Kaltblut

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkaltˌbluːt]

Silbentrennung

Kaltblut

Definition bzw. Bedeutung

Pferderasse, die gekennzeichnet ist durch ein hohes Körpergewicht, ein ruhiges Gemüt und der Fähigkeit, große Lasten zu ziehen. Es besteht keine Verbindung zur Körpertemperatur der Pferde!

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kaltblutdie Kaltblute/​Kaltblüter
Genitivdes Kaltbluts/​Kaltblutesder Kaltblute/​Kaltblüter
Dativdem Kaltblutden Kaltbluten/​Kaltblütern
Akkusativdas Kaltblutdie Kaltblute/​Kaltblüter

Gegenteil von Kalt­blut (Antonyme)

Warmblut

Beispielsätze

  • Traditionell fuhren sie in der Kutsche vor, einem Gespann mit zwei Süddeuschen Kaltblütern, gestellt vom Talhof.

  • Ein Pferd wiege zwischen 230 Kilo (Shetland-Pony) und 700 Kilo (Kaltblut).

  • Günter Schwarzat mit seinen Kaltblütern, die auf der Weide stehen.

  • Die nagelneue Kutsche der Brauerei – eigens für das Erfurter Oktoberfest angefertigt – wurde gezogen von Rheinisch-Deutschen Kaltblütern.

  • Weitere Vorführungen rundeten das Programm ab. Die Kaltblutfreunde selbst zeigten, wie früher mit Kaltblütern gearbeitet wurde.

  • Sieger wurde Karl Hofmann aus Hayingen mit dem Niedersächsischen Kaltblut Max, ganz knapp vor Roland Fitz aus Pfahlbronn.

  • "Brrr " sagt Martin Kirschmann ruhig, und das Thüringer Kaltblut stoppt exakt am Rückweg.

Häufige Wortkombinationen

  • belgisches Kaltblut

Wortbildungen

  • Kaltblutrasse

Übergeordnete Begriffe

  • Pferderasse

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kalt­blut be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × K & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × B, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Kalt­blut lautet: ABKLLTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Ber­lin
  6. Leip­zig
  7. Unna
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Berta
  6. Lud­wig
  7. Ulrich
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Tango
  5. Bravo
  6. Lima
  7. Uni­form
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Kalt­blut (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Kaltblute und 22 Punkte für Kalt­blü­ter (Plural).

Kaltblut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kalt­blut kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bel­gi­er:
Belgisches Kaltblut, eine Pferderasse
Kalt­blü­ter:
Wechselwarmes Lebewesen, dessen Körpertemperatur weitgehend von der Umgebungstemperatur abhängt. Die Körpertemperatur schwankt deshalb im Tages- und Jahresverlauf. Zur Gruppe der Kaltblüter gehören Fische, Reptilien, Amphibien und Insekten.
warm­blü­tig:
ein Warmblüter, also eine aus Voll- und Kaltblütern gekreuzte Pferderasse, seiend; die Bedeutung bezieht sich auf das Temperament der Pferde und hat nichts mit Bedeutung zu tun
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kaltblut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wlz-online.de, 25.07.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 11.09.2020
  3. salzgitter-zeitung.de, 26.05.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 28.09.2019
  5. schwaebische.de, 01.05.2012
  6. gea.de, 12.10.2005
  7. Stuttgarter Zeitung 1995