Jahresmitte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjaːʁəsˌmɪtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Jahresmitte
Mehrzahl:Jahresmitten

Definition bzw. Bedeutung

Der mittlere Teil eines Jahres.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Jahr und Mitte mit dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jahresmittedie Jahresmitten
Genitivdie Jahresmitteder Jahresmitten
Dativder Jahresmitteden Jahresmitten
Akkusativdie Jahresmittedie Jahresmitten

Gegenteil von Jah­res­mit­te (Antonyme)

Jah­res­an­fang:
der erste Zeitabschnitt eines Jahres
Jah­res­be­ginn:
der erste Zeitabschnitt eines Jahres
Jah­res­en­de:
der letzte Zeitabschnitt eines Jahres

Beispielsätze

Zur Jahresmitte war ich noch ein reicher Mann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis Jahresmitte gingen unter dieser Position 139 Mrd. Forint ein, im Gesamtjahr sollen es 271,5 Mrd. Forint sein.

  • Eine echte Entspannung erwarte das Management aber erst ab Jahresmitte 2023.

  • Die Entscheidung darüber soll laut Panetta zufolge "etwa zur Jahresmitte" fallen.

  • Alles in allem ist also noch bis zur Jahresmitte Betrieb auf dem Werksgelände.

  • Die Marge lag bei dem Autobauer zur Jahresmitte bei 7,2 Prozent.

  • Im Zoo sorgte der Einzug der Pandabären ab Jahresmitte für einen deutlichen Anstieg.

  • Dagegen seien weniger als 200.000 Flüchtlinge zur Jahresmitte einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nachgegangen.

  • In der Tat war Platz eins für den dreimaligen Grand-Slam-Champion zur Jahresmitte noch meilenweit entfernt.

  • Die „Märkte“ erwarten die Zinswende nicht vor der Jahresmitte.

  • C-QUADRAT ARTS Fonds mit positiver Bilanz zur Jahresmitte 04.08.

  • Bis Jahresmitte 2013 sind 65 Ad-Bibliotheken in Android-Apps entdeckt worden.

  • Schon ab der Jahresmitte ist - auch aufgrund von Nachholeffekten - wieder mit kräftigen Zuwächsen zu rechnen.

  • Ab Jahresmitte wird das weitläufige Zwischengeschoss aufpoliert, so wie das schon am Stachus geschah.

  • Ford dagegen konnte seit der Jahresmitte wieder Gewinne verbuchen.

  • Damit wurde die zur Jahresmitte 2008 gesenkte Prognose, die einen Konzernjahresüberschuss von 25 bis 27 Millionen Euro vorsah, erreicht.

  • Dagegen werde der private Konsum zumindest bis zur Jahresmitte stabil bleiben.

  • Der KUKA Konzern hat bereits zur Jahresmitte bedeutende Zielstellungen für das Gesamtjahr bei den Finanzkennziffern erreicht.

  • Die SPD hatte zur Jahresmitte 574 000 Parteimitglieder.

  • Das Instrument der Ich-AG läuft noch bis zur Jahresmitte 2006.

  • Der Prozess könnte sich bis zur Jahresmitte hinziehen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Jah­res­mit­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × J, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × H, 1 × J, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H, S und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Jah­res­mit­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Jah­res­mit­te lautet: AEEHIJMRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Martha
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Mike
  8. India
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Jah­res­mit­te (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Jah­res­mit­ten (Plural).

Jahresmitte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jah­res­mit­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jahresmitte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10598297. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. budapester.hu, 15.07.2023
  2. ooe.orf.at, 15.11.2022
  3. finanztreff.de, 19.03.2021
  4. saarbruecker-zeitung.de, 27.03.2020
  5. boerse-online.de, 25.07.2019
  6. morgenpost.de, 20.06.2018
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 25.12.2017
  8. boersen-zeitung.de, 06.11.2016
  9. wallstreet-online.de, 28.02.2015
  10. finanztreff.de, 11.08.2014
  11. pc-magazin.de, 30.10.2013
  12. stern.de, 15.02.2012
  13. merkur-online.de, 05.04.2011
  14. tagblatt.de, 29.01.2010
  15. godmode-trader.de, 10.03.2009
  16. dw-world.de, 10.12.2008
  17. umts-report.de, 07.08.2007
  18. lvz-online.de, 22.08.2006
  19. aachener-zeitung.de, 28.12.2005
  20. heute.t-online.de, 16.01.2004
  21. ln-online.de, 06.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 23.11.2002
  23. bz, 22.02.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995