Kalorienverbrauch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaloˈʁiːənfɛɐ̯ˌbʁaʊ̯x ]

Silbentrennung

Einzahl:Kalorienverbrauch
Mehrzahl:Kalorienverbräuche

Definition bzw. Bedeutung

Menge an Energie (= Kalorien), die ein (menschlicher oder tierischer) Körper verbraucht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Kalorie und Verbrauch und dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kalorienverbrauchdie Kalorienverbräuche
Genitivdes Kalorienverbrauchs/​Kalorienverbrauchesder Kalorienverbräuche
Dativdem Kalorienverbrauch/​Kalorienverbraucheden Kalorienverbräuchen
Akkusativden Kalorienverbrauchdie Kalorienverbräuche

Sinnverwandte Wörter

Grundumsatz

Gegenteil von Ka­lo­ri­en­ver­brauch (Antonyme)

Kalorienzufuhr

Beispielsätze

  • Die Trackingwatch zeigt dir die am Tag zurückgelegten Schritte, den Puls und den Kalorienverbrauch an.

  • Wer abnehmen will, sollte seinen Kalorienverbrauch erhöhen.

  • Seit ich verletzt bin, ist mein Kalorienverbrauch stark gesunken, ich habe zwei Kilogramm zugelegt.

  • Der Kalorienverbrauch eines Tour de France-Fahrers ist enorm: bis zu 9.000 kcal benötigt ein Fahrer pro Tag.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Kalorienverbrauch beim Joggen ist individuell sehr unterschiedlich.

  • Natürlich leuchtet es ein, dass der Kalorienverbrauch umso höher ist, je schneller du in die Pedale trittst.

  • Hat Dir "Kalorienverbrauch beim Shoppen: Geht das?" gefallen?

  • Hat Dir "Kalorienverbrauch Volleyball: Gemeinsam Kilos verlieren!" gefallen?

  • Kalorienverbrauch Zirkeltraining – So viel kannst du verbrennen!

  • So zeigt das Display diverse Informationen wie Uhrzeit, Datum, Kalorienverbrauch oder Fortschritte bei täglichen Aktivitätszielen an.

  • Der Minicomputer zählt nicht nur Schritte, sondern errechnet den Kalorienverbrauch und erstellt ein Schlafprotokoll.

  • In naher Zukunft soll zusätzlich der Flüssigkeits- und der exakte Kalorienverbrauch ermittelt werden.

  • Die App zeigt Kalorienverbrauch, zurückgelegte Schrittzahl, Herzfrequenz und Zeit, in der der Körper besonders aktiv war.

  • Die Hausnummer, die dann noch als Kalorienverbrauch angezeigt wird, kann ich ignorieren.

  • Apps bieten uns Infos zum Wetter, zur Abfahrtszeit der nächsten U-Bahn oder zum Kalorienverbrauch beim letzten Spaziergang.

  • Die App misst bei der Fahrt nicht nur Distanz, Zeit, Geschwindigkeit und Kalorienverbrauch, sondern zeigt Ihnen auch Karten und das Wetter.

  • Ich nehme exemplarisch den Dienstag, um meinen Kalorienverbrauch zu errechnen.

  • Auch der Kalorienverbrauch lässt sich Schritt für Schritt überprüfen.

  • Aktivität erhöht den Kalorienverbrauch und kurbelt die Verdauung an.

  • Beim Walken ist das Verletzungsrisiko geringer, aber auch der Kalorienverbrauch.

  • Wenn eine Schwangere wenig isst, werde der Organismus des Fötus auf einen niedrigen Kalorienverbrauch eingestellt.

  • Dauer, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch, Pulsfrequenz, Steigung - hier ist alles planbar.

  • Weshalb soll ich mir die erste Mahlzeit des Jahres durch die Berechnung des Kalorienverbrauchs vermiesen lassen?

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: Kalorienverbrauch pro Stunde, Kalorienverbrauch pro Tag
  • mit Adjektiv: der durchschnittliche/​stündliche/​tägliche/​wöchentliche Kalorienverbrauch
  • mit Adjektiv: ein geringer/​gestiegener/​gesunkener/​hoher/​niedriger Kalorienverbrauch
  • mit Verb: den Kalorienverbrauch absenken/​erhöhen/​messen/​senken/​steigern/​tracken
  • mit Verb: der Kalorienverbrauch erhöht sich/​fällt/​sinkt/​steigt

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ka­lo­ri­en­ver­brauch be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, O, I, N und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ka­lo­ri­en­ver­bräu­che zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ka­lo­ri­en­ver­brauch lautet: AABCEEHIKLNORRRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Völk­lingen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Ber­lin
  13. Ros­tock
  14. Aachen
  15. Unna
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Richard
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Vik­tor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Berta
  13. Richard
  14. Anton
  15. Ulrich
  16. Cäsar
  17. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Vic­tor
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Bravo
  13. Romeo
  14. Alfa
  15. Uni­form
  16. Char­lie
  17. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Ka­lo­ri­en­ver­brauch (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Ka­lo­ri­en­ver­bräu­che (Plural).

Kalorienverbrauch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­lo­ri­en­ver­brauch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kalorienverbrauch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 15.02.2023
  2. desired.de, 29.04.2021
  3. desired.de, 20.09.2020
  4. focus.de, 14.11.2018
  5. onetz.de, 23.03.2016
  6. bild.de, 08.04.2016
  7. heise.de, 27.08.2014
  8. zeit.de, 01.08.2014
  9. crn.de, 21.12.2013
  10. chip.de, 07.04.2012
  11. sueddeutsche.de, 11.08.2007
  12. oe3.orf.at, 07.06.2007
  13. augsburger-allgemeine.de, 20.04.2007
  14. spiegel.de, 24.11.2006
  15. berlinonline.de, 25.05.2002
  16. bz, 28.09.2001
  17. Die Welt 2001