Kalifornien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌkaliˈfɔʁniən ]

Silbentrennung

Kalifornien

Definition bzw. Bedeutung

US-Bundesstaat im Westen der USA.

Abkürzung

  • CA

Anderes Wort für Ka­li­for­ni­en (Synonyme)

Golden State

Beispielsätze

  • Sacramento ist die Hauptstadt von Kalifornien.

  • Maria ist eine Wellenreiterin aus Kalifornien.

  • Feuerwehrleute aus 16 Staaten sind nach Kalifornien geeilt.

  • Meine beste Schülerin lebt in Kalifornien.

  • Mein bester Schüler lebt in Kalifornien.

  • Die Feuer in Kalifornien färbten den Himmel orange.

  • Wie spät ist es jetzt in Kalifornien?

  • Wenn es Morgen ist in Kalifornien, ist es in Japan spät nachts.

  • In Kalifornien wäre ein Mann beinahe zu Tode gekommen, nachdem er versucht hatte, sich mit einer Klapperschlange zu fotografieren.

  • Dieser Wellenreiter kommt aus Kalifornien.

  • Ich wurde in Mexiko geboren und wuchs in Kalifornien auf.

  • Tom wurde in Österreich geboren und machte Karriere in Kalifornien, in den Vereinigten Staaten.

  • Die Indianer von Kalifornien und Arizona nutzten in historischer Zeit nicht wiederkehrende Bumerangs, um damit Vögel und Kaninchen zu erlegen.

  • Arnold Schwarzenegger war Gouverneur von Kalifornien.

  • In Kalifornien muss man frühkindliche Erziehung studieren, um in einer Kita zu arbeiten.

  • In Kalifornien herrscht Dürre.

  • In Kalifornien war Gold entdeckt worden.

  • Rund die Hälfte des amerikanischen Obstes und Gemüses kommt aus Kalifornien.

  • Ein Paar entdeckte in Kalifornien zufällig einen Schatz von tausendvierhundert Goldmünzen.

  • In Kalifornien lassen sie Apfelsinen wachsen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montag wird Musk in Kalifornien auch Israels Ministerpräsidenten treffen.

  • Beigesetzt wird Heche auf dem Hollywood Forever Cemetery in Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien.

  • Aber auch Kunden, die der Autobauer aus in Kalifornien mit einer Belieferung bedacht hat, müssen schwer aufpassen.

  • Ähnliche Statements kamen unter anderem von Wahlverantwortlichen in Kalifornien, Colorado und Arizona.

  • Abigail Disney forschte in Kalifornien nach den Lebensumständen der Angestellten.

  • Allende wurde in Chile geboren, sie lebt in Kalifornien.

  • Aaron Rodgers hat nicht jede Verbindung nach Chico gekappt, seiner Heimatstadt in Kalifornien.

  • Als es die Kaulitz-Brüder nach Los Angeles verschlug, zog sie gemeinsam mit den beiden nach Kalifornien.

  • Alle Angebote anzeigen US-Bauern kämpfen mit Abwasser gegen die Dürre Das Wasser ist knapp in Kalifornien.

  • Alle RSS Gefährliche Macht der Billionen-Dollar-Firmen In Newport Beach in Kalifornien befindet sich der Hauptsitz von Pimco.

  • Gleichgeschlechtliche Paare in Kalifornien können wieder heiraten.

  • Im NASA Ames Research Center in Kalifornien arbeitet ein anderes Team aber auch an einem anderen, interessanten Projekt: PhoneSat.

  • Bei einem Golfspiel in Kalifornien wurde er mit einem Hot Dog attackiert.

  • Wie auch Glenn Heilbronn, der in Kalifornien zur Welt kam und von Eric Heilbronn adoptiert worden war.

  • Das in San Jose in Kalifornien ansässige eBay bietet 24 Dollar pro Aktie.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Kalifornië
  • Arabisch: كاليفورنيا (Kālīfūrniyā)
  • Aserbaidschanisch: Kaliforniya
  • Baskisch: Kalifornia
  • Bosnisch: Калифорнија (Kalifornija) (weiblich)
  • Bretonisch: Kalifornia
  • Chinesisch:
    • 加利福尼亞 (Jiālìfúníyà)
    • 加利福尼亚 (Jiālìfúníyà)
  • Dänisch: Californien
  • Englisch: California
  • Esperanto: Kalifornio
  • Finnisch: Kalifornia
  • Französisch: Californie (weiblich)
  • Haitianisch: Kalifòni
  • Hawaiianisch: Kaleponi
  • Hebräisch: קליפורניה (weiblich)
  • Inuktitut:
    • ᑳᓖᐴᕐᓃᐊ
    • kaaliipuurniia
  • Isländisch: Kalifornía
  • Italienisch: California
  • Klassisches Nahuatl: California
  • Kornisch: Kaliforni
  • Kroatisch: Kalifornija
  • Lettisch: Kalifornija
  • Litauisch: Kalifornija
  • Lojban: kalifornias
  • Luxemburgisch: Kalifornien
  • Maori: Karapōnia
  • Mazedonisch: Калифорнија (Kalifornija) (weiblich)
  • Navajo: Ahééháshį́į́h
  • Niederländisch: Californië
  • Polnisch: Kalifornia
  • Portugiesisch: Califórnia
  • Russisch: Калифорния
  • Schottisch-Gälisch: Calafòrnia
  • Schwedisch: Kalifornien
  • Serbisch: Калифорнија (Kalifornija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Калифорнија (Kalifornija) (weiblich)
  • Slowakisch: Kalifornia
  • Slowenisch: Kalifornija
  • Spanisch: California
  • Tschechisch: Kalifornie (weiblich)
  • Türkisch: Kaliforniya
  • Ungarisch: Kalifornia
  • Usbekisch: Kaliforniya
  • Volapük: Kalifonän
  • Walisisch: Califfornia
  • Westfriesisch: Kalifornje

