Intranet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪntʁaˌnɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Intranet
Mehrzahl:Intranets

Definition bzw. Bedeutung

Informationstechnologie: Netz aus Computern, das die Protokolle des Internets benutzt, zu dem aber nur ein eingeschränkter Personenkreis Zugang hat, meist innerhalb eines Unternehmens oder Behörde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Intranetdie Intranets
Genitivdes Intranetsder Intranets
Dativdem Intranetden Intranets
Akkusativdas Intranetdie Intranets

Beispielsätze

Auf die vertraulichen Dokumente über die geplanten Maßnahmen haben die Mitarbeiter im Intranet Zugriff.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Intranet ging es darum, ob ein Vorstandsvorsitzender sich überhaupt zu politischen Themen äußern solle und wo die Grenzen liegen.

  • Die Rede war seit dem 24. Oktober im Intranet des Bundesamtes für Verfassungsschutz zu lesen.

  • Blackberry Access (vormals Good Access) gibt Zugriff auf Webanwendungen und Ressourcen im Intranet.

  • Bislang konnte sie nur eingesetzt werden, um Daten im Intranet zu stehlen.

  • Entwickler können mittels einer Cloud API und einer Intranet API auf das System zugreifen.

  • Ein Mitarbeiterportal oder Intranet im Unternehmen einzuführen und am Leben zu halten kann allerdings ein schwieriges Geschäft sein.

  • Der Westen hat wenig zu melden Die chinesische Suchmaschine ist der wichtigste Teil eines riesigen Intranets, das sich China geschaffen hat.

  • Zurzeit fließen die Informationen aus allen übrigen Intranets weltweit in "blueye" ein.

  • "Wir haben Dienstagmorgen einen Brief an alle Mitarbeiter im Intranet veröffentlicht", sagt Unternehmenssprecherin Claudia Fasse.

  • Der Anstoß kam aus dem Intranet.

  • Darüber hinaus verfügten Anfang Januar 2008 rund 21 Prozent der Computer nutzenden Unternehmen über ein Intranet.

  • Allerdings könnte dafür auch eine Verbreitung via Intranet verantwortlich sein.

  • Überhaupt spielt das Intranet eine wichtige Rolle, etwa bei der Erfassung von Aufträgen und anderen Erfolgsmeldungen.

  • Sie sollen Erotikbilder in das polizeiinterne Intranet eingestellt, versandt oder gespeichert haben.

  • So entsteht eine Art Intranet, das in das "echte" World Wide Web über einen Standard-Provider eingespeist wird.

  • Großflächige Freinetze schaffen dazu noch "Intranets", die ebenfalls für die Telefonie genutzt werden können.

  • Dass die Behörden ein Intranet aufbauen wollen, ist ein Zeichen für die Innovationskraft des IT-Standortes Hamburg.

  • Der andere Teil der Lösung muss auf dem Webserver und Intranet zur Verfügung gestellt werden.

  • Von fast jedem Punkt auf dem Campus können Studierende mit einem Notebook ohne Verkabelung ins Inter- oder Intranet.

  • Kabinettsvorlagen gab es via Intranet, per Videobeamer präsentierte der Umweltminister seinen Landesentwicklungsplan.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv In­t­ra­net be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten T und A mög­lich. Im Plu­ral In­t­ra­nets an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von In­t­ra­net lautet: AEINNRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort In­t­ra­net (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für In­t­ra­nets (Plural).

Intranet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­t­ra­net ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ac­count:
EDV: Zugangs- und/oder Zugriffsberechtigung auf ein IT-System, meist das Internet oder ein Intranet
Ex­t­ra­net:
spezieller und begrenzter Zugang für externe Nutzer eines Intranets
On­line­re­dak­ti­on:
eine Redaktion, die journalistische Beiträge für die Veröffentlichung im Internet oder im Intranet eines Unternehmens oder einer Organisation erstellt
Wi­ki:
eine im World Wide Web oder auch in einem privaten Intranet verfügbare Sammlung von Webseiten, die auf Grund bestimmter Wiki-Software vom Betrachter geändert werden können und die sofort in veränderter Form für jeden abrufbar sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Intranet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 20.12.2023
  2. blick.ch, 05.11.2018
  3. zdnet.de, 09.12.2016
  4. silicon.de, 09.09.2015
  5. computerwoche.de, 11.08.2014
  6. contentmanager.de, 22.06.2011
  7. stern.de, 18.01.2010
  8. contentmanager.de, 24.02.2010
  9. abendblatt.de, 30.04.2009
  10. sueddeutsche.de, 18.02.2009
  11. spiegel.de, 27.11.2008
  12. pressetext.com, 27.08.2008
  13. fr-aktuell.de, 13.04.2006
  14. de.news.yahoo.com, 15.10.2006
  15. spiegel.de, 05.03.2005
  16. spiegel.de, 07.03.2005
  17. welt.de, 29.03.2003
  18. spiegel.de, 15.08.2002
  19. welt.de, 11.07.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Welt 1995