Küstenwache

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʏstn̩ˌvaxə]

Silbentrennung

Küstenwache (Mehrzahl:Küstenwachen)

Definition bzw. Bedeutung

Staatliche Behörde, die die öffentliche Sicherheit und Ordnung auf dem Meer sicherstellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Küste und Wache sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Küstenwachedie Küstenwachen
Genitivdie Küstenwacheder Küstenwachen
Dativder Küstenwacheden Küstenwachen
Akkusativdie Küstenwachedie Küstenwachen

Anderes Wort für Küs­ten­wa­che (Synonyme)

Küstenschutz

Beispielsätze

Die deutsche Küstenwache ist ein Zusammenschluss mehrerer Behörden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Acht Touristen mussten aber von der Küstenwache gerettet werden, nachdem sie auf der Flucht vor Flammen ins Wasser gesprungen waren.

  • Die italienische Küstenwache hat das Tier dazu in eine Werft in Neapel gebracht.

  • Bei der Aktion stieß die "Sea-Watch 3" gegen ein Schnellboot der italienischen Küstenwache, welches das Schiff am Anlegen hindern wollte.

  • An der Suche nach dem Wrack waren Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr und Küstenwache beteiligt.

  • Die «Diciotti», ein Schiff der italienischen Küstenwache, darf die 177 Migranten nicht von Bord gehen lassen.

  • Ajub Kassem, Sprecher der libyschen Küstenwache, warf Sea-Watch unterdessen vor, »vorsätzlich« deren Einsatz gestört zu haben.

  • Das berichtete die griechische Zeitung "Kathimerini" unter Berufung auf die Küstenwache und den griechischen Nachrichtendienst.

  • 1743 Flüchtlinge gerettet Die griechische Küstenwache hat über das Wochenende 1743 Flüchtlinge aus der Ägäis gerettet.

  • Aus Kreisen der Küstenwache verlautete, gegen den 69-jährigen Kapitän seien Ermittlungen aufgenommen worden.

  • Auslandnachrichten Heute, 11:33 Mitarbeiter der Küstenwache bringen die Leiche eines ertrunken Migranten an Land.

  • Nach Angaben der Küstenwache habe es mehr als vier Stunden gedauert, den Trawler zu versenken.

  • Acht Bootsflüchtlinge machten unterdessen die tunesische Küstenwache für das Sinken ihres Schiffs verantwortlich.

  • Die Bootsinsassen wurden von Polizei und Küstenwache nach Buffalo gebracht.

  • Den letzten offiziellen Funkkontakt zur Arctic Sea hatte die britische Küstenwache am 28. Juli in der Straße von Dover.

  • Betroffen sind unter anderem Schulen, die Müllabfuhr, Bürgerämter, Bibliotheken und die Küstenwache in England, Wales und Nordirland.

  • Die Küstenwache geht entschlossen dazwischen.

  • Die spanische Küstenwache sucht derweil südlich der Kanaren nach einem Schiff, auf dem sich Hunderte von Afrikanern befinden sollen.

  • Nach dem Flammeninferno auf einer indischen Bohrinsel haben Marine und Küstenwache die meisten Arbeiter gerettet.

  • Der Ölfilm auf der Meeresoberfläche besteht nach Schätzungen der Küstenwache aus etwa 8 000 Litern.

  • Auch die griechische Küstenwache hatte sich von der nahen Insel Rhodos aus an der Suche nach Überlebenden beteiligt.

  • Anfangs sei es bei seinen Ermittlungen nicht um Panzer, sondern um den Verkauf von MBB-Hubschraubern an die kanadische Küstenwache gegangen.

  • Hill ist ein alter Bekannter der britischen Küstenwache.

  • Der 900 Meter lange Ölteppich auf dem Wasser des Persischen Golf sei unter Kontrolle, informierte die Küstenwache.

  • Eine Sprecherin der Küstenwache bezeichnete es als "wenig wahrscheinlich", dass die Schiffe noch am Sonntag eingesetzt würden.

  • Mit Harpunen ausgerüstete Männer von der Küstenwache begleiteten die Schwimmer.

  • Es sei eines der schlimmsten Tankerunglücke in ihren Gewässern, sagte die Küstenwache.

  • Meldungen, wonach die sogenannte 'black box' entdeckt worden sei, wurden von der Küstenwache nicht bestätigt.

  • Nach Angaben der Küstenwache konnten vor dem Sinken 43 der 54 Besatzungsmitglieder von Bord gerettet werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Küs­ten­wa­che be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S, N und A mög­lich. Im Plu­ral Küs­ten­wa­chen nach dem S, ers­ten N und A.

Das Alphagramm von Küs­ten­wa­che lautet: ACEEHKNSTÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Über­mut
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Whis­key
  9. Alfa
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Küs­ten­wa­che (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Küs­ten­wa­chen (Plural).

Küstenwache

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Küs­ten­wa­che kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Küstenwache (TV-Serie, 1997)
  • Sea Patrol – Die Küstenwache (Dokuserie, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Küstenwache. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Küstenwache. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 16.07.2022
  2. spiegel.de, 21.01.2021
  3. t-online.de, 17.01.2020
  4. bnn.de, 28.12.2019
  5. wz.de, 22.08.2018
  6. jungewelt.de, 11.05.2017
  7. news.ch, 06.03.2016
  8. welt.de, 10.10.2015
  9. nzz.ch, 17.04.2014
  10. nzz.ch, 03.10.2013
  11. nachrichten.de, 06.04.2012
  12. berneroberlaender.ch, 16.02.2011
  13. rp-online.de, 02.08.2010
  14. feedsportal.com, 14.08.2009
  15. tagesspiegel.de, 16.07.2008
  16. welt.de, 07.06.2007
  17. tagesschau.de, 03.04.2006
  18. tagesspiegel.de, 29.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 14.12.2004
  20. fr-aktuell.de, 22.12.2003
  21. daily, 08.03.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 23.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995