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ka­li­for­ni­en be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × K, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I, R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Ka­li­for­ni­en lautet: AEFIIKLNNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Frank­furt
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Fried­rich
  6. Otto
  7. Richard
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. India
  5. Fox­trot
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Kalifornien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­li­for­ni­en kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ana­heim:
Großstadt in Kalifornien, USA
Dub­lin:
Geografie: eine Stadt im Alameda County, Kalifornien, USA
Ka­li­for­ni­er:
Einwohner des US-Bundesstaates Kalifornien
Ka­li­for­ni­e­rin:
Einwohnerin des US-Bundesstaates Kalifornien
ka­li­for­nisch:
den US-Bundesstaat Kalifornien betreffend, zu ihm gehörig
Los An­ge­les:
Großstadt im US-Bundesstaat Kalifornien
New Age:
eine u.a. von Kalifornien seit den 60er Jahren ausgehende Bewegung, die wegen der globalen, ökologischen und sozialen Krisen in allen Lebensbereichen ein neues Denken und Handeln, ein ganzheitliches und spirituelles Selbst- und Weltbewusstsein postuliert
Pa­sa­de­na:
Stadt in Kalifornien, USA
San-An­dre­as-Gra­ben:
der durch Kalifornien führende Teil der San-Andreas-Verwerfung
San-An­dre­as-Ver­wer­fung:
ca. 900 km lange, von Mexiko bis San Francisco reichende Verwerfung zwischen der Amerikanischen und der Pazifischen Platte; der durch Kalifornien führende Teil wird San-Andreas-Graben genannt

Buchtitel

  • ADAC Reiseführer Kalifornien Alexander Jürgens | ISBN: 978-3-95689-420-6
  • Baedeker SMART Reiseführer Kalifornien Axel Pinck | ISBN: 978-3-57500-690-5
  • DuMont Bildatlas Kalifornien Ulrike Wirtz | ISBN: 978-3-77019-187-1
  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Kalifornien Manfred Braunger, Ralf Johnen | ISBN: 978-3-77018-129-2
  • Familienreiseführer Kalifornien Claudia Luersen | ISBN: 978-3-89740-746-6
  • Gebrauchsanweisung für Kalifornien Heinrich Wefing | ISBN: 978-3-49227-538-5
  • Kalifornien & Südwesten USA Horst Schmidt-Brümmer, Carina Sieler | ISBN: 978-3-96141-751-3
  • Kalifornien mit Las Vegas – Reiseführer von Iwanowski Stefan Blank | ISBN: 978-3-86197-212-9
  • LONELY PLANET Reiseführer Kalifornien Alexis Averbuck, Ryan Ver Berkmoes, Ashley Harrell | ISBN: 978-3-57501-005-6
  • MARCO POLO Reiseführer Kalifornien Karl Teuschl | ISBN: 978-3-82973-143-0
  • USA – Kalifornien Marion Renk-Rosenthal | ISBN: 978-3-96855-279-8
  • Wilde Herzen in Kalifornien Catherine Bybee | ISBN: 978-2-49671-558-3

Film- & Serientitel

  • Der Rächer von Kalifornien (Film, 1975)
  • Gesetzeshüter auf Patrouille – Wildes Kalifornien (TV-Serie, 2010)
  • Golden State Killer – Tatort Kalifornien (Dokuserie, 2018)
  • Golf von Kalifornien (Minidoku, 2023)
  • Hotel Kalifornien (Kurzfilm, 2006)
  • Kalifornien, ich komme! (Fernsehfilm, 1985)
  • Killing Grounds – Goldjagd in Kalifornien (Film, 1997)
  • Traumhäuser in Kalifornien (Minidoku, 2022)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Californien (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kalifornien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kalifornien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11432321, 11101468, 10589747, 10589746, 10545505, 10194681, 10193296, 10089650, 9869197, 9586162, 7196006, 6972215, 6765467, 6031878, 4892738, 3357216, 3120770, 3083488 & 2915930. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 18.09.2023
  2. n-tv.de, 23.08.2022
  3. merkur.de, 11.01.2021
  4. bild.de, 04.09.2020
  5. derwesten.de, 22.07.2019
  6. landeszeitung.de, 17.11.2018
  7. spiegel.de, 16.01.2017
  8. erdbeerlounge.de, 28.09.2016
  9. tagesanzeiger.ch, 10.07.2015
  10. cash.ch, 19.04.2014
  11. faz.net, 29.06.2013
  12. pcwelt.feedsportal.com, 24.08.2012
  13. oe3.orf.at, 10.10.2011
  14. stimme.de, 23.01.2010
  15. net-tribune.de, 21.04.2009
  16. focus.de, 14.02.2008
  17. pcwelt.de, 05.08.2007
  18. faz.net, 01.11.2006
  19. welt.de, 27.10.2005
  20. Die Zeit (27/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.10.2003
  22. bz, 14.01.2002
  23. bz, 21.03.2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 04.06.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995