich höre Schritte auf dem Kiesweg neben mir.

  • Von der Terrasse aus führt ein Kiesweg hinunter in den Garten.

  • Kraupa Der Zustand des Kiesweges ist ein Dauerbrenner in dem Elsterwerdaer Ortsteil.

  • Der Brandherd lag nahe dem Kiesweg, der Verbindungsstraße zwischen Auerbach und Schneppendorf.

  • Ein Kiesweg führt hinunter an den See, wo sich hinter Birken ein weiteres Hüttchen zeigt.

  • Weiße Kieswege führen durch den kleinen Park hinter dem Altenheim.

  • Start und Ziel ist an der Sportanlage der Gesamtschule Stierstadt im Kiesweg.

  • Dahinter schlängelt sich ein Kiesweg zu einem unspektakulären Häuschen: kleine Arkaden, große Terrasse, Geranien und ein Swimming-Pool.

  • Die Gruppe schwang sich auf ihre Fahrräder und fuhr auf dem Kiesweg davon, Andreas G. radelte als letzter am rechten Wegrand.

  • Besonders beliebt: der Bereich links und rechts vom Kiesweg, der direkt gegenüber der Getränkeausgabe liegt.

  • Und die gepflegten Rabatten neben dem Kiesweg der Ort orgiastischer Paarung?

  • Dahinter stieg ein breiter Kiesweg einen Hang empor, beschattet von mächtigen Bäumen.

  • Der Geländewagen erfaßt mit seinen Rammholmen die Männer rechts auf dem Kiesweg, schleudert nach links, trifft auch die beiden anderen.

  • Das Saug- und Blas-Kombigerät ist in der Lage, Laub und Abfälle von Kieswegen zu entfernen und die Kieselsteine liegenzulassen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kies­weg be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Kies­we­ge zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Kies­weg lautet: EEGIKSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Kies­weg (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Kies­we­ge (Plural).

Kiesweg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kies­weg kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kiesweg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 09.11.2022
  2. vol.at, 21.09.2020
  3. blick.ch, 23.10.2020
  4. shn.ch, 06.09.2019
  5. blick.ch, 16.07.2018
  6. schwaebische.de, 30.05.2012
  7. fuldaerzeitung.de, 24.07.2011
  8. lr-online.de, 13.04.2010
  9. freiepresse.de, 30.07.2008
  10. archiv.tagesspiegel.de, 14.03.2005
  11. donaukurier.de, 08.06.2005
  12. fr-aktuell.de, 26.06.2004
  13. welt.de, 07.07.2002
  14. sueddeutsche.de, 08.08.2002
  15. DIE WELT 2000
  16. Die Zeit (18/2000)
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. BILD 1997
  19. Süddeutsche Zeitung 1995