Talentschmiede

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ taˈlɛntˌʃmiːdə ]

Silbentrennung

Einzahl:Talentschmiede
Mehrzahl:Talentschmieden

Definition bzw. Bedeutung

Einrichtung, die viele erfolgreiche Personen ausbildet/hervorbringt.

Begriffsursprung

Kompositum aus Talent und Schmiede.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Talentschmiededie Talentschmieden
Genitivdie Talentschmiededer Talentschmieden
Dativder Talentschmiededen Talentschmieden
Akkusativdie Talentschmiededie Talentschmieden

Anderes Wort für Ta­lent­schmie­de (Synonyme)

Ausbildungsstätte für Hochbegabte

Sinnverwandte Wörter

Ka­der­schmie­de:
Ort, der viele wichtige Persönlichkeiten hervorbringt

Beispielsätze

Unsere Universität ist eine Talentschmiede.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Talentschmiede der „Roten Bullen“ kickte Kwarteng von 2013 bis 2015.

  • Für das Studium zog er nach Boston und wechselte später an die Talentschmiede des Jazz, an das Thelonious Monk Institute in Los Angeles.

  • Durch das Mitwirken bei der Talentschmiede sei noch mal etwas mehr Abwechslung in ihren Alltag gekommen.

  • Die Clubs der Super League bedienen sich immer wieder in der Genfer Talentschmiede.

  • Eine besondere Art der Berufsorientierung bietet die Talentschmiede der Münchner-Naturtalent-Stiftung.

  • Alcácer, der Valencias Talentschmiede Mestalla entstammt, gelang in der vergangenen Saison der Durchbruch.

  • Auch Red Bull will den Holländer aber in die eigene Talentschmiede holen – und macht am Ende das Rennen.

  • Doch nach kurzer Zeit flog sie von der Talentschmiede Sylvia Young Theatre School, weil sie sich der Legende nach die Nase gepierct hatte.

  • Außer Maradona brachte der als Talentschmiede bekannte Erstligaklub weitere große Namen wie Redondo, Riquelme oder Sorin hervor.

  • Ausserdem dienen sie als Talentschmiede.

  • Aus der Talentschmiede kommt auch Greuls regelmässiger Trainer Robert Lopez.

  • Dessen auf konzentrierter Defensive fußende Taktik war von der Talentschmiede des achtfachen deutschen Meisters früh durchkreuzt worden.

  • Hinzu kommt Sascha Dill aus der Talentschmiede des FV Wiehl.

  • Welche Rolle spielt der BVSC, ist er eine Talentschmiede oder - wie Kritiker bemäkeln - eine Kommerzshow?

  • Aus der Basketball-Academy Rhein-Main, der Talentschmiede der Skyliners, sagt Wöbke, "wollen wir eine Stiftung machen."

  • Walter Mansilla betreut eine der unzähligen Talentschmieden in Buenos Aires.

  • Das Unternehmen sei eine Talentschmiede und damit ein Gewinn für MTV.

  • Dabei entpuppt sich der Kreis Segeberg immer mehr als Talentschmiede.

  • Die Columbia Graduate School of Journalism gilt als Talentschmiede des amerikanischen Journalismus.

  • Der gebürtige Sachse aus der Talentschmiede der BSG Motor Karl-Marx-Stadt lässt sich also Zeit, die Welt zu erobern.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ta­lent­schmie­de be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A, zwei­ten T und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ta­lent­schmie­den nach dem A, ers­ten T und zwei­ten E.

Das Alphagramm von Ta­lent­schmie­de lautet: ACDEEEHILMNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Mün­chen
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Düssel­dorf
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Martha
  11. Ida
  12. Emil
  13. Dora
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Mike
  11. India
  12. Echo
  13. Delta
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ta­lent­schmie­de (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ta­lent­schmie­den (Plural).

Talentschmiede

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­lent­schmie­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Talentschmiede. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Talentschmiede. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6777245. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 11.10.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 08.05.2021
  3. promiflash.de, 12.11.2019
  4. bazonline.ch, 17.04.2017
  5. wochenblatt.cc, 31.10.2016
  6. welt.de, 31.01.2015
  7. blick.ch, 13.08.2014
  8. derstandard.at, 24.07.2011
  9. welt.de, 30.06.2010
  10. tagesanzeiger.ch, 28.01.2009
  11. feedsportal.com, 01.09.2009
  12. abendblatt.de, 08.12.2008
  13. oberberg-aktuell.de, 04.08.2007
  14. fr-aktuell.de, 08.02.2006
  15. fr-aktuell.de, 17.11.2005
  16. welt.de, 22.06.2005
  17. fr-aktuell.de, 25.06.2004
  18. abendblatt.de, 23.07.2004
  19. Die Zeit (43/2002)
  20. welt.de, 24.08.2002
  21. bz, 04.05.2001
  22. bz, 16.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995