Kauen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: kau­en (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaʊ̯ən ]

Silbentrennung

Kauen

Definition bzw. Bedeutung

Deutscher Name der litauischen Stadt Kaunas.

Anderes Wort für Kau­en (Synonyme)

Mastikation

Beispielsätze

  • Kaunas liegt zentral in Litauen.

  • Kauen Sie Ihr Essen gründlich.

  • Kauen fällt mir schwer.

  • Ein Arbeitsessen bietet den Vorteil, dass man unangenehme Fragen mit lang anhaltendem Kauen beantworten kann.

  • An einem großen Eichentisch ziehen hungrige Kreuzritter mit den Fingern Fleischstücke aus einer Schüssel und beim schmatzendem Kauen knacken die Kiefer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kauen Sie rohe Petersilie, essen Sie rohe Zwiebel.

  • Das Nikotin löst sich durch das Kauen und geht ins Blut über.

  • Ob Rauchen, Schnupfen oder Kauen - Tabakkonsum ist immer schädlich für die Gesundheit.

  • Und seit 15 Jahren habe ich nichts mehr gegessen, weil ich nicht mehr Kauen und Schlucken kann.

  • Ja, das ist sogar schon durch normales Kauen möglich.

  • Gleicher Effekt ist das Kauen eines zuckerfreien Kaugummis mit Menthol.

  • Tatsächlich schwimmen im liebsten Heißgetränk der Nordschweden Stückchen eines Käses, der beim Kauen quietscht wie Halloumi.

  • In Ruhe essen und gutes Kauen reduzieren hingegen die Luftaufnahme und damit auch Blähungen.

  • Die Prothese sollte ihm möglicherweise beim Kauen helfen: Dem Mann fehlte eine ganze Reihe von Backenzähnen.

  • Gründliches Kauen entlastet somit Organe wie die Leber, macht eher satt und unterstützt dabei, das Wunschgewicht zu erreichen.

  • Das Kauen weckt die Lebensgeister, macht wach.

  • Das Spezialgebiss diente jedoch gerade nicht dem Kauen, schließen die Forscher aus ihren Daten.

  • Das Kauen hat er eingestellt, aber er hat noch etwas im Mund.

  • Kauen Sie alle Speisen gut durch.

  • Regenwürmer enthalten hochwertiges Eiweiß, knirschen aber beim Kauen.

  • Aber ewiges Kauen hat Tradition.

  • Dann werden die Portionen immer kleiner und das Kauen wird zur Prozedur.

  • Doch bereits im litauischen Kaunas (vormals Kowno bzw. Kauen) endet die Fahrt.

  • Die nächste prickelnde Unternehmung ist das Kauen des Gummibärchens.

  • Auf der rund 46 Kilometer langen Linie dürften die meisten Reisenden genügend Zeit zum Trinken und Kauen finden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kau­en?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kau­en be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Kau­en lautet: AEKNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Kauen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kau­en kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blät­ter­ma­gen:
Anatomie: der mit häutigen Längsfalten versehene dritte Vormagen des Verdauungstraktes der Wiederkäuer, dem die Nahrung nach dem zweiten Kauen zugeführt wird
Kau­werk­zeug:
Organ eines Lebewesens, das zum Kauen benötigt wird
Kau­zahn:
Zahn, der zum Kauen (und so Zerkleinern) von etwas dient
Kie­fer­kno­chen:
Anatomie: mit Zähnen versehener, zum Kauen dienender Knochen
Ru­mi­na­ti­on:
das Wiederkäuen; vorverdaute Nahrung wird bei Wiederkäuern wieder hochgewürgt und erst nach erneutem Kauen und Verschlucken verdaut
zer­kau­en:
etwas, meistens Unverdauliches durch Kauen beschädigen oder zerstören
insbesondere Nahrung durch Kauen vor dem Hinunterschlucken gut zerkleinern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kauen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kauen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7360354, 7316075, 5504707 & 3394799. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 01.08.2023
  2. praxistipps.chip.de, 19.08.2019
  3. m.spiegel.de, 26.07.2019
  4. solothurnerzeitung.ch, 24.01.2019
  5. focus.de, 27.06.2018
  6. erdbeerlounge.de, 09.06.2016
  7. verivox.de, 27.12.2016
  8. kurier.at, 22.01.2015
  9. bernerzeitung.ch, 28.06.2014
  10. openpr.de, 16.08.2012
  11. br-online.de, 13.09.2011
  12. spiegel.de, 03.02.2009
  13. faz.net, 23.07.2007
  14. welt.de, 08.04.2006
  15. spiegel.de, 28.05.2004
  16. abendblatt.de, 03.01.2004
  17. bz, 09.10.2001
  18. sz, 19.11.2001
  19. FREITAG 2000
  20. Berliner Zeitung 1996
  21. Stuttgarter Zeitung 1996
  22. Welt 1996
  23. Berliner Zeitung 1995
  24. Welt 1995
  25. Süddeutsche Zeitung 1995