Kaderschmiede

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaːdɐˌʃmiːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Kaderschmiede
Mehrzahl:Kaderschmieden

Definition bzw. Bedeutung

Ort, der viele wichtige Persönlichkeiten hervorbringt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Kader und Schmiede.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kaderschmiededie Kaderschmieden
Genitivdie Kaderschmiededer Kaderschmieden
Dativder Kaderschmiededen Kaderschmieden
Akkusativdie Kaderschmiededie Kaderschmieden

Anderes Wort für Ka­der­schmie­de (Synonyme)

Eliteschule:
Bildungsanstalt mit besonderen (intellektuellen oder gesellschaftlichen) Ansprüchen
Grande école (fachspr., franz.)

Sinnverwandte Wörter

Ta­lent­schmie­de:
Einrichtung, die viele erfolgreiche Personen ausbildet/hervorbringt

Beispielsätze (Medien)

  • Als Kaderschmiede von Red Bull Salzburg ist der FC Liefering längst auch international bekannt.

  • Der Film blickt hinter die Kulissen der Kaderschmiede und ist bis einschließlich Samstag, 18. November, zu sehen.

  • Lorenz Brenneke (21), der aus der Kaderschmiede von Alba Berlin kommt, hat lediglich 18 BBL-Einsätze mit wenig Minuten auf dem Buckel.

  • So wie im Fall von Franco A. Der Soldat studiert bis 2014 an der Militärschule Saint-Cyr, einer Kaderschmiede der französischen Armee.

  • Das Erdgeschoss des Hauses mit der Szenekneipe „Kaderschmiede“ war am 22. Juni unter Polizeischutz geräumt worden.

  • Standesgemäss hat sie ihr Studium an der Kaderschmiede Uni St. Gallen abgeschlossen, wo sie heute wieder Vorlesungen hält.

  • Auf Nachfrage ergänzte sie: „Kaderschmiede für die Blasmusik.

  • Die FDJ war übrigens die Kaderschmiede der SED – ähnlich wie die Jusos für die SPD.

  • Die Kaderschmiede ist klein, aber fein.

  • So stellt man sich keine Kaderschmiede für Weltstars vor. Sie selbst sitzen mit Jeans, Hemd und Weste am Tisch.

  • Besucht hat der seine Kaderschmieden zwar so gut wie nie.

  • Denn Herrnstadt hatte nie die Kaderschmiede der KPD durchlaufen.

  • Bei Barcelona erhielt der Katalane dann in der vereinseigenen Kaderschmiede «La Masia» den Feinschliff.

  • Zum ersten Mal hat sich eine Klasse an Frankreichs Kaderschmiede ENA nach einem Deutschen benannt.

  • Netz ist Kaderschmiede des Terrors

  • Das Marburger Institut für Politikwissenschaft, das zum Fachbereich gehört, galt nämlich einst als "rote Kaderschmiede".

  • Die technische Kaderschmiede will damit die Erfolgsquote deutlich erhöhen.

  • Vor gut zwei Jahren trat die "Union der Jugend der Republik Belarus", eine regimetreue Kaderschmiede für den Nachwuchs, an Mikita heran.

  • Die hiesige Kaderschmiede liegt in Pforzheim.

  • Vor dem Tagungsort hatten Studenten gegen die geplanten Kaderschmieden protestiert.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ka­der­schmie­de be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × D, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A, R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ka­der­schmie­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ka­der­schmie­de lautet: ACDDEEEHIKMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Mün­chen
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Düssel­dorf
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Martha
  10. Ida
  11. Emil
  12. Dora
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Mike
  10. India
  11. Echo
  12. Delta
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ka­der­schmie­de (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ka­der­schmie­den (Plural).

Kaderschmiede

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­der­schmie­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Heimlich in der DDR – Die Kaderschmiede für West-Revolutionäre (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kaderschmiede. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kaderschmiede. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 27.07.2023
  2. merkur.de, 15.11.2023
  3. fr.de, 22.08.2021
  4. bazonline.ch, 05.05.2017
  5. fr-online.de, 11.07.2016
  6. blick.ch, 21.04.2015
  7. kurier.at, 24.12.2014
  8. ossiblock.wordpress.com, 23.10.2014
  9. pz-news.de, 02.08.2013
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.03.2011
  11. pnn.de, 25.04.2009
  12. tagesspiegel.de, 14.03.2008
  13. de.eurosport.yahoo.com, 14.06.2008
  14. spiegel.de, 05.05.2007
  15. tagesschau.de, 29.08.2006
  16. giessener-anzeiger.de, 28.07.2006
  17. abendblatt.de, 25.05.2005
  18. berlinonline.de, 26.11.2005
  19. welt.de, 26.06.2004
  20. tagesschau.de, 08.01.2004
  21. bz, 14.04.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1995