Küsterin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʏstəʁɪn]

Silbentrennung

Küsterin (Mehrzahl:Küsterinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Kirchenangestellte, deren Aufgabe in der Vorbereitung von liturgischen Feiern besteht.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Küster mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Küsterindie Küsterinnen
Genitivdie Küsterinder Küsterinnen
Dativder Küsterinden Küsterinnen
Akkusativdie Küsterindie Küsterinnen

Anderes Wort für Küs­te­rin (Synonyme)

Kirchendienerin
Kirchenmeisterin
Kirchnerin
Mesnerin:
Kirchdienerin

Sinnverwandte Wörter

Kapellendienerin

Beispielsätze

Die Küsterin bereitet die Messe vor, aber sie mäht auch den Rasen im Kirchpark.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch das Verbrechen kommt ans Licht - und die Küsterin ins Gefängnis.

  • Küsterin Lieselotte Meinerzhagen trug eine große Auswahl an Obst und Gemüse zusammen.

  • Ein eingespieltes Team um Küsterin Maren Detlefsen und ihre Wichtel schmückt die Hüttener Kirche zum Weihnachtsfest.

  • Derzeit gibt es im nordrhein-westfälischen Teil des Bistums Münster mehr als 800 Küsterinnen und Küster.

  • «All diese Kirchenfenster da droben an der Nordseite», sagt St Ann's Küsterin Susan Ball, «sind damals zu Bruch gegangen.»

  • Braunschweig – Ein 54-Jähriger muss wegen Mordes an seiner Ehefrau, der Küsterin von Braunlage, lebenslang hinter Gitter.

  • Zehn Kinder hatte die in Braunlage erschossene Küsterin.

  • Das Opfer hatte zunächst als Krankenschwester und Küsterin für die katholische Kirche gearbeitet.

  • Seit 14 Jahren ist Erika Neupert Küsterin in der evangelischen Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche.

  • "Die Leute nannten das Gotteshaus Sankt Aluminium", berichtet die Küsterin aus den Gemeindeannalen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Küs­te­rin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Küs­te­rin be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S und E mög­lich. Im Plu­ral Küs­te­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Küs­te­rin lautet: EIKNRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Über­mut
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Küs­te­rin (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Küs­te­rin­nen (Plural).

Küsterin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Küs­te­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Sa­k­ris­ta­nin:
Küsterin in einer katholischen Kirche

Film- & Serientitel

  • Die Küsterin und das Wunder von Rhodos (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Küsterin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Küsterin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wienerzeitung.at, 21.02.2022
  2. rundschau-online.de, 01.10.2020
  3. shz.de, 23.12.2019
  4. kevelaerer-blatt.de, 27.11.2018
  5. radio-plassenburg.de, 25.05.2017
  6. feedproxy.google.com, 05.08.2013
  7. focus.de, 08.09.2013
  8. focus.msn.de, 09.09.2006
  9. Berliner Zeitung 1997