Jugendfilm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjuːɡn̩tˌfɪlm ]

Silbentrennung

Einzahl:Jugendfilm
Mehrzahl:Jugendfilme

Definition bzw. Bedeutung

Film, der vorwiegend Jugendliche ansprechen soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Jugend und Film.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Jugendfilmdie Jugendfilme
Genitivdes Jugendfilmes/​Jugendfilmsder Jugendfilme
Dativdem Jugendfilm/​Jugendfilmeden Jugendfilmen
Akkusativden Jugendfilmdie Jugendfilme

Gegenteil von Ju­gend­film (Antonyme)

Erwachsenenfilm
Kin­der­film:
Filmgenre, Filme, welche vorwiegend Kinder ansprechen

Beispielsätze

  • In der Videothek lieh sie sich einen Jugendfilm aus.

  • "Lost Heaven" ist ein Jugendfilm.

  • Tom und Maria sahen sich einen Jugendfilm an.

  • Dieser Jugendfilm ist wirklich hohl.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zu DDR-Zeiten strömte das junge Publikum in die Kinosäle, um diese Jugendfilme zu sehen.

  • Der Durchbruch als Hauptdarsteller kam mit 21 Jahren mit dem Jugendfilm „Risky Business“.

  • Sein erstes verfilmtes Drehbuch war der Jugendfilm „Die Störenfriede»(1953).

  • Zuletzt war er an der Seite von Julia Roberts in dem Jugendfilm „Wunder” zu sehen.

  • Seine Tochter Emma, Iris Berben, Heino Ferch und Ken Duken stehen in Brandenburg für den Jugendfilm "Conni & Co 2" vor der Kamera.

  • Das klingt nach einem durchweg knallharten, sozialkritischen Jugendfilm.

  • Der Kinder- und Jugendfilm "Mozart in China" erhielt ebenfalls das höchste Prädikat.

  • Bereits für ihre Nominierung prämiert wurden auch die Aspiranten in der Kategorie "Bester Kinder und Jugendfilm".

  • Das Festival gilt als eine der weltweit wichtigsten Veranstaltungen für Kinder- und Jugendfilme.

  • Detlev Bucks ?Hände weg von Mississippi? wurde als bester Kinder- und Jugendfilm 2007 ausgezeichnet.

  • Oft langweilen Kinder- und Jugendfilme durch angestaubte Pädagogik und Gutmenschentum.

  • Als bester Kinder- und Jugendfilm wurden "Die wilden Kerle II" und "Lauras Stern" nominiert.

  • Ansonsten dominierte bei der gestrigen Gala, die von Desiree Nosbusch moderiert wurde, der Kinder- und Jugendfilm.

  • Zum besten Kinder- und Jugendfilm bestimmte die Jury "Das fliegende Klassenzimmer" von Regisseur Tomy Wigand.

  • "Flyer" und Jugendfilm, Berlin Beta und CDU - ein bisschen hier, ein bisschen da.

  • Sie hat ihr geholfen, den ersten Fernseh-Job zu bekommen, eine winzige Rolle in dem Jugendfilm "Crash Kids".

  • Auch für den deutschen Verleih Jugendfilm sei diese Nachricht überraschend gekommen.

  • Erstmals ist ein Lexikon zum Kinder- und Jugendfilm erschienen.

  • Auf dem Programm werden vor allem Kinder- und Jugendfilme sowie anspruchsvolle Streifen stehen.

  • Sie finden im Anschluß an das Mittwochskino statt, in dem der chinesische Jugendfilm "Die Federtasche" gezeigt wird.

  • Dort ist er seither für den Einkauf von Kinder- und Jugendfilmen zuständig.

  • Vor 23 Jahren realisierte Hark Bohm ("Nordsee ist Mordsee") seinen ersten Jugendfilm, eine Art Western.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ju­gend­film be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × J, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × J, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem U und D mög­lich. Im Plu­ral Ju­gend­fil­me zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Ju­gend­film lautet: DEFGIJLMNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Frank­furt
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Fried­rich
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Fox­trot
  8. India
  9. Lima
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ju­gend­film (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ju­gend­fil­me (Plural).

Jugendfilm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­gend­film kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jugendfilm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10456181 & 2650157. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 15.08.2023
  2. digitalfernsehen.de, 01.07.2022
  3. berliner-kurier.de, 30.12.2022
  4. bz-berlin.de, 12.02.2018
  5. rbb-online.de, 12.05.2016
  6. schwaebische-post.de, 23.10.2009
  7. ln-online.de, 10.07.2008
  8. de.news.yahoo.com, 28.03.2008
  9. kino-zeit.de, 04.07.2008
  10. faz.net, 05.05.2007
  11. film-dienst.kim-info.de, 22.05.2007
  12. spiegel.de, 11.05.2005
  13. sueddeutsche.de, 18.01.2003
  14. netzeitung.de, 07.06.2003
  15. Tagesspiegel 1999
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1995
  19. Berliner Zeitung 1995