Ironiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ iˈʁoːnɪkɐ ]

Silbentrennung

Ironiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Ironie versteht und verwendet.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Stamm des Substantivs Ironie mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -iker.

Weibliche Wortform

  • Ironikerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ironikerdie Ironiker
Genitivdes Ironikersder Ironiker
Dativdem Ironikerden Ironikern
Akkusativden Ironikerdie Ironiker

Anderes Wort für Iro­ni­ker (Synonyme)

Sarkast
Satiriker:
Person, die Satiren verfasst
Spötter:
Person, die (gern) spottet
Zoologie: Vertreter der Vogelgattung Hippolais aus der Familie der Grasmückenartigen
Spottdrossel:
Singvogelfamilie in der Ordnung der Sperlingsvögel
Vertreter einer hauptsächlich in Nordamerika verbreiteten Vogelart, die den Gesang vieler Vögel, die Laute anderer Tiere und sogar Geräusche aus der Umwelt nachahmt
Spottvogel
Zyniker:
Person, welche boshaft und verletzend ist

Beispielsätze (Medien)

  • Als spitzzüngiger Ironiker Chandler Bing war er unvergesslicher Teil der 1990er-Kultserie „Friends“.

  • Nur schützt keiner die Ironie vor den Ironikern.

  • Er war zu sehr Skeptiker, Ironiker für den großen Wurf.

  • Die Ironiker von Alexx plaudern mit Bret Easton Ellis über den Lifestyle nach seinem Ende.

  • Doch die Plastiken aus Treibholz und Pinseln, Papier und Karton lassen immer wieder den Ironiker Schlüter erahnen.

  • Dabei stellt er das entspannte Grinsen eines Ironikers und Zähne mit der Farbe seiner blonden Haare aus.

  • Wilcock ist, versteht sich, ein Moralist und ein Ironiker dazu.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Iro­ni­ker?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Iro­ni­ker be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 1 × E, 1 × K, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem O und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Iro­ni­ker lautet: EIIKNORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Richard
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Ironiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Iro­ni­ker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ironiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ironiker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. diepresse.com, 29.10.2023
  2. sueddeutsche.de, 04.07.2003
  3. Berliner Zeitung 2000
  4. Die Zeit (34/1999)
  5. Tagesspiegel 1999
  6. TAZ 1997
  7. Süddeutsche Zeitung 1995