Judaskuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈjuːdasˌkʊs]

Silbentrennung

Judaskuss (Mehrzahl:Judasküsse)

Definition bzw. Bedeutung

Geheuchelter oder verräterischer Kuss oder andere, eigentlich freundliche Geste, die aber mit gegenteiliger Intention ausgeführt wird.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus den Substantiven Judas und Kuss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Judaskussdie Judasküsse
Genitivdes Judaskussesder Judasküsse
Dativdem Judaskussden Judasküssen
Akkusativden Judaskussdie Judasküsse

Beispielsätze

Die Unterstützung, die er ihm stets entgegenbrachte, entpuppte sich als reiner Judaskuss.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In "Judaskuss" stolpert er in seine zweite Ermittlung.

  • Aus Sorge um seine Mutter schreckt der Junge vor dieser Art Judaskuss zurück und wird dafür brutal verprügelt.

Übersetzungen

  • Aragonesisch: beso de Chudas
  • Baskisch: Judasen musua
  • Bokmål: judaskyss (männlich)
  • Bretonisch: pok Judaz
  • Bulgarisch: целувката на Юда (celuvkata na Juda)
  • Dänisch: judaskys (sächlich)
  • Englisch: kiss of Judas
  • Esperanto: kiso de Judaso
  • Finnisch: Juudaksen suudelma
  • Französisch: baiser de Judas (männlich)
  • Galicisch: bico de Xudas (männlich)
  • Indonesisch: ciuman Yudas
  • Italienisch: bacio di Giuda (männlich)
  • Javanisch: ciuman Yudas
  • Katalanisch:
    • bes de Judes (männlich)
    • petó de Judes (männlich)
  • Litauisch: Judo bučinys
  • Neugriechisch: φιλί του Ιούδα (filí tou Ioúda) (sächlich)
  • Niederländisch: judaskus
  • Nynorsk: judaskyss (männlich)
  • Polnisch:
    • judaszowski pocałunek (männlich)
    • judaszowy pocałunek (männlich)
  • Portugiesisch: beijo de Judas (männlich)
  • Rumänisch: sărutul lui Iuda (sächlich)
  • Russisch:
    • поцелуй Иуды
    • лобзание Иуды
  • Schwedisch: judaskyss
  • Serbisch: Јудин пољубац (Judin poljubac) (männlich)
  • Slowakisch: judášsky bozk
  • Slowenisch: Judežev poljub
  • Spanisch: beso de Judas (männlich)
  • Tagalog: halik ni Hudas
  • Ukrainisch: поцілунок Юди
  • Ungarisch: Júdás csókja
  • Wallonisch: båjhe da Djuda (weiblich)
  • Weißrussisch: пацалунак Іуды

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ju­das­kuss be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × J & 1 × K

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × D, 1 × J, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ju­das­küs­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Ju­das­kuss lautet: ADJKSSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Köln
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Kauf­mann
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Kilo
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ju­das­kuss (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ju­das­küs­se (Plural).

Judaskuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­das­kuss kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Judaskuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Judaskuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. abendblatt.de, 22.02.2014
  2. sueddeutsche.de, 26.06.2003