Kaminzimmer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kaˈmiːnˌt͡sɪmɐ]

Silbentrennung

Kaminzimmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Raum, der mit einem Kamin ausgestattet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kamin und Zimmer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kaminzimmerdie Kaminzimmer
Genitivdes Kaminzimmersder Kaminzimmer
Dativdem Kaminzimmerden Kaminzimmern
Akkusativdas Kaminzimmerdie Kaminzimmer

Anderes Wort für Ka­min­zim­mer (Synonyme)

Kaminraum:
Raum/Zimmer, in dem sich ein Kamin befindet

Beispielsätze

  • In der Bad Honnefer Innenstadt hat das Kaminzimmer wieder eröffnet.

  • Gedreht werde noch bis Freitag in den Räumen des Schlosses: im Kaminzimmer und in der oberen Etage.

  • Das Feuer ist im Kaminzimmer im Erdgeschoss rechts neben dem Eingang Möllinger Platz ausgebrochen.

  • Statt am offenen Feuer kann dann im virtuellen Kaminzimmer geplauscht werden.

  • Enthalten ist eine kleine Verköstigung im Anschluss an die Narropera im Kaminzimmer.

  • Im Kaminzimmer des Schlosses befindet sich eine große Sammlung alter Waffen und Rüstungen.

  • Die Chefs bekamen allerdings komfortable Lodges mit Kaminzimmer für sich.

  • Ähnliches gelte im Streitfall für das Besprechungs- und Kaminzimmer.

  • "Der stand früher im Kaminzimmer meines Vaters", sagt Speler. 1999 zog der Vater um.

  • Oder bei Lesungen von Kinderbuchautoren im Kaminzimmer des Burgfrieds.

  • Vom Kaminzimmer in den Nachtclub Diageo ist einer der größten Spirituosenkonzerne der Welt.

  • Was fehlt noch für ein gemütliches Kaminzimmer?

  • Im Kaminzimmer stehen tiefe, bordeauxfarbene Ledersessel, an den Tischen im Speisezimmer hochlehnige Stühle.

  • Krimmelkuche-Kaffee - der Freunde Frankfurts; 16 Uhr; Kaminzimmer im Eschenheimer Turm (Innenstadt).

  • Und wer sich die Kostbarkeiten vor den Geboten anschauen will, hat dazu am Veranstaltungstag ab 14 Uhr im Kaminzimmer Gelegenheit.

  • In unserer Pension trifft man sich abends im Kaminzimmer zum Bier.

  • Ein heller Parkettboden zieht sich durch alle Räume, im Kaminzimmer liegt ein großer, handgeknüpfter Teppich darauf.

  • Freilich reicht dafür ein Kaminzimmer wie 1975 in Rambouillet.

  • Sie wurde im Kaminzimmer der Wista-Management GmbH enthüllt.

  • Damit soll später das Kaminzimmer wieder hergerichtet werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ka­min­zim­mer be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × M, 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × M, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A, N und zwei­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Ka­min­zim­mer lautet: AEIIKMMMNRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Ingel­heim
  8. Mün­chen
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Martha
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Ida
  8. Martha
  9. Martha
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Mike
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. India
  8. Mike
  9. Mike
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Kaminzimmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­min­zim­mer kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ke­me­na­te:
ein Kaminzimmer
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kaminzimmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kaminzimmer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 13.12.2022
  2. otz.de, 11.02.2021
  3. westfalen-blatt.de, 05.09.2020
  4. tagesschau.de, 05.12.2020
  5. shz.de, 21.08.2018
  6. idowa.de, 13.08.2017
  7. feeds.cash.ch, 19.05.2012
  8. capital.de, 02.06.2009
  9. feedsportal.com, 23.12.2009
  10. welt.de, 12.08.2006
  11. handelsblatt.com, 05.03.2006
  12. fr-aktuell.de, 26.02.2005
  13. berlinonline.de, 18.01.2004
  14. fr-aktuell.de, 06.10.2004
  15. abendblatt.de, 11.11.2004
  16. jw, 17.07.2001
  17. Die Welt 2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Welt 1999